
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, August 24th TV listings for Stingray Classica HD
Aus dem Festspielhaus Bayreuth: "Die Walküre" von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Daniel Barenboim - Inszenierung: Harry Kupfer. Mit Poul Elming, Nadine Secunde, Matthias Hölle, John Tomlinson, Anne Evans und Linda Finnie.
Brahms - 3 Violinsonaten, Op. 78, 100 & 108
In diesem Konzert aus der Kirche der Schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.
Wagner - Prelüde des Ersten Aktes aus Parsifal
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle spielen das Vorspiel zum 1. Aufzug "Parsifal" von Richard Wagner (1813-1882). Die Aufnahme entstand im Rahmen des Europakonzerts der Berliner Philharmoniker 2007.
Saint-Saëns - 3. Sinfonie, op. 78
Das Philharmonische Orchester Rotterdam spielte unter der Leitung von Conrad van Alphen am 20. Oktober 2018 in Rotterdam Saint-Saëns' 3. Sinfonie. Sie trägt den Beinamen "Orgelsinfonie", da dieses Instrument im zweiten und vierten Satz zu hören ist.
Skrjabin - Prométhée, Le poème du feu, op. 60
Das Russische Nationalorchester interpretiert unter der Leitung von Mikhail Pletnev ein Konzert. Das Orchester eröffnet mit einer Aufführung von Ravels Musiksuite zum Ballett "Daphnis und Chloe". Außerdem ist Lucas Debargue der Solopianist.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Der Dirigent Eivind Gullberg Jensen leitet das Orchester und den Chor der Nationaloper Oslo in einer Inszenierung von Puccinis La Boheme. Die Produktion steht unter der Regie von Stefan Herheim und fand an der Norwegischen Nationaloper in Oslo statt.
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Haydn u. a
Die Solistin Isabel Weller und die Pianistin Yuriko Watanabe spielen Claude Debussy's "Nuit d'étoiles", Joseph Haydn's "Piercing Eyes", "Die Mainacht" und "Vier Gesänge" von Johannes Brahms sowie "Das Marienleben" von Paul Hindemith.
"Das Rheingold" ist der Prolog zu Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen". Mit einer wunderbaren Orchestrierung und einem Sinn für Dramatik erzählt die erste Oper, wie die Rheintöchter den Ring verloren und er in die Hände Aberichs fiel.
Der Dirigent Bernard Haitink führt mit der Philharmonie Berlin die 7. Sinfonie von Mahler auf.
Berlioz : Symphonie fantastique, op. 14
Das Armenische Nationalphilharmonische Orchester führt Hector Berlioz' Symphonie fantastique, Op. 14 auf. Diese sind unter der Leitung von Dirigent Eduard Topchjan. Komponiert wird das Stück von Hector Berlioz in dem Jahr 1830.
Die Sonate Nr. 3 BWV 1016 ist die dritte von Bachs Sonaten, die vor 1725 komponiert wurde.
Stravinsky: Firebird Suite No. 2
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert in Budapest. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34. Danach tritt Thomas Zehetmair als Soloviolinist in Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 auf.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Lauren Margison
In der Snedung wird das Halbfinale der CMIM Voice aus dem Jahr 2022 präsentiert. Dieses Mal tritt die Sopranistin Lauren Margison aus Kanada an, begleitet von dem Montreal Symphonie Orchester. Sie präsentiert verschiedene Stücke.
Lucerne Festival 2004 - Pollini spielt Beethoven
Maurizio Pollini und das Lucerne Festival Orchester spielen unter dem Taktstock des Meisters Claudio Abbado. Beim jährlichen Lucerne Festival in der Schweiz führen sie das wunderbare Klavierkonzert Nr. 4 von Ludwig van Beethoven auf.