
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, August 13th TV listings for Stingray Classica HD
András Schiff, geboren 1953 in Budapest, ist einer der weltweit angesehensten Pianisten, der Stücke wie durch Magie zum Leben erweckt. Das macht ihn zum perfekten Kandidaten, um die Musik von Johann Sebastian Bach zu spielen und zu erläutern.
Beethoven - 31. Klaviersonate, op. 110
Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 110 ist eine künstlerische Erkundung, wie Beethovens Musizieren von seiner Arbeitsumgebung geprägt wurde, die er mit Hilfe von Kollegen und Freunden schuf.
Die "Imperial Ice Stars" sind weltweit anerkannt als die Vorreiter im Bereich Theater-Eiskunstlauf. In dieser Sendung ist der Schauplatz der "Imperial Ice Stars"-Interpretation von "Cinderella on Ice" die russische Region Sibirien.
Brahms - Tragische Ouvertüre in d-Moll, op. 81
In dem Osterkonzert im Festspielhaus Baden-Baden dirigiert Manfred Honeck den Cellisten Yo-Yo Ma.
Französische Romantik aus Venedig
Dieses Konzert bietet eine Reise in das französische romantische Repertoire, dargeboten von dem Pianisten David Violi, dem Sopran Jodie Devos und dem Mezzosopran Anaik Morel. Die Aufnahme entstand 2016 im Palazzetto Bru Zane in Venedig.
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Piano - IV
Diese Dokumentation handelt vom Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Leon Bernsdorf
Leon Bernsdorf interpretiert "Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier" und "Grand Duo concertant sur la Romance de Le Marin" im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Beethovens Violinkonzert und Bizets Symphonie in C
Der venezolanische Dirigent Glass Marcano dirigiert das Violinkonzert in D-Dur, Op. 61, von Beethoven und Georges Bizets Symphonie in C-Dur. Aufgezeichnet wurde das Konzerit im Jahr 2021 an der Oper im französischen Tours.
Pletnjow dirigiert Ravel und Scriabin
Maestro Mikhail Pletnev dirigiert das Russische Nationalorchester und den Moskauer Synodalchor.
Gespielt wird die Sonate für Violine und Cembalo Nr. 1 von Johann Sebastian Bach, BWV 1014.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Der Dirigent Eivind Gullberg Jensen leitet das Orchester und den Chor der Nationaloper Oslo in einer Inszenierung von Puccinis La Boheme. Die Produktion steht unter der Regie von Stefan Herheim und fand an der Norwegischen Nationaloper in Oslo statt.
Bach - Die Brandenburgischen Konzerte
Das Freiburger Barockorchester spielt die Brandenburgischen Konzerte von Johann Sebastian Bach.
Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin spielen zusammen mit den Berliner Philharmonikern ein tschechisches Programm in der Waldbühne. Das Konzert wurde im Jahr 2016 aufgenommen.
Sinding - Serenade in A-Dur, Op. 92
Francesca Dego und Domenico Nordio sowie Andrea Bacchetti spielen die Serenade in A-Dur, Op. 92 des norwegischen Komponisten Christian Sinding. Diese Aufführung wurde am 2. Dezember 2013 im Teatro Comunale Città di Vicenza, Italien, aufgenommen.
Schubert - Sinfonie Nr. 8 in h-Moll, D. 759
In dieser Aufführung spielen David Grimal und Les Dissonances Schuberts Sinfonie in h-moll. Sie hat nur zwei Sätze. Die Aufnahme von 2013 zeigt das Projekt Les Dissonances, deren Name an Mozarts bekanntes Quartett erinnert.
Bach - Cantata Ich habe genug, BWV 82
Die Sendung zeigt ein Porträt eines ganz besonderen Sängers, Philippe Jaroussky. Der Film beinhaltet die Aufführungen von Telemanns "Jesus liegt in den letzten Zügen" und die Symphonie aus der "Brockes-Passion" sowie "Der am Ölberg zagende Jesus".
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mozart - Streichquartett Nr. 19
Das Gewandhaus-Quartett spielt im Rammenauer Barockschloss Mozarts Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, KV 465. Es ist mit das berühmteste aller Mozart-Quartette und das letzte einer Serie von sechs Quartetten, die er zwischen 1782 und 1785 komponierte.
J. S. Bach: Messe in h-Moll (BWV 232)
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester und den Kammerchor auf dem Leipziger Bachfest.
Die Sendung zeigt ein Konzert mit dem Dirigenten Mikhail Pletnev und dem Russian National Orchestra. Das Konzert wird mit einer Auswahl von Musik von Georges Bizet eröffnet, die auf Alphonse Daudets Theaterstück L'Arlésienne basiert.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Hugo Laporte
Hugo Laporte aus Kanada singt "O vin, dissipe la tristesse" und "Cruda, funesta smania" in der ersten Runde der Voice Edition der Concours Musical International de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Schumann - Faschingsschwank aus Wien, op. 26
Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
In der Probe: Zubin Mehta
Am 9. März 2011 zollten die Wiener Philharmoniker ihrer Heimatstadt mit einem Walzer-Konzert Tribut.
Der Maggio Musicale Fiorentino ist das älteste Opern- und Musikfestival Italiens. Im Rahmen der Ausgabe 2021 dirigiert Sir John Eliot Gardiner das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem wunderbaren Konzertprogramm.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Arvid Fagerfjäll
Der Bariton Arvid Fagerfjäll aus Schweden singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "Chanson à boire". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Schumann - Violoncello-Konzert, op. 129
Yo-Yo Ma und die Berliner Philharmoniker spielen Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll, op. 129.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.