
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, August 15th TV listings for Stingray Classica HD
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Gustav Mahler (1860-1911): Symphonie Nr. 5 cis-Moll. Claudio Abbado dirigiert das Lucerne Festival Orchestra. Das Festival in Luzern ist eines der größten und bedeutendsten Musikfestivals der Welt.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen.
Nelsons dirigiert Tchaikovsky und Shostakovich
Im Mai 2019 interpretierte das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung des frisch ernannten Chefdirigenten Andris Nelsons Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 gemeinsam mit der Solistin Baiba Skride.
Rimski-Korsakow - The Tale of Tsar Saltan Suite
In diesem Konzert aus der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall wird das Russian National Orchestra von dem Dirigenten Michail Pletnjow durch ein Programm mit Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
PIAM Halbfinale I: Chopin und Mozart
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim verschiedene Werke von Frédéric Chopin. Das Konzert endet mit Wolfgang Amadeus Mozarts Gigue in G-Dur, KV 574. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 im Teatro Edi - Barrio's in Mailand aufgezeichnet.
Brahms: Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98
Die Sendung zeigt ein Konzert von Johannes Brahms "Sinfonia n. 4 in mi-moll, op. 98".
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra in einer Aufführung von Bruckners Symphonie Nr. 7. Mit diesem Werk erlangte Bruckner schließlich breite Anerkennung und es ist bis heute eines seiner beliebtesten Werke geblieben.
Smetana - Vltava (Die Moldau) aus Má vlast
Waldbühne 2016: Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin führen mit den Berliner Philharmonikern ein wunderbares Konzert auf. Zusammen zeigen sie ein durchweg tschechisches Programm!
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Valerie Eickhoff
Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff spielt "Crude furie degli orridi abissi", während des Halbfinales der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Chopin - Polonaise-Fantasie, op. 61
Die in der Ukraine geborene Pianistin Inna Faliks spielt Frederic Chopins Polonaise-Fantaisie Op. 61. Aufgenommen in der Nicols Concert Hall in Evanston. Faliks hat sich als eine der poetischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim.
Waldbühne 2000 - Rhythmus und Tanz
Unter dem Motto Rhythm and Dance schuf Kent Nagano eines der aufregendsten Programme, die die Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne spielten, mit einer Kombination aus bekannter und eher ungewöhnlicher Musik aus dem 20. Jahrhundert.
Die Sendung zeigt die dritte Sinfonie des niederländischen Komponisten Johan de Meij, die an eine 3.000 Jahre alte griechischen Hymne von Homer angelehnt ist. Tänzer führen dabei durch die von einem Chor in der Originalsprache gesungenen Strophen.
This Sonata for Violin and Harpsichord No. 1 BWV 1014 is the fourth out of the set of sonatas Johann Sebastian Bach composed before 1725, probably during his time as chapel master in Köthen. Presumably, he wrote these sonatas for Prince.
Rimsky-Korsakov - Kitezh Suite
Der Dirigent Mikhail Pletnev leitet das Russische Nationalorchester zu einem Konzert, das ganz der Musik von Rimsky-Korsakov gewidmet ist. Auf dem Programm stehen die Suite für Orchester nach der Oper "Das Märchen von der unsichtbaren Stadt Kitezh".
IVC 2019 Finale: Schubert, Schumann et al
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Zinman dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie in einer Performance von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Aufnahme entstand 1991 unter der Regie von János Darvas bei einem Konzert im Sophiensaal in München.
Rekonstruktion des legendären Festkonzerts zu Georg Friedrich Händels 25. Todestag in Westminster Abbey. Aufgenommen 2009 in der Marktkirche in Halle, der Geburtsstadt Händels, anlässlich des 250. Todestages des Meisters.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra im Jahre 2014 im Wiener Musikverein.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Iida Antola
Die finnische Sopranistin Iida Antola trägt Werke von Franz Schubert, Amy Beach und Maurice Ravel vor. Die Aufnahme entstand in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts.
Schumann - Sinfonische Etüden, op. 13
In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Symphonische Etüden op. 13. Das zwischen 1834 und 1837 komponierte Werk bestand zunächst aus einem Thema und einer Reihe von sechzehn Variationen. Es wurde von Baron von Fricken komponiert.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mozart - Requiem in d-Moll, K. 626
Daniel Harding dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in dieser Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Requiem in d-Moll. Die Solisten sind Christiane Karg, Sara Mingardo, Matthew Swensen und Gianluca Buratto.
Beethoven - Streichquartette Nr. 6 und 15
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller 16 Streichquartette des Komponisten. Die fünfjährige Arbeit gipfelt in einer Aufführung in der Philharmonie de Paris.
Meisterwerke entdecken Brandenburgische Konzerte
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
Haydn - Sinfonie Nr. 94 G-Dur, Hob. I:94
Die Berliner Philharmoniker spielen 2001 unter der Leitung von Mariss Jansons in Istanbul.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Bryan Murray
Der Bariton Bryan Murray singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "In der Fremde" und "Waldesgespräch". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Nelsons und Opolais interpretieren Dvorák
Andris Nelsons, Kristine Opolais und das Gewandhausorchester Leipzig spielen 2017 Werke von Antonin Dvorák. Das Programm setzt sich unter anderem aus "Othello", Op. 93, "Lied an den Mond" und Zigeunerlieder, Op. 55/4 zusammen.