
TV Schedule for Stingray Classica HD
Thursday, August 14th TV listings for Stingray Classica HD
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
Das Lucerne Festival Orchestra, das 2003 gegründet wurde, präsentiert eine fantastische Interpretation von Gustav Mahlers "Auferstehung" unter der Leitung von Dirigent Claudio Abbado. Die Solistinnen werden vom "Orfeón Donostiarra"-Chor begleitet.
Martha Argerich - Eine Geburtstagsfeier - II
Anlässlich ihres 80. Geburtstags erkundet die argentinische Pianistin Martha Argerich im Château de Chantilly das Repertoire der Kammermusik. Die "Grande Dame" des Klaviers wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.
Bellini/Liszt - Réminiscences de Norma S.394
Minsoo Hong interpretiert Liszts "Sposalizio" sowie "Réminiscences de Norma" von Bellini und Liszt im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten aus aller Welt.
Meisterwerke entdecken Debussy, La Mer
Diese Folge der Serie stellt "La Mer" von Claude Debussy (1862-1918) vor. Musikbeispiele mit dem Chicago Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim. Der britische Pianist und Autor Paul Roberts erläutert die Komposition.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Wouter Bergenhuizen
Wouter Bergenhuizen interpretiert Grandes Études de Paganini, S141 und Années de Pèlerinage: Deuxième Année im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Diese Performance, die 2006 im australischen Sydney im Rahmen der Welttournee der "Imperial Ice Stars" aufgenommen wurde, zeigt eine Interpretation von Tschaikowskis Schwanensee, vom Manchester Symphony Orchestra gespielt.
Beethoven - 3. Sinfonie in Es-Dur, op. 55
Der Dirigent Fabio Luisi leitet das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer Aufführung von Beethovens 3. Sinfonie in Es-Dur, Op. 55. Neben der fantastischen "Eroica" werden auch Strawinskis Psalmensinfonie und Strauss' "Don Juan" interpretiert.
Riccardo Frizza dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung der tragischen Oper Rigoletto (1851) von Giuseppe Verdi.
Waldbühne Berlin - A Gershwin Night
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Seiji Ozawa spielen neben populären Werken auch weniger bekannte Stücke des Komponisten George Gershwin. Unterstützt werden sie vom Marcus Roberts Trio, einem der erfolgreichsten Jazztrios.
Beethoven - 5. Klavierkonzert, Op. 73
Die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim und Claudio Abbado brillierten beim Europakonzert 1994 in Meiningen. Die beiden Freunde präsentierten Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert sowie Johannes Brahms 2. Sinfonie.
Mozart - Quintett für Klavier und Bläser, K. 452
Luca Vignali, Angelo De Angelis, Carmine Pinto, Eliseo Smordoni und Linda Di Carlo spielen diesmal das Quintett für Klavier und Bläser Es-Dur, KV 452 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Bach - 6. Brandenburgisches Konzert
Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Václav Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 6 in B-Dur, BWV 1051. Im Gegensatz zu den anderen Konzerten gibt es in diesem Stück keine Geigen.
IVC 2021 Finale: Diepenbrock, Fauré u. a
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
Mozart - 24. Klavierkonzert, KV 491
Das 24. Klavierkonzert, KV 491, weist eine ebenso durchgängige Dramatik auf, in einer harmonischen Moll-Struktur, die an Don Giovanni erinnert. In diesem Konzert, das im Wiener Schloss Schönbrunn aufgenommen wurde.
Muskens spielt Sonaten von Franz Ignaz Beck
Der kanadische Pianist Anders Muskens spielt ein Konzert aus verschiedenen Sonaten des deutschen Barockkomponisten Franz Ignaz Beck. Diese Aufführung wurde am 25. August 2020 in der St.-Gertrude-Kapelle in Utrecht aufgezeichnet.
Beethoven - Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 1. Gespielt wird die Symphonie in C major Op. 21, und diese zeigt die Loyalität Beethovens zu den Modellen von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
CMIM Halbfinale II: Derek Wang
Das CMIM ist eine jährliche Veranstaltung, die Tausende von Zuschauern in Konzertsäle lockt.
PIAM Halbfinale I: Liszt und Ravel
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Josef Edoardo Mossali Franz Liszts "Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata" und Maurice Ravels "Toccata aus Le tombeau de Couperin". Diese Aufführung wurde in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Sir Simon Rattle leitet die Berliner Philharmoniker in einem Konzert von Mahlers 6. Sinfonie. Das Konzert ist Rattles letzter Auftritt als Chefdirigent des Orchesters.
Fomin spielt Schumann, Beethoven und Tschaikowski
In dem am 11. November 2017 aufgezeichneten Konzert in der kleinen Halle des Concertgebouw Amsterdam spielt der Pianist Misha Fromin, die lyrischen Werken von Schumann Fantasie in C, op. 17 und Beethoven Klaviersonate Nr. 30, op.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Chopin - Ballade Nr. 1, Op. 23
Der Musiker Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Bereits aus 1831 stammen erste Entwürfe dieses Werks. Der Komponist hielt sich damals in Wien auf. Jedoch wurde die erste Ballade erst 1835 in Paris vollendet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Vladyslav Buialskyi
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.