
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, August 20th TV listings for Stingray Classica HD
Tales of Two Cities: The Leipzig-Damascus Coffee House
Der Musik und Kultur der Kaffeehäuser des 18. Jahrhunderts in Leipzig und Damaskus wird mit Werken von Bach, Telemann und Händel, sowie mit klassischer arabischer Musik Tribut gezollt. Das Tafelmusik Baroque Orchestra spielt in Toronto.
Chopin - Polonaise-Fantasie, op. 61
Die in der Ukraine geborene Pianistin Inna Faliks spielt Frederic Chopins Polonaise-Fantaisie Op. 61. Aufgenommen in der Nicols Concert Hall in Evanston. Faliks hat sich als eine der poetischsten Künstlerinnen ihrer Generation etabliert.
Eine Adaption einer der berühmtesten Theaterfiguren, aufgenommen 2017 in Oslo.
Rachmaninow - 1. Klavierkonzert,, Op. 1
In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert begleitet.
Die Gala in Berlin 2005 ist in ihrer Gesamtheit W. A. Mozart zu Ehren seines 250. Geburtstags gewidmet. Die Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle bieten ein lebhaftes Programm mit einigen der wichtigsten Werke des berühmten Komponisten.
W.A. Mozart: Der Junge mit der Perücke
Der Film zeigt Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren, die mit Humor und ernsten Interpretationen das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart anhand von dessen Biografie nacherzählen. Mozart wird durch die Augen von Kindern entdeckt.
Orchestra Final - Liszt Competition 2017
Die russische Pianistin Dina Ivanova spielt das Concerto No.1 S124 von Franz List bei dem Finale des elften Internationalen-Franz-List-Piano-Wettbewerbs in Utrecht im Jahr 2017. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv neue und junge Talente.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Rachmaninov - Klavierkonzert Nr. 4 und Nielsen 6
Das Dänische Radio-Sinfonieorchester unter der Leitung von Fabio Luisi spielt Stücke von Rachmaninow und des dänischen Nationalkomponisten Carl Nielsen. Die Solistin des Klavierkonzerts ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37
Der Dirigent Eduard Topchjan führt das Armenische Nationalphilharmonische Orchester in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in C-Moll, Op. 37. Die in Russland geborene Pianistin Maya Oganyan tritt als Solistin auf.
Saint-Saëns - Polonaise für zwei Klaviere Op. 77
Anlässlich ihres 80. Geburtstags spielt Martha Argerich Saint-Saëns Polonaise für Klavier Op. 77. Das Konzert wurde im Château de Chantilly, Frankreich, aufgezeichnet. Die Pianistin wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Gioachino Rossini (1792-1868): "La Cenerentola" (Aschenputtel). Musikalische Leitung: Claudio Abbado - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. Mit Frederica von Stade, Francisco Araiza, Paolo Montarsolo, Claudio Desderi, Margherita Guglielmi.
Europakonzert 1994 - Meiningen
Daniel Barenboim (Klavier), Berliner Philharmoniker, Leitung: Claudio Abbado. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung.
Franz Welser-Möst dirigiert eine Performance von Brahms' 2. Sinfonie. Der Komponist brauchte zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung seiner ersten Sinfonie. Seine zweite Sinfonie war dann etwa leichter und stützt sich auf die Errungenschaften der ersten.
Tschaikowsky - Lenskis Arie aus Eugen Onegin
Verschiedene Stars der klassischen Musik nehmen am Benefizkonzert zugunsten des Erasmus-Fonds für "Intensivmed. Forschung" teil. Das Konzert wurde im Königlichen Konservatorium von Brüssel in Belgien am 21. Oktober 2023 aufgenommen.
Haydn - Symphony No. 45 Farewell
Unter der Leitung von Conrad van Alphen spielt das Orchester Sinfonia Rotterdam Haydns 45. Sinfonie in der Nieuwe Kerk (Neue Kirche) in Den Haag. Das Stück trägt nach einer lustigen Anekdote den Spitznamen Abschiedssinfonie.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Bryan Murray
Der Bariton Bryan Murray spielt "Dieux qui me poursuivez" und "Wo die schönen Trompeten blasen" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Ton Koopman spielt in Freiberg diverse Orgelkompositionen von Johann Sebastian Bach.
Vokale Barockwerke von Cavalli, Strozzi und Bembo
Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón führt sein Ensemble Cappella Mediterranea durch ein Programm italienischer Barockmusik. Das Ensemble spielt einige der schönsten Barockstücke von Francesco Cavalli.
Skrjabin - Prométhée, Le poème du feu, op. 60
Das Russische Nationalorchester interpretiert unter der Leitung von Mikhail Pletnev ein Konzert. Das Orchester eröffnet mit einer Aufführung von Ravels Musiksuite zum Ballett "Daphnis und Chloe". Außerdem ist Lucas Debargue der Solopianist.
CMIM Piano 2024 Finale: Jaeden Izik-Dzurko
Jaeden Izik-Dzurko spielt Johannes Brahms' Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur, Op. 83. Begleitet wird er vom Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Xian Zhang. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Summertime at the Domaine Forget
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
Monteverdi - Madrigale, Buch III
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55
Der Dirigent Gianandrea Noseda leitet das Orchester des Teatro alla Scala in Mailand. Auf dem Spielprogramm stehen Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55.
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Von den Opernfestspielen 2008 im Römersteinbruch St. Margarethen in Österreich: "La Traviata" von Giuseppe Verdi (1813 - 1901). Musikalische Leitung: Ernst Märzendorfer - Inszenierung: Robert Herzl.