
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, July 29th TV listings for Stingray Classica HD
Aus dem Teatro Filarmonico di Verona: "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti (1797-1848). Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber - Inszenierung: Antonio Albanese. Mit Simone Alaimo, Mario Cassi, Irina Lungu, Francesco Demuro.
Maestro Myung-Whun Chung leitet das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino bei einer Aufführung von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 9 in D-Dur. Diese Symphonie wurde in den Jahren 1908-1909 geschrieben und war die letzte, die Mahler vollendete.
Mischa Fomin im Concertgebouw 2018
Der russische Starpianist Michail Fomin tritt im Concertgebouw in Amsterdam auf. In Europa und Nordamerika sorgt er für ausverkaufte Konzertsäle; dem Klaviervirtuosen scheinen selbst die anspruchsvollsten Stücke mühelos von den Fingern zu gehen.
Bach - 5. Brandenburgisches Konzert
Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Václav Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 5 in D-Dur, BWV 1050. Das Cembalo tritt zusammen mit Flöte und Geige in diesem Konzert als Solist auf.
Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Minsoo Hong
Minsoo Hong spielt 2017 im Halbfinale I des 11. Internationalen Klavierwettbewerbs Franz Liszt.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Glass - A Descent into the Maelström
In den 1980-er Jahren schuf Philip Glass Musik nach dem Werk "Descent into the Maelstrom" des amerikanischen Schriftstellers Edgar Allan Poe. Die Kurzgeschichte handelt von zwei Fischern, die in Sturzbächen in den Lofoten gefangen sind.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Schumann - Fantasiestücke Op. 73
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmet sich Martha Argerich dem Kammermusikrepertoire in diesem Konzert, das im Château de Chantilly, Frankreich, aufgenommen wurde. Die Pianistin wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.
Classical: Next 2019 reConvert Project
In dieser Performance von 2019 interpretieren die Musiker Lorenzo Colombo, Electronics und Schlagzeug, und Roberto Maqueda, Electronics und Schlagzeug, die Werke "Fernando Manassero" und "Amoeba" auf der Bühne des "Classical:NEXT!"-Festivals.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Händel - Il trionfo del Tempo e del Disinganno
Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno". Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt.
Europakonzert 1993- Royal Albert Hall
Europakonzert 1993 aus der Royal Albert Hall. Berliner Philharmoniker, Bernard Haitink. Peter Tschaikowsky: Fantasie-Ouvertüre "Romeo und Julia" - Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 - Igor Strawinsky: "Le sacre du printemps".
Schostakowitsch - Sinfonie No. 5
Das Königlich Flandrische Sinfonieorchester "deFilharmonie" ist auf historisch getreue Aufführungen klassischer Musik diverser Epochen spezialisiert. Der einzigartige Stil dieses Orchesters wurde von verschiedenen Dirigenten geprägt.
Villa-Lobos 13. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 13. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Liszt - Sonata in B Minor S.178
Die Pianistin Mariam Batsashvili interpretiert "Die Lorelei" und die Sonate in h-Moll von Liszt. Sie studierte erst an der Evgeni Mikeladze Central Music School in Tiflis in Georgien. Sie gewann Preise bei einer Vielzahl von Wettbewerben.
IVC 2021 Halbfinale: Fauré, Tschaikowski u. a
Der Tenor Zhuohan Sun und die Pianistin Sara Pavlovic spielen das Ehetanzlied aus Alexander von Zemlinskys Sechs Liedern und Gesängen, Op. 10. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gianluigi Gelmetti dirigiert das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR bei einem Konzert von Mozarts 40. Sinfonie in g-Moll. Außer der 25. Sinfonie ist sie die einzige von Mozarts 41 Sinfonien in Moll.
Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Buch II, 13-24
Das Video zeigt eine Aufnahme des wohltemperierten Klaviers von Bach, gespielt von Angela Hewitt.
Brahms - Sinfonie Nr. 2 D-Dur, Op. 73
Unter der Leitung von Daniel Barenboim spielen die Berliner Philharmoniker 1994 beim Europakonzert in Meiningen. Mit auf der Bühne ist der Starpianist Daniel Barenboim, der mit Beethovens Emperor Concerto eines seiner Lieblingsstücke aufführt.
CMIM Erste Runde: Adrian Herpe
Adrian Herpe spielt unter anderem Novellette Nr. 8 in fis-Moll aus Robert Schumanns Novelletten, Op. 21. Die Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
In der Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz die Humoreske in B-Dur, Op. 20. Schumann komponierte das Werk im Jahr 1839 und widmete es Julie von Webenau. Der Titel des Werks bezieht sich auf die ältere Bedeutung von Humor als emotionaler Zustand.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
2013 wurde der finnische Dirigent Hannu Linto zum leitenden Dirigenten des finnischen Radio Sinfonieorchester ernannt. Lintu studierte einst Klavier und Cello an der Sibelius-Akademie und dem Turku-Konservatorium im Südosten Schwedens.
Monteverdi - Madrigale, Buch I
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
Hinter den Kulissen der Züricher Oper
Das Opernhaus Zürich ist eines der renommiertesten in Europa. 15 Premieren werden hier jedes Jahr aufgeführt - ein bemerkenswertes Ergebnis. In dieser Dokumentation wird hinter die Kulissen des Opernhauses Zürichs geblickt.
Mendelssohn - Violinkonzert e-Moll, Op. 64
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
IVC 2021 Halbfinale: Ives, Brahms u. a
Matthias Hoffmann und Lisa Ochsendorf präsentieren "A. Sehr angenehm" und "Nachtwanderer" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Dieses einmalige Galakonzert glänzt mit lebendigen Stücken des Salzburger Komponisten, interpretiert von führenden Sängern und Musikern aus aller Welt. Dirigent Julien Salemkour leitet die bezaubernden Performances der Staatskapelle Berlin.