
TV Schedule for Stingray Classica HD
Saturday, July 26th TV listings for Stingray Classica HD
Jerusalem International Chamber Music Festival
Dieses Programm präsentiert die Highlights des Jerusalem International Chamber Music Festival 2008. Das Festival ist bekannt für ein außergewöhnliches Repertoire sowie das einmalige Aufeinandertreffen von erstklassigen Solisten.
Bellini/Liszt - Réminiscences de Norma S.394
Minsoo Hong interpretiert Liszts "Sposalizio" sowie "Réminiscences de Norma" von Bellini und Liszt im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten aus aller Welt.
Der Nussknacker ist eines der bekanntesten und beliebtesten Stücke des Komponisten. Die Musik inspirierte viele Choreographen dazu, die Weihnachtsgeschichte von E.T.A. Hoffmann und Alexandre Dumas Senior mithilfe der Sprache des Tanzes zu erzählen.
Alexander Sladkovsky dirigiert das Moskauer Philharmonische Orchester in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op.1. Es wurde am 28. April 2017 im Tschaikowsky-Konzertsaal der Moskauer Philharmonischen Gesellschaft aufgenommen.
Das Kammerorchester Carl-Philipp Emanuel Bach wird geleitet von Hartmut Haenchen. In dieser Aufführung gelingt es Haenchen mit einem reduzierten Ensemble, die vielfältigen Charakteristiken der Musik zum Leben zu erwecken.
Meisterwerke entdecken Brandenburgische Konzerte
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Dina Iwanowa
Dina Iwanowa interpretiert "La notte" und die "12. Ungarische Rhapsodie" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredenburg, Utrecht. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten weltweit.
Lucerne Festival 2005 - Mahler, Berg, Schubert
Claudio Abbado führt das Lucerne Festival Orchestra durch Werke von Mahler, Berg und Schubert. Das 2005 aufgezeichnete Programm umfasste Alban Bergs Altenberg-Lieder, Lieder von Franz Schubert sowie Mahlers siebte Sinfonie.
Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.
Schostakowitsch - Concertino für zwei Klaviere
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmet sich die argentinische Pianistin Martha Argerich dem Repertoire für Klavier und Violine in diesem wunderbaren Konzert, das im Château de Chantilly in Frankreich, aufgezeichnet wurde.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Debussy - Pelléas et Melisande
Der Dirigent Alain Altinoglu leitet die Performance von Debussys Werk im Opernhaus Zürich. Die Oper adaptiert Maurice Maeterlincks Stück und fünf Akten. Debussy überarbeitete das Stück nach dessen Uraufführung immer wieder.
Die Aufnahme dieses Weihnachtskonzert entstand bereits 1990 im Schauspielhaus Berlin am Gendarmenmarkt. Es war eines der ersten Konzerte im wiedervereinigten Deutschland. Auf dem Programm standen Bach, Händel und Praetorius.
Beethoven - Violinkonzert, opus 61
Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm stehen Beethovens 6. Sinfonie und das Violinkonzert Op. 61. Isabelle Faust ist die preisgekrönte Solistin dieses Konzerts.
Villa-Lobos 5. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali interpretiert das fünfte Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Brahms - Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81
Maestro Daniel Harding dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm mit der Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81 von Brahms und der Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, 'Titan' von Mahler "Maggio Musicale Fiorentino".
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Schubert u. a
Die Mezzosopranistin Ekaterina Chayka-Rubinstein und die Pianistin Maria Yulin führen Colloque sentimental aus Claude Debussys Fêtes galantes II auf. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Jeffry dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts Sinfonie. Diese Sinfonie ist die letzte von dreien, die Mozart im Sommer 1788 schnell hintereinander komponierte. Die Sinfonie ist unter anderem für ihren Humor bekannt.
Tales of Two Cities: The Leipzig-Damascus Coffee House
Der Musik und Kultur der Kaffeehäuser des 18. Jahrhunderts in Leipzig und Damaskus wird mit Werken von Bach, Telemann und Händel, sowie mit klassischer arabischer Musik Tribut gezollt. Das Tafelmusik Baroque Orchestra spielt in Toronto.
Beethoven - 5. Klavierkonzert, Op. 73
Die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim und Claudio Abbado brillierten beim Europakonzert 1994 in Meiningen. Die beiden Freunde präsentierten Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert sowie Johannes Brahms 2. Sinfonie.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Dania El Zein
Die Sopranistin Dania El Zein aus Frankreich singt "Arrière!" und "Valse tyrolienne" während der ersten Runde der Voice Edition des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
PIAM Halbfinale: Mendelssohn und Chopin
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Leonardo Colafelice Felix Mendelssohns "Variations sérieuses" und Frédéric Chopins "Heroische Polonaise" in As-Dur. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 im Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Brügge: Die burgundische Metropole
Zu Anbruch des 14. Jahrhunderts hatte das Burgundische Königreich die belgische Stadt Brügge zu seinem Hauptsitz ernannt. In diesem Konzert stellt ClubMediéval einige der Werke des Gruuthuse-Manuskripts denen von Wolkenstein und Machaut gegenüber.
Pierre Boulez and the Lucerne Festival Academy
Die Sendung porträtiert die Meisterschule für Neue Musik, die Lucerne Festival Academy. Ins Leben gerufen wurde dieser weltweit einzigartige Campus für Gegenwartsmusik im Jahr 2003 vom französischen Komponisten und Dirigenten Pierre Boulez.
Beethoven - Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 4. Gespielt wird die Symphonie in B-flat Major Op. 60, welche auf Wunsch von Graf Franz von Oppersdorff in Auftrag gesetzt wird.
Beethoven - 4. Klavierkonzert, Op. 58
Diese Aufnahme, die im Mai 2007 beim Klavier-Festival Ruhr live mitgeschnitten wurde, bietet eine sehr individuelle und ungewöhnliche Interpretation von Beethovens Musik und ist repräsentativ für Barenboims lebenslange Hingabe an den Komponisten.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Renato Palumbo führt die Musiker der Opéra Royal in Lüttich durch Verdis "La forza del destino". In der Oper verweigert ein Marquis die Heirat seiner Tochter Leonora, die den Edelmann Alvaro liebt. Die beiden fliehen, doch mit tragischem Ende.