
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, July 16th TV listings for Stingray Classica HD
Mischa Fomin im Concertgebouw 2018
Der russische Starpianist Michail Fomin tritt im Concertgebouw in Amsterdam auf. In Europa und Nordamerika sorgt er für ausverkaufte Konzertsäle; dem Klaviervirtuosen scheinen selbst die anspruchsvollsten Stücke mühelos von den Fingern zu gehen.
Daniel Barenboim führt im Jahr 2007 Liszts Oper "Aida" an der Mailänder Scala auf.
La Belle ist ein Ballett in drei Akten des französischen Choreografen Jean-Christophe Maillot.
Es wird eine exklusive Auswahl an Musiken aus legendären Western- und Gangsterfilmen geboten. Das Dänische Nationale Symphonieorchester unter der Leitung von Sarah Hicks spielt Werke von Ennio Morricone, Nino Rota, Sonny Bono und Bernard Herrmann.
Berlioz - La damnation de Faust
Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra spielen Berlioz anlässlich seines 150. Todestags.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Jenny Chen
Jenny Chen aus Taiwan interpretiert "Duo 'sur des thèmes polonais' (S127)" im Halbfinale.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Rekonstruktion des legendären Festkonzerts zu Georg Friedrich Händels 25. Todestag in Westminster Abbey. Aufgenommen 2009 in der Marktkirche in Halle, der Geburtsstadt Händels, anlässlich des 250. Todestages des Meisters.
Saint-Saëns - 3. Sinfonie, op. 78
Das Philharmonische Orchester Rotterdam spielte unter der Leitung von Conrad van Alphen am 20. Oktober 2018 in Rotterdam Saint-Saëns' 3. Sinfonie. Sie trägt den Beinamen "Orgelsinfonie", da dieses Instrument im zweiten und vierten Satz zu hören ist.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim.
Die Sendung zeigt das 50-jährige Bühnenjubiläum von Daniel Barenboim aus dem Teatro Colón.
Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36
Das französische Ensemble "Les Dissonances" spielt die vierte Sinfonie von Tschaikowsky ohne Dirigent. Die Künstlergruppe kommt unter der Leitung des Violinisten David Grimal zusammen und spielt als Ensemble stets ohne Dirigenten.
Villa-Lobos 14. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 14. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Strawinsky - Le Sacre - II: Le Sacrifice
Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia", Mozarts berühmtes Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216 mit dem Violinisten Frank Peter Zimmermann und Strawinskys "Frühlingsopfer".
IVC 2019 Finale: Schubert, Wolf et al
Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Bach - Musikalisches Opfer in c mineur
In dieser Sendung geht es um das Thema "Bach - Musikalisches Opfer in c-Moll".
Der belgische Dirigent Jos van Immerseel leitet Anima Eterna Brugge in einem Konzertprogramm, das dem amerikanischen Komponisten George Gershwin gewidmet ist. Die Aufführung wurde am 3. März 2017 im Concertgebouw Brügge, Belgien, aufgezeichnet.
Voríšek: Symphony in D Major, Op. 23
Die Sendung zeigt ein Konzert aus dem Jahr 2020 aus dem Gewandhaus in Leipzig mit Herbert Blomstedt als Dirigent. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Monika Mazanka
Die Sopranistin Monika Mazanka singt "Gretchen am Spinnrade" und "Les papillons", während der ersten Runde der Voice Edition des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Ravel La Valse
Maurice Ravel.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Mussorgski - Bilder einer Ausstellung
Der Dirigent Mariss Jansons leitet das Bayerische Rundfunkorchester in einem Konzert von Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung". Die Aufnahme entstand 2014 im Münchner Herkulessal.
Beethoven - 31. Klaviersonate, op. 110
Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 110 ist eine künstlerische Erkundung, wie Beethovens Musizieren von seiner Arbeitsumgebung geprägt wurde, die er mit Hilfe von Kollegen und Freunden schuf.
Graupner - Magnificat anima mea
Der Kammerchor Vox Mago, unter Leitung von Patrick Debrabandere, interpretiert die Kantate "Magnificat anima mea" von Christoph Graupner. Diese Aufführung ist Teil des Konzertprogramms In Tempus Adventus, das aus drei Barockkantaten besteht.
Dina Iwanowa aus Russland interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" sowie den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Hamlet ist eine Oper in fünf Akten vom französischen Komponisten Ambroise Thomas. Das Libretto stammt von Michel Carré und Jules Barbier. Es basiert auf der französischen Adaptation von Alexandre Dumas und Paul Meurice von Shakespeares Hamlet.