
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, August 19th TV listings for Stingray Classica HD
Aus der Opéra Royal de Liège in Belgien wird Puccinis berühmteste Oper La Bohème gezeigt, inszeniert von Jean-Louis Pichon, mit Marc Laho, Isabelle Kabatu, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino und Patrick Mignon.
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam und den Nationaal Vrouwen Jeugdkoor in einer Aufführung von Gustav Holsts "The Planets", Op. 32. Die Aufnahme entstand in De Doelen, Rotterdam, im Jahr 2019.
Glass - Doppelkonzert für Klavier
Katia und Marielle Labeque spielen die Europapremiere von Philip Glass' Doppelklavierkonzert.
Mozart - 3. Violinkonzert, KV. 216
Die Berliner Philharmoniker und der Violinist Frank Peter Zimmermann spielen Mozarts Violinkonzert.
Hans Zender - Mit den Sinnen denken
In diesem Dokumentarfilm wird der deutsche Komponist, Dirigent und Essayist Hans Zender ausführlich vorgestellt. Als Dirigent arbeitete Zender mit mehreren deutschen Opernhäusern und Orchestern unter anderem in Bonn, Kiel und Saarbrücken zusammen.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Sergej Beljawski
Sergej Beljawski interpretiert die 9. Ungarische Rhapsodie, "Carnival in Pest" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Barockwerke von Bach, Muffat und Rameau
Paul Goodwin dirigiert das Conjunto Barroco. Auf dem Programm steht unter anderem Muffats Sonata Nr. 5 in G-Dur. Diese Aufführung wurde am 8. Februar 2024 im Auditorio Sony der Reina Sofía Musikschule in Madrid aufgenommen.
Der Pianist Vadim Repin und der Bratschist Murad Hüseynov interpretieren Werke von Gara Garayev. In filmischer Atmosphäre treffen romantische Einsamkeit und die emotionale Vielfalt des 20. Jahrhunderts aufeinander. Aufzeichnung aus La Grange au Lac.
Ueda - Gently, Like the Trickling of Melting Ice
Das AU Ensemble führt "Gently, like the trickling of melting ice" der zeitgenössischen Komponistin Rita Ueda auf. Die Aufführung wurde am 23. März 2022 im Deep Cove Shaw Theatre in North Vancouver, Kanada, aufgezeichnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Hamlet ist eine Oper in fünf Akten vom französischen Komponisten Ambroise Thomas. Das Libretto stammt von Michel Carré und Jules Barbier. Es basiert auf der französischen Adaptation von Alexandre Dumas und Paul Meurice von Shakespeares Hamlet.
Abbado dirigiert Mahler und Schönberg
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
Unter der Leitung von Seiji Ozawa spielt das Saito Kinen Orchestra Beethovens 7. Symphonie. Das Konzert wurde auf dem Seiji Ozawa Matsumoto Festival im Jahr 2016 aufgezeichnet. Das Festival wurde 1992 von dem japanischen Dirigenten ins Leben gerufen.
Brahms - Violinsonate Nr. 1, Op. 78
In diesem Konzert in Verbier in der Schweiz vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte. Gemeinsam interpretieren die beiden Künstler Sonaten von Johannes Brahms.
Die Pianistin Martha Argerich spielt mit vielen Stars der klassischen Musik Ravels "Ma mère l'Oye". Das Konzert wird zugunsten des Erasmus-Fonds für medizinische Intensivpflegeforschung organisiert und dem Cellisten Aleksandr Khramouchin gewidmet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Meredith Wohlgemuth
Soprano Meredith Wohlgemuth singt 'Shadowinnower' von Joseph Schwantners Two Poems of Agueda Pizarro, 'Erwartung' und 'Erhebung' aus Arnold Schoenberg's 4 Lieder, Op. 2, undnd Francis Poulencs Trois poèmes de Louise Lalanne, FP. 57.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die neue Bach-Orgel der Thomaskirche zu Leipzig wurde Pfingsten 2000 eingeweiht. Der Kirchenorganist Ullrich Böhme spielt dieses Konzert auf dem authentischen Instrument zu Ehren des großen Komponisten Johann Sebastian Bach.
Beethovens Violinkonzert und Bizets Symphonie in C
Der venezolanische Dirigent Glass Marcano dirigiert das Violinkonzert in D-Dur, Op. 61, von Beethoven und Georges Bizets Symphonie in C-Dur. Aufgezeichnet wurde das Konzerit im Jahr 2021 an der Oper im französischen Tours.
Daniil Trifonow spielt unter der Leitung von Kent Nagano und dem Israel Philharmonic Orcherstra das 1. Klavierkonzert von Tschaikowski. Zuvor erklingt die Air aus Bachs 3. Orchestersuite, "Le Corsaire" von Berlioz und Bizets Sinfonie in C.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Xueli Zhou
Die Sopranistin Xueli Zhou singt unter anderem "Exsultate jubilate - Allegro" von Wolfgang Amadeus Mozart, "Où va la jeune Hindoue" aus Léo Delibes Oper "Lakmé" und "Glitter and Be Gay" aus Leonard Bernsteins Operette "Candide".
Ravel La Valse
Die russischen Pianisten Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko führen Maurice Ravels La Valse in einer Bearbeitung für zwei Klaviere auf. Die Aufführung wurde am 25. November 2021 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau aufgezeichnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Diese Interpretation des Cleveland Orchestras in der Severance Hall in Cleveland, Ohio, bildet den vierten Teil des Bruckner-Konzertzyklus des Orchesters unter der Leitung seines Musikdirektors Franz Welser-Möst.
Bach - Brandenburgischen Konzerte, BWV 1046-1051
Václav Luks dirigiert das Collegium 1704 in Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte 1-6. Im Jubiläumsjahr 2021 wurden sie im neu restaurierten Spiegelsaal des Köthener Schlosses mit dem Collegium 1704 aufgezeichnet.
Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Tales of Two Cities: The Leipzig-Damascus Coffee House
Der Musik und Kultur der Kaffeehäuser des 18. Jahrhunderts in Leipzig und Damaskus wird mit Werken von Bach, Telemann und Händel, sowie mit klassischer arabischer Musik Tribut gezollt. Das Tafelmusik Baroque Orchestra spielt in Toronto.