
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, July 25th TV listings for Stingray Classica HD
Der Dirigent Eivind Gullberg Jensen leitet das Orchester und den Chor der Nationaloper Oslo in einer Inszenierung von Puccinis La Boheme. Die Produktion steht unter der Regie von Stefan Herheim und fand an der Norwegischen Nationaloper in Oslo statt.
Beethoven - Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, op. 125
Das Orchestre de l'Opéra national de Paris unter Leitung von Philippe Jordan interpretiert die neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven. Die Solisten sind Ricarda Merbeth, Daniela Sindram, Robert Dean Smith und Günther Groissböck.
Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation über das mittelalterliche England.
Liszt - 1. Klavierkonzert & Mahler - 7. Sinfonie
Kent Nagano dirigiert Werke von Liszt und Mahler mit dem Israel Philarmonic Orchestra. Es handelt sich um das 1. Klavierkonzert von Liszt und die 7. Sinfonie von Mahler. Das Konzert wurde am 28. Juni 2014 am Heichal Hatarbut in Tel-Aviv aufgenommen.
Schubert - 8. Sinfonie in h-Moll, D 759
Das Europakonzert ist ein jährliches Fest zu Ehren der Gründung der Berliner Philharmoniker und findet jedes Mal in einer anderen europäischen Stadt statt. Die Ausgabe von 1992 in El Escorial wurde von Daniel Barenboim dirigiert.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Dick Duijst dirigiert das Ensemble Ribattuta Musica 2016 in der großen Kirche von Ermelo.
Rachmaninow - 1. Klavierkonzert,, Op. 1
In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert begleitet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Valerie Eickhoff
Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff spielt "Crude furie degli orridi abissi", während des Halbfinales der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Bellini, I Capuleti e i Montecchi
Aus der San Francisco Opera: "I Capuleti e i Montecchi" (Die Capulets und die Montagues) von Vincenzo Bellini (1801-1835). Musikalische Leitung: Riccardo Frizza - Inszenierung: Vincent Boussard. Mit Joyce DiDonato, Nicole Cabell, Saimir Pirgu, Ao Li.
Waldbühne 1999 - Eine romantische Opernnacht
James Levine dirigiert die Berliner Philharmoniker und Ben Heppner mit einer Reihe von Klassikern.
Dvorák - Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet durch Europa. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet.
Villa-Lobos 8. Streichquartett
Das "Quarteto Radamés Gnattali" spielt das achte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Mozart - Exsultate, jubilate, K.V 165
Die Sendung zeigt ein Konzert von Mozarts Exsultate mit den Berliner Philharmonikern. Die musikalische Leitung übernimmt Bernard Haitink. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag zur europäischen Vereinigung.
CMIM Voice 2022 Finale: Simone McIntosh
Die Mezzosopranistin Simone McIntosh singt "Sein wir wieder gut". Außerdem singt sie "Vani solo i lamenti … Svegliatevi nel core" und "Naqui'all affanno … Non più mesta". Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
Mozart - 9. Klavierkonzert, KV 271
Die Solistin Mitsuko Uchida spielt mit dem Mozarteumorchester unter Leitung von Jeffrey Tate im Rahmen der Salzburger Festspiele das 9. Klavierkonzert, KV 271. Mozart komponierte das Werk mit dem Spitznamen 'Jeunehomme'.
Bach - Partiten für Violinsolo (BWV 1001-1006)
Gidon Kremer spielt die Partiten für Violine solo Nr. 1 h-Moll BWV 1002, Nr. 2 d-Moll BWV 1004 und Nr. 3 E-Dur BWV 1004 von Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Mussorgski - Bilder einer Ausstellung
Der Dirigent Mariss Jansons leitet das Bayerische Rundfunkorchester in einem Konzert von Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung". Die Aufnahme entstand 2014 im Münchner Herkulessal.
CMIM Piano 2024 Finale: Derek Wang
Derek Wang führt das Klavierkonzert Nr. 1 in b-Moll, Op. 23 von Tschaikowski auf. Begleitet wird er vom Orchestre symphonique de Montréal unter dem Dirigat von Xian Zhang. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.
PIAM Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
In einem Konzert von 2019 im Muziekgebouw in Eindhoven leitet Dirigent Hartmut Haenchen das Orchester der philharmonie zuidnederland. Das Konzert dreht sich ganz um Anton Bruckners 7. Sinfonie.
Werke für Flöte & Oboe: Haydn, Schumann, Bach
Im Konzert aus dem Palais Lichtenau in Potsdam sind unter anderem folgende Werke zu hören: Joseph Haydns Trio Nr.1 C Hb. IV/1, Clara Schumanns Drei Romanzen op. 22, Antonín Dvoráks Waldesruhe und J. S. Bachs Triosonate c-Moll BWV 1079.
Meisterwerke entdecken Berlioz, Symphonie fantastique
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
Bach - 3. Sonate für Violin (BWV 1005)
Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in d-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für Violine des Komponisten.
IVC 2019 Finale: Schubert, Wolf et al
Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Jerusalem International Chamber Music Festival
Dieses Programm präsentiert die Highlights des Jerusalem International Chamber Music Festival 2008. Das Festival ist bekannt für ein außergewöhnliches Repertoire sowie das einmalige Aufeinandertreffen von erstklassigen Solisten.