
TV Schedule for Stingray Classica HD
Monday, July 28th TV listings for Stingray Classica HD
Kammermusikwerke von J. S. Bach
Philippe Herreweghe dirigiert sein Collegium Vocale Gent in diesem Kammermusikprogramm, das der Musik von J. S. Bach gewidmet ist. Auf dem Programm stehen Bachs Orchestersuite Nr. 4 in D-Dur, BWV 1069 und Gott der Herr ist Sonn und Schild, BWV 79.
Saint-Saëns - Polonaise für zwei Klaviere Op. 77
Anlässlich ihres 80. Geburtstags spielt Martha Argerich Saint-Saëns Polonaise für Klavier Op. 77. Das Konzert wurde im Château de Chantilly, Frankreich, aufgezeichnet. Die Pianistin wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.
Präsentiert wird Prokofjews Cinderella in einer Darbietung des Malandain Ballet Biarritz. Sergei Prokofjew schrieb das Ballettstück zu einem Libretto von Nikolai Wolkow. Diese Choreografie stammt aus der Feder von Thierry Malandain.
Dina Iwanowa aus Russland interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" sowie den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Französische Romantik aus Venedig
Dieses Konzert bietet eine Reise in das französische romantische Repertoire, dargeboten von dem Pianisten David Violi, dem Sopran Jodie Devos und dem Mezzosopran Anaik Morel. Die Aufnahme entstand 2016 im Palazzetto Bru Zane in Venedig.
Es geht um die Teilnehmer des elften Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, welcher 2017 im TivoliVredenburg veranstaltet wird. Der Wettbewerb unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt und öffnet vielen jungen Musikern die beruflichen Türen.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Ayumu Yamanaka
Ayumu Yamanaka aus Japan interpretiert "La lugubre gondola", "Die Zelle in Nonnenwerth" und "Die drei Zigeuner" im Halbfinale Kammermusik des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
August Everding inszenierte Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte an der Bayerischen Staatsoper München. Es singen Kurt Moll, Edita Gruberova, Francisco Araiza, Lucia Popp, Wolfgang Brendel. Die musikalische Leitung hat Wolfgang Sawallisch.
Stravinsky: Firebird Suite No. 2
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert in Budapest. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34. Danach tritt Thomas Zehetmair als Soloviolinist in Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 auf.
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.
Jerusalem International Chamber Music Festival
Dieses Programm präsentiert die Highlights des Jerusalem International Chamber Music Festival 2008. Das Festival ist bekannt für ein außergewöhnliches Repertoire sowie das einmalige Aufeinandertreffen von erstklassigen Solisten.
Dvorák - Sinfonie Nr. 7, Op. 70
Iván Fischer und das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino spielen Werke von Mozart und Dvorák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur. Im Anschluss wird Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 7 in d-Moll dargeboten.
Johann Sebastian Bach probably wrote this set of six Sonatas for Violin and Harpsichord during his time as chapel master in Köthen. Presumably, he wrote these sonatas for Prince Leopold and later adapted them for further use in Leipzig.
Dvorák - Othello - Concert Overture, Op. 93
Andris Nelsons präsentiert gemeinsam mit seiner damaligen Frau, der großen Sopranistin Kristine Opolais, und dem Gewandhausorchester Leipzig ein Programm mit Vokalwerken von Antonín Dvorák, darunter auch die Othello-Konzertouvertüre, Op. 93.
Telemann - Der am Ölberg zagende Jesus, TWV 1: 364
Philippe Jaroussky singt Georg Philipp Telemanns Cantata "Der am Ölberg zagende Jesus".
Mozart - 27.Klavierkonzert, KV 595
Aleeksander Madzar und das "Royal Philharmonic Orchestra" spielen unter der Leitung von André Previn Mozarts 27. Klavierkonzert, KV 595, das im Wiener Schloss Schönbrunn aufgenommen wurde. Im Jahr 1791 widmete sich Mozart wieder dem Kompositionsstil.
"Salvatoris Hodie" ist eines der ältesten bekannten Weihnachtslieder und ältesten schriftlichen Werke für vier Stimmen überhaupt aus dem 12. Jahrhundert. Jetzt eröffnet es das Weihnachtskonzert der Brüsseler Philharmoniker mit dem Titel "First Snow".
Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36
Das französische Ensemble "Les Dissonances" spielt die vierte Sinfonie von Tschaikowsky ohne Dirigent. Die Künstlergruppe kommt unter der Leitung des Violinisten David Grimal zusammen und spielt als Ensemble stets ohne Dirigenten.
CMIM Erste Runde: Karoline Podolak
Die Sopranistin Karoline Podolak aus Polen singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022 "Je suis Titania" und "Ombre légère". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Das Lucerne Festival Orchestra, das 2003 gegründet wurde, präsentiert eine fantastische Interpretation von Gustav Mahlers "Auferstehung" unter der Leitung von Dirigent Claudio Abbado. Die Solistinnen werden vom "Orfeón Donostiarra"-Chor begleitet.
Beethoven - Streichquartette Nr. 3, 8 & 11
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des Komponisten, aufgeführt in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020.
Brasilianische Musik für Cello und Klavier Brasilianische Musik für Cello und Klavier V
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Die Pianistin Martha Argerich spielt mit vielen Stars der klassischen Musik Ravels "Ma mère l'Oye". Das Konzert wird zugunsten des Erasmus-Fonds für medizinische Intensivpflegeforschung organisiert und dem Cellisten Aleksandr Khramouchin gewidmet.
CMIM Voice 2022 Finale: Simone McIntosh
Die Mezzosopranistin Simone McIntosh singt "Sein wir wieder gut". Außerdem singt sie "Vani solo i lamenti … Svegliatevi nel core" und "Naqui'all affanno … Non più mesta". Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
Aus dem Teatro Filarmonico di Verona: "Don Pasquale" von Gaetano Donizetti (1797-1848). Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber - Inszenierung: Antonio Albanese. Mit Simone Alaimo, Mario Cassi, Irina Lungu, Francesco Demuro.