
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, July 22nd TV listings for Stingray Classica HD
Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim.
Bernard Haitink leitet die Berliner Philharmoniker 1992 in dieser Interpretation von Gustav Mahlers 4. Sinfonie im Schauspielhaus Berlin. Solistin des Konzerts ist die amerikanische Sopranistin Sylvia McNair.
Riccardo Chailly dirigiert Mendelssohn
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" - Psalm 114 op. 51 "Da Israel aus Ägypten zog" - Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 "Lobgesang". Gewandhaus-Chor, Opern-Chor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Riccardo Chailly.
Mozart - Sinfonie Nr. 34, K. 338
Der Maestro Iván Fischer dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem fesselnden Konzertprogramm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvorák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur.
In der Probe: Mariss Jansons
Mariss Jansons probt mit dem Oslo Philharmonischen Orchester die kraftvolle Suite aus Béla Bartóks Pantomimenballet "Der wunderbare Mandarin", gefolgt von einer Aufführung des gleichen Stücks aus dem Konzerthaus von Oslo.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Yonghwan Jeong
Yonghwan Jeong interpretiert "Harmonies poétiques et réligieuses" "Funérailles" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Historical and Hysterical Guide to the Orchestra
Das Tonhalle-Orchester feiert sein 150. Bestehen. Beim Jubiläumskonzert stellt es unter der musikalischen Leitung von Joshua Weilerstein mithilfe der Erzähler Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo alle Orchesterinstrumente vor.
Der Violinmacher Martin Schleske bietet Einblicke hinter die Kulissen seiner Arbeit.
Der Pianist Enrico Pace und der Violinist Frank Peter Zimmermann spielen Bachs sechste Sonate.
Classical: Next 2019 Jeditah
Jeditah ist eine experimentierfreudige Komponistin, Produzentin und Sängerin aus Amsterdam. Gemeinsam mit dem Cellisten Brendan Jan Walsh und dem Synth-Spieler Jordy Pama präsentiert sie 2019 beim Classical:NEXT! einige ihrer Titel.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Legato - World of the Piano Marc-André Hamelin
Der Pianist Marc-André Hamelin spielt Werke von Haydn, Chopin, Debussy, Hamelin and Gershwin.
Dvorák - Violinkonzert a-moll op. 53
Es wird die Moldau von Smetana sowie Dvoráks Violinkonzert in a-Moll und seine 6. Sinfonie gespielt.
Kammermusik von Mozart und Dohnányi
Das Valerius Ensemble, bestehend aus Carola Ligt (Querflöte), Robert Windak (Geige), Eva Šušlíková (Bratsche) und René Geesing (Cello) spielt ein Konzertprogramm mit Mozarts Flötenquartett, KV 285 und Ernst von Dohnányis Serenade Op. 20.
Claude Debussy hatte 1903 mit der Arbeit an "La Mer" begonnen, deren Uraufführung am 15. Oktober 1905 in Paris stattfand. Diese Aufnahme mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern entstand im Februar 1978 in der Berliner Philharmonie.
IVC 2021 Halbfinale: Fauré, Wolf u. a
Alisa Fedorenko und Evgenii Sergeev präsentieren "Mandoline und À Clymène" und "Lied der Delphine" aus Gabriel Faurés "Cinq melodies" de Venise. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mozart - 36. Sinfonie, KV. 425
Tate dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts 36. Linzer Sinfonie. János Darvas führt Regie. Mozart komponierte das Werk 1783 während eines Aufenthalts im österreichischen Linz auf dem Weg von Wien nach Salzburg.
Marc Michael de Smet dirigiert den Flämischen Kammerchor Aquarius, aufgenommen 2008.
Brahms - Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielen Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2. Nach Reifung der 1. Sinfonie war die Komposition der 2. Sinfonie ein Erfolg. Brahms selbst bezeichnete seine Walzerreihe als fröhliche und unschuldige kleine Sinfonien.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Die Mezzosopranistin Deepa Johnny spielt "Seguidilla" aus Georges Bizets Oper Carmen im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Daniel Barenboim führt im Jahr 2007 Liszts Oper "Aida" an der Mailänder Scala auf.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Gustav Mahler (1860-1911): Symphonie Nr. 5 cis-Moll. Claudio Abbado dirigiert das Lucerne Festival Orchestra. Das Festival in Luzern ist eines der größten und bedeutendsten Musikfestivals der Welt.
Eine Primadonna und ein großer Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab Kristine Opolais 2017 ein großartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
Brasilianische Musik für Cello und Klavier Brasilianische Musik für Cello und Klavier VI
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Ravel Boléro
Der französische Dirigent Adrien Perruchon leitet das Flanders Symphony Orchestra in einer Darbietung von Maurice Ravels berühmtem Boléro. Das 1928 geschriebene Werk ist inspiriert vom Bolero, einem spanischen Tanz, der im 18. Jahrhundert entstand.
Telemann - Jesus liegt in letzten Zügen, TWV 1:983
Der französische Countertenor Philippe Jaroussky singt die Cantate von Georg Philipp Telemann.
Die Sendung zeigt das 50-jährige Bühnenjubiläum von Daniel Barenboim aus dem Teatro Colón.