
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, August 31st TV listings for Stingray Classica HD
Der bulgarische Dirigent Pavel Baleff dirigiert das Orchester und den Chor der Opéra de Limoges in einer Aufführung von Antonín Dvoráks Rusalka. Das Libretto des Werkes stammt von dem tschechischen Dichter Jaroslav Kvapil.
Streichquartett Nr. 7 & 13 und Große Fuge
Das Streichquartett Quatuor Ébène hat anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven alle 16 Streichquartette des Komponisten aufgenommen. In dieser Sendung spielt Quatuor Ébène Beethovens Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, Op. 133.
Mendelssohn - Violinkonzert e-Moll, Op. 64
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Pedal Piano Konzert - Schumann, Liszt u. a
Das Pedalklavier war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Instrument. Roberto Prosseda ist einer der wenigen Pianisten, die dieses Instrument noch spielen. Beim Festival Concerts d'automne in Tours spielt er Werke von Mozart, Schumann, Bach und Liszt.
Beethoven - Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 4. Gespielt wird die Symphonie in B-flat Major Op. 60, welche auf Wunsch von Graf Franz von Oppersdorff in Auftrag gesetzt wird.
Rachmaninoff - Trio élégiaque Nr. 1
Auf Wunsch von Martha Argerich nahmen Stars der klassischen Musik an diesem Konzert zugunsten des Erasmus-Fonds für med. Intensivpflegeforschung teil, das im Königlichen Konservatorium von Brüssel, Belgien, 21. Oktober 2023 aufgezeichnet wurde.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Dvorák - Sinfonie Nr. 7, Op. 70
Iván Fischer und das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino spielen Werke von Mozart und Dvorák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur. Im Anschluss wird Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 7 in d-Moll dargeboten.
Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.
Aktuell liegt eine Sendepause vor und alle Übertragungen sind vorübergehend eingestellt.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Waldbühne Berlin - A Gershwin Night
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Seiji Ozawa spielen neben populären Werken auch weniger bekannte Stücke des Komponisten George Gershwin. Unterstützt werden sie vom Marcus Roberts Trio, einem der erfolgreichsten Jazztrios.
Beethoven - Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 6. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 68, welches in fünf verschiedene Bewegungen eingeteilt sind, wie "Blitz ud Donner".
Brahms - 3. Violinsonate, Op. 108
In diesem Konzert in Verbier in der Schweiz vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte. Gemeinsam interpretieren die beiden Künstler Sonaten von Johannes Brahms.
Schumann - Violoncello-Konzert, op. 129
Yo-Yo Ma und die Berliner Philharmoniker spielen Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll, op. 129.
IVC 2021 Halbfinale: Schubert, Wolf u. a
Die Sopranistin Heidi Baumgartner und die Pianistin Asuka Tagami führen Franz Schuberts Suleika I auf, Op. 14 Nr. 1, D. 720. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Jeffry dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts Sinfonie. Diese Sinfonie ist die letzte von dreien, die Mozart im Sommer 1788 schnell hintereinander komponierte. Die Sinfonie ist unter anderem für ihren Humor bekannt.
Streichquartett Nr. 7 & 13 und Große Fuge
Das Streichquartett Quatuor Ébène hat anlässlich des 250. Geburtstages von Ludwig van Beethoven alle 16 Streichquartette des Komponisten aufgenommen. In dieser Sendung spielt Quatuor Ébène Beethovens Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, Op. 133.
Dvorák - Sinfonie Nr. 9, Op. 95
Andris Nelsons spielt mit dem Gewandhausorchester Leipzig 2017 Antonín Dvoráks neunte Sinfonie.
CMIM Erste Runde: Deepa Johnny
Die Mezzosopranistin Deepa Johnny aus Kanada singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International 2022 "La clemenza di Tito" und "Ich atmet' einen linden Duft". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Mozart - Klaviersonate Nr. 5, KV 283
Der Pianist Roberto Prosseda spielt die fünfte Klaviersonate von Wolfgang Amadeus Mozart.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Werke für Violine und Klavier: Mozart, Falla u.a
Anlässlich des Internationalen Frauentags präsentieren die italienische Geigerin Laura Marzadori und der italienische Pianist Andrea Bacchetti ein Konzert im Teatro Sociale di Camogli, Italien. Diese Aufführung wurde am 8. März 2022 aufgezeichnet.
Franz Welser-Möst dirigiert eine Performance von Brahms' 2. Sinfonie. Der Komponist brauchte zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung seiner ersten Sinfonie. Seine zweite Sinfonie war dann etwa leichter und stützt sich auf die Errungenschaften der ersten.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
IVC 2019 Finale: Schubert, Schumann et al
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Rimsky-Korsakov - Tale of the Invisible City Suite
In diesem Konzert von 2016 aus der Moskauer Tschaikowsky-Konzerthalle werden das Russische Nationalorchester und der Starpianist Boris Berezovsky von dem Dirigenten Mikhail Pletnev in einer Aufführung der Werke von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
"Salvatoris Hodie" ist eines der ältesten bekannten Weihnachtslieder und ältesten schriftlichen Werke für vier Stimmen überhaupt aus dem 12. Jahrhundert. Jetzt eröffnet es das Weihnachtskonzert der Brüsseler Philharmoniker mit dem Titel "First Snow".