
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, July 15th TV listings for Stingray Classica HD
Debussy - Pelléas et Melisande
Der Dirigent Alain Altinoglu leitet die Performance von Debussys Werk im Opernhaus Zürich. Die Oper adaptiert Maurice Maeterlincks Stück und fünf Akten. Debussy überarbeitete das Stück nach dessen Uraufführung immer wieder.
Im italienischen Rieti wurde beim Reate Festivals 2017 zwei kurze Opern von Nino Rota gezeigt. Dieser galt als musikalisches Wunderkind und war mit berühmten Regisseuren wie Federico Fellini, Francis Ford Coppola und Luchino Visconti bekannt.
Das weltbekannte Klavierkonzert Nr. 3 op. 37 der Symphonie Nr. 7 führt Ludwig van Beethoven mit den folgenden Komponisten vor: Anton, Bruckner, Alfred Brendel, Lucezner Festival Orchestra und die Leitung Claudio Abbado.
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 1
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Heavenly Voices - Farinellis Vermächtnis (2012)
Als "Kastraten" werden männliche Sänger bezeichnet, die mit glockenklarer Stimme Tonhöhen des Soprans erreichen können. In diesem Dokumentarfilm gehen die Filmemacher unter anderem dem Phänomen der Kastraten auf den Grund.
Liszt Competition 2017 - Halbfinale
Der Pianist Leon Bernsdorf interpretiert Liszts Sonetto 123 del Petrarca (S161/6), Bagatelle sans tonalité und den Gesamtkatalog der Grandes Études de Paganini im Rahmen des Halbfinales des Internationalen Liszt Klavierwettbewerb 2017.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
In diesem Konzert, das 2015 in der Citibank Halle in São Paulo aufgenommen wurde, spielen Dirigent, Pianist und Komponist Rogerio Tutti und sein Orchester einen Mix aus Pop, Jazz und Klassik. Es spielen Virtuosen wie der Saxofonist Derico.
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
Bach - Suite für Violoncello Nr. 1, BWV 1007
In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, spielt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007.
Classical: Next 2019 Tagg & Petersen
In dieser Aufführung des "Classical:NEXT!" von 2019 interpretiert das talentierte Pianisten-Duo Kathleen Tagg und Andre Petersen einige Eigenkompositionen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
"Das Rheingold" ist der Prolog zu Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen". Mit einer wunderbaren Orchestrierung und einem Sinn für Dramatik erzählt die erste Oper, wie die Rheintöchter den Ring verloren und er in die Hände Aberichs fiel.
Waldbühne Berlin - American Night
Konzertmitschnitt der Berliner Philharmoniker unter anderem mit Stücken aus Porgy and Bess.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra im Jahre 2014 im Wiener Musikverein.
Villa-Lobos 3. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali interpretiert das dritte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Mendelssohn - Violinkonzert e-Moll, Op. 64
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
IVC 2021 Halbfinale: Brahms, Britten u. a
Vassia Alati und Yuto Kiguchi präsentieren "C'est l'extase langoureuse" und "Fantoches" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Bach, Cellosuite Nr. 5 c-Moll BWV 1011 ()
In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, führt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 5 in C-Moll, BWV 1011, auf.
Olivier Latry, der Titularorganist der Großen Orgel der Pariser Kathedrale Notre-Dame, verzaubert mit einer meisterhaften Performance an der historischen Orgel der Kathedrale. Das Konzert entstand 2015 unter der Regie von Noëlle Louisor.
Prokofjew - 2. Violinkonzert, Op. 63
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34.
CMIM Piano 2021 Halbfinale: Marcel Tadokoro
Marcel Tadokoro performs notable works from famous composers.
Schumann - Fantasie in C-Dur, Op. 17
Nachdem er alle 32 Beethoven Klaviersonaten aufgenommen hat, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Brahms - Violinkonzert und Akademische Festouvertüre
Unter der Leitung des österreichischen Dirigenten Franz Welser-Möst spielt das Cleveland Orchestra Werke des einflussreichen Komponisten Johannes Brahms. Darunter sind unter anderen: die Akademische Festovertüre und das 1. Violinkonzertin D-Dur.
Schubert - Streichquartett Nr. 15
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Schuberts Streichquartett Nr. 15. Das Streichquartett wird von Franz Schubert innerhalb von 10 Tagen im Jahr 1826 komponiert und ist das letzte von fünf für ein Ensemble dieser Art.
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
Tschaikowski - Der Sturm - Fantasia, Op. 18
Ein altes Schiff bildet den ungewöhnlichen Aufführungsort für die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Pjotr Tschaikowskys sinfonische Fantasie "Der Sturm" passt in die außergewöhnliche Hafenszene.
IVC 2019 Finale: Schubert, Schumann et al
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mischa Fomin im Concertgebouw 2018
Der russische Starpianist Michail Fomin tritt im Concertgebouw in Amsterdam auf. In Europa und Nordamerika sorgt er für ausverkaufte Konzertsäle; dem Klaviervirtuosen scheinen selbst die anspruchsvollsten Stücke mühelos von den Fingern zu gehen.