
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, August 22nd TV listings for Stingray Classica HD
Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.
Franz Welser-Möst, der Musikdirektor des Cleveland Orchestra und der Züricher Oper, brachte im September 2006 im Rahmen des Linz Brucknerfests sein amerikanisches Ensemble nach St. Florian.
Der Opernsänger René Pape ist ein Star, der wie kein anderer die neue Generation der Opernsänger repräsentiert. Er ist ungezwungen und modern in seiner Erscheinung, hungrig nach neuen Herausforderungen und offen für ambitionierte Experimente.
Riccardo Chailly dirigiert Mendelssohn
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" - Psalm 114 op. 51 "Da Israel aus Ägypten zog" - Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 "Lobgesang". Gewandhaus-Chor, Opern-Chor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Riccardo Chailly.
Claude Debussy hatte 1903 mit der Arbeit an "La Mer" begonnen, deren Uraufführung am 15. Oktober 1905 in Paris stattfand. Diese Aufnahme mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern entstand im Februar 1978 in der Berliner Philharmonie.
PIAM Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36
Das französische Ensemble "Les Dissonances" spielt die vierte Sinfonie von Tschaikowsky ohne Dirigent. Die Künstlergruppe kommt unter der Leitung des Violinisten David Grimal zusammen und spielt als Ensemble stets ohne Dirigenten.
Dvorák - Sinfonie Nr. 7, Op. 70
Iván Fischer und das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino spielen Werke von Mozart und Dvorák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur. Im Anschluss wird Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 7 in d-Moll dargeboten.
Ravel Boléro
Der französische Dirigent Adrien Perruchon leitet das Flanders Symphony Orchestra in einer Darbietung von Maurice Ravels berühmtem Boléro. Das 1928 geschriebene Werk ist inspiriert vom Bolero, einem spanischen Tanz, der im 18. Jahrhundert entstand.
Beethoven - Septett in Es-Dur, op. 20
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20, für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Dieser Auftritt wurde im 2020 in Luzern aufgezeichnet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Vladyslav Buialskyi
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Louis Langrée dirigiert die Metropolitan Opera in einer Aufführung von Bizets Meisterwerk rund um die verführerische Zigeunerin, die ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln spielt.
Legato - Die Welt des Klavierspiels Pierre-Laurent Aimard
Pierre-Laurent Aimard, der 1957 geborene französische Spezialist für Klassik und Avantgarde, spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Elliott Carter, George Benjamin und Ludwig van Beethoven.
Johan de Meij - Sinfonie Nr. 1 Der Herr der Ringe
Dieses Konzert ist die Frucht der Kooperation der Konservatorien Giuseppe Nicolini in Piacenza und Giuseppe Verdi in Mailand. Auf dem Programm stehen Werke des niederländischen Dirigenten und Komponisten Johan de Meij.
Brahms - 2. Violinsonate, op. 100
In diesem Konzert in Verbier in der Schweiz vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte. Gemeinsam interpretieren die beiden Künstler Sonaten von Johannes Brahms.
Bellini/Liszt - Réminiscences de Norma S.394
Minsoo Hong interpretiert Liszts "Sposalizio" sowie "Réminiscences de Norma" von Bellini und Liszt im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten aus aller Welt.
IVC 2019 Finale: Schubert, Wolf et al
Die Sopranistin Erika Baikoff und der Pianist Gary Beecher präsentieren unter anderem Franz Schuberts "Suleika I, Was bedeutet die Bewegung", Op. 14, No. 1 (D. 720) während der finalen Runde der International Vocal Competition 2019.
Mozart - 6. Klavierkonzert, KV 238
Der Solist Christian Zacharias spielt Mozarts sechstes Klavierkonzert, KV 238, begleitet vom Radio-Sinfonieorchester Stuttgart unter der Leitung von Gianluigi Gelmetti. Dieses Konzert wurde im Schloss Schwetzingen aufgenommen.
Werke für Cello und Klavier von Schumann u.a
In Genf, der Stadt, in der sie den größten Teil ihres Lebens verbrachte, lädt die argentinische Pianistin Martha Argerich ihren langjährigen Musikpartner, den Cellisten Mischa Maisky, zu einem privaten Kammermusikkonzert ein.
Voríšek: Symphony in D Major, Op. 23
Die Sendung zeigt ein Konzert aus dem Jahr 2020 aus dem Gewandhaus in Leipzig mit Herbert Blomstedt als Dirigent. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek.
CMIM Piano 2021 Finale: Dimitri Malignan
Dimitri Malignan spielt im Finale des Klavierwettbewerbs Concours musical international de Montréal.
Saint-Saëns - 2. Klavierkonzert, Op. 22
Der Pianist Mikhail Pletnev wird vom Russischen Nationalorchester unter der Leitung von Kirill Karabits in einer Interpretation von Saint-Saëns' Klavierkonzert Nr. 2, op. 22 begleitet. Bei der Uraufführung 1868 dirigierte Anton Rubinstein.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Marc Michael de Smet dirigiert den Flämischen Kammerchor Aquarius, aufgenommen 2008.
Werke von Mendelssohn und Hensel
Elena Bashkirova, Emmanuel Pahud, Claudio Bohorquez, Karl-Heinz Steffens, Juliane Banse und Ohad Ben-Ari treten am 26. November 2020 gemeinsam im Mendelssohn-Haus in Leipzig auf. Sie spielen Stücke von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel.
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
Weinberg - Rhapsodie über moldawische Themen
In der Sendung werden die Highlights des Jugendorchesterfestivals Young Euro Classical von 2017 gezeigt. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Verdi, Beethoven, Tschaikowsky, Kohji, Weinberg und Wong.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Sarah Dufresne
In der Sendung wird das Halbfinale der CMIM Voice aus dem Jahr 2022 präsentiert. Dieses Mal tritt die Sopranistin Sarah Dufresne aus Kanada an, begleitet von dem Montreal Symphonie Orchester. Sie präsentiert verschiedene Stücke.
Der russische Pianist Misha Fomin spielt im Concertgebouw in Amsterdam.