
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, August 12th TV listings for Stingray Classica HD
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.
Anton Bruckners 9. Sinfonie wird als des Komponisten Abschied vom Leben angesehen. In diesem Konzert aus dem Jahr 2007 befassen sich der Dirigent Franz Welser-Möst und das Cleveland Orchestra mit den Details des komplizierten Konstrukts.
Mozart-Festkonzert aus Salzburg
Aufgenommen am 27. Januar 2006, anlässlich des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart, im Großen Festspielhaus Salzburg im Rahmen der Mozartwoche. Mit Solisten und den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Riccardo Muti.
Dvorák - Othello - Concert Overture, Op. 93
Andris Nelsons präsentiert gemeinsam mit seiner damaligen Frau, der großen Sopranistin Kristine Opolais, und dem Gewandhausorchester Leipzig ein Programm mit Vokalwerken von Antonín Dvorák, darunter auch die Othello-Konzertouvertüre, Op. 93.
Meisterwerke entdecken Berlioz, Symphonie fantastique
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Yonghwan Jeong
Yonghwan Jeong interpretiert "Harmonies poétiques et réligieuses" "Funérailles" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Kammermusik von Haydn, Tschaikowski und anderen
Dieses Kammermusikkonzert ist Teil der Konzertreihe Preludio der Hochschule für Musik Reina Sofía in Madrid. Das Programm beginnt mit Joseph Haydns Konzert in D-Dur für Violoncello und Orchester, H VIIb: 2, aufgeführt von Pareja und Chavaldas.
Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo präsentieren die besten Stücke ihrer eigenen Show und skurrile Sketche, die perfekt auf eine Orchesterperformance zugeschnitten sind. Geleitet wird ihr Auftritt in den Grieghallen in Bergen 2017 von Andrew Litton.
Meisterwerke entdecken Beethoven, Symphonie Nr. 5
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Der italienische Komponist Giuseppe Verdi schrieb Otello basierend auf einer Erzählung von William Shakespeare. Die Produktion der sehenswerten Oper für das Teatro Real in Madrid entstand unter der Leitung von Regisseur David Alden.
Waldbühne Berlin - Weiße Nächte in St. Petersburg
Die Berliner Philharmoniker spielen mit dem Solisten Daniel Barenboim und unter der Leitung von Zubin Metha Werke von Tschaikowski, Glinka, Mussorgsky und Rimsky-Korsakov. Das Konzert ist ein Mitschnitt von 1997 aus der Waldbühne Berlin.
Saint-Saëns - Karneval der Tiere
Marin Alsop dirigiert das Britten-Pears-Orchester in einer Interpretation von Saint-Saëns' "Karneval der Tiere". Die Aufnahme entstand in der Snape Maltings Concert Hall, Snape Bridge in Großbritannien im Jahr 2018.
Die Sonate Nr. 5 BWV 1014 ist die fünfte von Bachs Sonaten, die vor 1725 komponiert wurden.
De Falla - El sombrero de tres picos - Suite Nr. 2
Anlässlich der Neujahrsgala von 2010 spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des venezuelanischen Dirigenten Gustavo Dudamel. Die Solistin des Konzertes ist die weltberühmte Mezzosopranistin Elina Garanca.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Harriet Burns
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Mozart - Klavierquartett Nr. 1, KV 478
Christian Zacharias, Frank Peter Zimmermann, Tabea Zimmerman und Tilmann Wick spielen Mozarts Klavierquartett Nr. 1 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen 1988. Mozart erhielt den Auftrag, drei Quartette zu schreiben 1785.
Griegs Klavierkonzert & Beethovens Sinfonie Nr. 7
Der Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flandern Symphonieorchester in einem Konzert, aufgenommen im Concertgebouw Brügge, Belgien, am 21. April 2016. Das Programm beginnt mit Felix Mendelssohns Konzertouvertüre Die Hebriden, Op. 26.
Nino Rota - La notte di un nevrastenico
Im italienischen Rieti wurde beim Reate Festivals 2017 zwei kurze Opern von Nino Rota gezeigt. Dieser galt als musikalisches Wunderkind und war mit berühmten Regisseuren wie Federico Fellini, Francis Ford Coppola und Luchino Visconti bekannt.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Meredith Wohlgemuth
Soprano Meredith Wohlgemuth singt 'Shadowinnower' von Joseph Schwantners Two Poems of Agueda Pizarro, 'Erwartung' und 'Erhebung' aus Arnold Schoenberg's 4 Lieder, Op. 2, undnd Francis Poulencs Trois poèmes de Louise Lalanne, FP. 57.
Rachmaninow - 1. Klavierkonzert,, Op. 1
In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert begleitet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Beethoven - Sinfonie Nr. 9 in d-Moll, op. 125
Das Orchestre de l'Opéra national de Paris unter Leitung von Philippe Jordan interpretiert die neunte Symphonie von Ludwig van Beethoven. Die Solisten sind Ricarda Merbeth, Daniela Sindram, Robert Dean Smith und Günther Groissböck.
Daniil Trifonov und das Gulbenkian Orchestra, Leitung Hannu Lintu, spielen "Cantus Arcticus" op. 61 von Einojuhani Rautavaara, das Klavierkonzert in a-moll op. 54 von Robert Schumann und die Symphonie Nr. 2 in D-Dur op. 43 von Jean Sibelius.
W.A. Mozart: Der Junge mit der Perücke
Der Film zeigt Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren, die mit Humor und ernsten Interpretationen das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart anhand von dessen Biografie nacherzählen. Mozart wird durch die Augen von Kindern entdeckt.
Strawinsky - Le Sacre - II: Le Sacrifice
Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia", Mozarts berühmtes Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216 mit dem Violinisten Frank Peter Zimmermann und Strawinskys "Frühlingsopfer".
András Schiff, geboren 1953 in Budapest, ist einer der weltweit angesehensten Pianisten, der Stücke wie durch Magie zum Leben erweckt. Das macht ihn zum perfekten Kandidaten, um die Musik von Johann Sebastian Bach zu spielen und zu erläutern.