
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, September 7th TV listings for Stingray Classica HD
Hartmut Haenchen dirigiert das Netherlands Philharmonic Orchestra und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper "Siegfried", der dritten Oper des vierteiligen Zyklus "Der Ring des Nibelungen".
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen das Streichsextett von Brahms. Das aus dem Jahr 1860 stammende Sextett ist für zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli konzipiert und wird auch Frühlingssextett genannt.
Martinu° - Concertino für Klaviertrio & orchester
Das italienisch-schweizerische Ensemble Trio des Alpes und das Orchestra da Camera di Mantova performen das Concertino für Klaviertrio und Streichorchester von Bohuslav Martinu°. Diese Aufführung wurde 2016 im Teatro Bibiena in Mantua aufgenommen.
Schönberg - Pelléas und Mélisande, Op. 5
Arnold Schönberg: Pelléas et Mélisande, symphonische Dichtung op. 5. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur. Juliane Banse (Sopran), Gustav Mahler Youth Orchestra. Leitung: Claudio Abbado. Aufgenommen im Wiener Musikverein.
Voríšek: Symphony in D Major, Op. 23
Die Sendung zeigt ein Konzert aus dem Jahr 2020 aus dem Gewandhaus in Leipzig mit Herbert Blomstedt als Dirigent. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Aus der Opéra Royal de Liège in Belgien wird Puccinis berühmteste Oper La Bohème gezeigt, inszeniert von Jean-Louis Pichon, mit Marc Laho, Isabelle Kabatu, Werner van Mechelen, Philippe Rouillon, Xavier Rouillon, Giovanni Iovino und Patrick Mignon.
Sergiu Celibidache (1912-1996) als einen der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen, wäre schlicht eine Banalität; er war die Ausnahmeerscheinung auf dem sich immer schneller drehenden Karussell des internationalen Musikbetriebs.
IVC 2021 Halbfinale: Wolf, Debussy u. a
Die Sopranistin Sophia Burgos und der Pianist Daniel Gerzenberg spielen Bart Vismans "Vermeers Gold", "Nixe Binsefuss" aus Hugo Wolfs Mörike-Liedern, "Die Bekehrte" aus den Goethe-Liedern und "C'est l'extase langoureuse" von Claude Debussy.
August Everding inszenierte Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte an der Bayerischen Staatsoper München. Es singen Kurt Moll, Edita Gruberova, Francisco Araiza, Lucia Popp, Wolfgang Brendel. Die musikalische Leitung hat Wolfgang Sawallisch.
Eine Tango-Nacht aus Buenos Aires
Ein Festival der argentinischen Musik mit Bandoneonspieler Leopoldo Federico und seinem Orquesta Tipica, Sänger Carlos Gari, den Tänzern Mora Godoy & Junior Cervila und dem Orquesta Filarmónica de Buenos Aires; Dirigent und Solist: Daniel Barenboim.
Dvorák - Violinkonzert a-moll op. 53
Es wird die Moldau von Smetana sowie Dvoráks Violinkonzert in a-Moll und seine 6. Sinfonie gespielt.
Franck - Sonate für Violine und Klavier
Martha Argerich und Maxim Vengerov spielen César Francks Sonate für Violine und Klavier in A-Dur. Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmete sich die argentinische Pianistin bei diesem Konzert im Château de Chantilly der Kammermusik.
Mozart - Streichquartett Nr. 19
Das Gewandhaus-Quartett spielt im Rammenauer Barockschloss Mozarts Streichquartett Nr. 19 in C-Dur, KV 465. Es ist mit das berühmteste aller Mozart-Quartette und das letzte einer Serie von sechs Quartetten, die er zwischen 1782 und 1785 komponierte.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Nils Wanderer
Der deutsche Countertenor Nils Wanderer präsentiert "Cara sposa", "Es ist vollbracht" und "Cold Song" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Begleitet wird er von dem Montreal Symphonie Orchester.
Mozart - 36. Sinfonie, KV. 425
Tate dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts 36. Linzer Sinfonie. János Darvas führt Regie. Mozart komponierte das Werk 1783 während eines Aufenthalts im österreichischen Linz auf dem Weg von Wien nach Salzburg.
Das Konzertprogramm lädt ein auf eine Reise an Orte, die mit Irlands Schutzpatron Saint Patrick in Verbindung gebracht werden. In der Kirche, die nach dem Heiligen selbst benannt ist, dirigiert John Anderson ein Programm zu Ehren von Saint Patrick.
Tschaikowski - 5. Sinfonie, Op. 64
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Tschaikowskys fünfte Sinfonie.
CMIM Piano 2021 Halbfinale: Joon Yoon
Joon Yoon interpretiert eine Auswahl von verschiedenen Stücken von bekannten Komponisten wie Yun, Bach, Couperin, Wild und Ravel im Rahmen des Halbfinales der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal.
PIAM Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Meisterwerke entdecken Berlioz, Symphonie fantastique
Diese Folge stellt die "Symphonie fantastique" op. 14 von Hector Berlioz (1803-1869) vor, eines der wichtigsten Werke der frühen Romantik. Die Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Mariss Jansons.
Werke für Cello und Klavier: Debussy, Brahms u.a
Silvia Chiesa und Maurizio Baglini präsentieren ein wunderbares Konzert im Rahmen des Amiata Piano Festivals 2023. Aufgenommen am 29. Juli 2023 im Forum Fondazione Bertarelli in Poggi del Sasso, Italien.
Schostakowitsch - 1. Violinkonzert, Op. 77
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1.
In der Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz die Humoreske in B-Dur, Op. 20. Schumann komponierte das Werk im Jahr 1839 und widmete es Julie von Webenau. Der Titel des Werks bezieht sich auf die ältere Bedeutung von Humor als emotionaler Zustand.
IVC 2021 Halbfinale: Brahms, Britten u. a
Vassia Alati und Yuto Kiguchi präsentieren "C'est l'extase langoureuse" und "Fantoches" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Mozart - 3. Violinkonzert, KV. 216
Die Berliner Philharmoniker und der Violinist Frank Peter Zimmermann spielen Mozarts Violinkonzert.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Berliner Philharmoniker, Leitung Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen Ort statt, 2007 im Kabelwerk Oberspree.