
TV Schedule for Stingray Classica HD
Monday, August 11th TV listings for Stingray Classica HD
Liszt - 1. Klavierkonzert & Mahler - 7. Sinfonie
Kent Nagano dirigiert Werke von Liszt und Mahler mit dem Israel Philarmonic Orchestra. Es handelt sich um das 1. Klavierkonzert von Liszt und die 7. Sinfonie von Mahler. Das Konzert wurde am 28. Juni 2014 am Heichal Hatarbut in Tel-Aviv aufgenommen.
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
Peter Martins, der künstlerische Leiter des New York City Ballet, präsentiert im Pariser Théâtre du Châtelet einen Balletabend mit vier Choreografien von George Balanchine: `Walpurgisnacht Ballet`, `Sonatine`, `La Valse` und `Symphony in C`.
Brahms - Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81
Maestro Daniel Harding dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm mit der Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81 von Brahms und der Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, 'Titan' von Mahler "Maggio Musicale Fiorentino".
Gala aus Berlin 2003 - Ravel trifft Gershwin
In der Gala von 2003 spielen Sir Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker Gershwin und Ravel.
Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation über das mittelalterliche England.
Halbfinale II - Liszt Wettbewerb 2017: Alexander Ullman
Alexander Ullman interpretiert in diesem Klavierwettbewerb "Die drei Zigeuner" und andere Stücke.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.
Mozart - Streichquartett Nr. 19
Das Gewandhaus-Quartett spielt im Rammenauer Barockschloss Mozarts Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, KV 465. Es ist mit das berühmteste aller Mozart-Quartette und das letzte einer Serie von sechs Quartetten, die er zwischen 1782 und 1785 komponierte.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Europakonzert 1994 - Meiningen
Daniel Barenboim (Klavier), Berliner Philharmoniker, Leitung: Claudio Abbado. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des renommierten Orchesters zur europäischen Vereinigung.
Beethoven - Violinkonzert, op. 61
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Beethovens Violinkonzert. Das Konzert wird im Jahr 1806 komponiert und ist außergewöhnlich, denn mit dessen Länge von rund 40 Minuten ist es doppelt so lang wie üblich.
Grieg - Streichquartett in g-Moll, op. 27
Das Cuarteto Mendelssohn de BP führt Edvard Griegs Streichquartett in g-Moll, Op. 27 auf. Diese Aufführung wurde am 17. Mai 2018 im Auditorio Sony der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, aufgenommen.
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
IVC 2021 Halbfinale: Finzi, Duparc u. a
Der Tenor Ilja Aksionov und der Pianist Gustas Raudonius präsentieren Bart Vismans "Het goud van Vermeer" und "As I lay in the early sun". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mozart - Streichquartett Nr. 14 'Frühling'
Diese Sendung zeigt ein Konzert mit dem Gewandhaus-Quartett im Barockschloss Rammenau im Mai 2005. Das Quartett wurde 1808 gegründet und kann als bemerkenswerter Teil der Geschichte der westlichen Musik angesehen werden.
Bachfest Leipzig 2004: Himmelfahrts-Oratorium
Die Sendung zeigt ein Konzert vom Bachfest 2004. Zu hören ist das Himmelfahrtsoratorium "Lobet Gott in seinen Reichen", BWV 11 in D-Dur von Johann Sebastian Bach. Das 1735 entstandene Werk ist das letzte von Bach komponierte Oratorium.
Beethoven - Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 4. Gespielt wird die Symphonie in B-flat Major Op. 60, welche auf Wunsch von Graf Franz von Oppersdorff in Auftrag gesetzt wird.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Vivian Yau
Die Sopranistin Vivian Yau aus Hongkong singt Franz Schuberts "Die Blumensprache" während der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmete sich die argentinische Pianistin Martha Argerich der Kammermusik. Auf dem Programm standen unter anderem Felix Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, Op. 49 und Franz Schuberts Rondo in A-Dur, D. 951.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
Werke für Violine und Klavier: Corelli, Ravel u.a
Der japanische Geiger Naoya Nishimura und der italienische Pianist Andrea Bacchetti präsentieren ein intimes Recital, das in der Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, aufgenommen wurde. Diese Aufführung wurde am 22. Juni 2019 aufgenommen.
Brasilianische Musik für Cello und Klavier Brasilianische Musik für Cello und Klavier VI
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Claude Debussy hatte 1903 mit der Arbeit an "La Mer" begonnen, deren Uraufführung am 15. Oktober 1905 in Paris stattfand. Diese Aufnahme mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern entstand im Februar 1978 in der Berliner Philharmonie.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Simone McIntosh
Die kanadische Mezzosopranistin Simone McIntosh präsentiert "Ah scostati! … Smanie implacabili", "Morgen" und "Dieu! Que viens-je d'entendre" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.