
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, September 9th TV listings for Stingray Classica HD
Gioachino Rossini (1792-1868): "La Cenerentola" (Aschenputtel). Musikalische Leitung: Claudio Abbado - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. Mit Frederica von Stade, Francisco Araiza, Paolo Montarsolo, Claudio Desderi, Margherita Guglielmi.
In einem Konzert von 2019 im Muziekgebouw in Eindhoven leitet Dirigent Hartmut Haenchen das Orchester der philharmonie zuidnederland. Das Konzert dreht sich ganz um Anton Bruckners 7. Sinfonie.
Sinfonien in D von Mozart und Voríšek
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester im Gewandhaus in Leipzig in 2020. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek. Das Werk ist die einzige Sinfonie des Komponisten.
Liszt Wettbewerb 2017 2. Klavierkonzert, S.125
Alexander Ullmann interpretiert Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Das Utrecht Early Music Festival hat England ins Rampenlicht gerückt. Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation, die den die Zuschauer auf eine Reise durch das mittelalterliche England und Umgebung mitnimmt.
Liszt Competition 2017 - Halbfinale
Jan Hugo interpretiert Bellini/Liszts Réminiscences des Puritains und "Les jeux d'eau à la Villa d'Este" sowie "Sursum corda" aus "Années de Pèlerinage: Troisième Année" beim Halbfinale des Internationalen Liszt Klavierwettbewerbes 2017 in Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Galaxymphony II - Galaxymphony Strikes Back
Jakob Stegelmann und das DR Sinfonieorchester feiert John Williams und ikonische Filmmusik.
Summertime at the Domaine Forget
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
Villa-Lobos 16. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 16. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Classical: Next 2019 Clarinet Factory
Clarinet Factory gehört zu den einzigartigsten und außergewöhnlichsten Ensembles der tschechischen Musikszene der letzten 25 Jahre. In dieser Performance von Classical:NEXT! 2019 interpretiert das Ensemble eine Reihe eigener Werke.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Nicolai - Die lustigen Weiber von Windsor
Eine Oper von Otto Nicolai. Das Libretto von Hermann von Mosenthal basiert auf William Shakespeares Theaterstück. Aufgeführt an der Opéra Royal de Liège unter der Leitung von Christian Zacharias.
Mikhail Pletnev (Klavier), Karita Mattila (Sopran), Violeta Urmana (Alt), Thomas Moser (Tenor), Eike Wilm Schulte (Bass), Schwedischer Rundfunkchor, Eric Ericson Kammerchor, Berliner Philharmoniker, Leitung Claudio Abbado, in der Philharmonie Berlin.
Tschaikowski - Sinfonie Nr. 2, Op. 17
Sir John Eliot Gardiner leitet das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem Konzertprogramm, das Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Symphonie Nr. 2 in c-Moll, op. 17, "Kleiner Russe", enthält.
Schostakowitsch - Kammersinfonie op. 110a
Das Casco Phil, The Chamber Music Orchestra of Belgium, spielt unter Dirigent Benjamin Haemhouts Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a. Das Werk ist eine Bearbeitung von Schostakowitschs 8. Streicherquartett durch Rudolf Barschai.
Mozart - 13. Klavierkonzert in C-Dur, KV 415
1997 fand das Europakonzert der Berliner Philharmoniker in der Königlichen Oper von Versailles statt. Der Solist und Dirigent Daniel Barenboim spielt eines von Mozarts seltener gespielten Wiener Konzerten: das Klavierkonzert Nr. 13 in C-Dur, K 415.
CMIM Voice 2022 Finale: Hugo Laporte
Der Bariton Hugo Laporte singt "Alzati … Eri tu che macchiavi quell'anima". Außerdem singt er "Un ballo in maschera, Vy tak pechalny … Ya vas lyublyu" und "Largo al factotum". Begleitet wird er von dem Montrealer Symphonieorchester.
Claudio Abbado dirigiert die Berliner Philharmoniker in einer Performance von Mozarts 35. Sinfonie, K. 385, auch bekannt unter dem Titel Haffner. Die Aufnahme entstant 1991, bei dem allerersten Europakonzert in der Smetana Hall in Prag.
Werke für Flöte & Oboe: Haydn, Schumann, Bach
Im Konzert aus dem Palais Lichtenau in Potsdam sind unter anderem folgende Werke zu hören: Joseph Haydns Trio Nr.1 C Hb. IV/1, Clara Schumanns Drei Romanzen op. 22, Antonín Dvoráks Waldesruhe und J. S. Bachs Triosonate c-Moll BWV 1079.
Beethoven - Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
In der Oper von Dijon, wo das Ensemble residieren, interpretieren die Mitglieder von Les Dissonances die Symphonie Nr. 5 in C-Dur, Opus 67, von Ludwig van Beethoven. Die Originalität dieser Sinfonie liegt im anfänglichen Vier-Noten-Motiv.
CMIM Piano 2021 Finale: Ying LI
90 / 5,000Translation resultsYing Li spielt eine Auswahl von John Burge und Johannes Brahms.
PIAM Halbfinale I: Liszt und Ravel
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Josef Edoardo Mossali Franz Liszts "Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata" und Maurice Ravels "Toccata aus Le tombeau de Couperin". Diese Aufführung wurde in Mailand aufgenommen.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra in einer Aufführung von Bruckners Symphonie Nr. 7. Mit diesem Werk erlangte Bruckner schließlich breite Anerkennung und es ist bis heute eines seiner beliebtesten Werke geblieben.
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen das Streichsextett von Brahms. Das aus dem Jahr 1860 stammende Sextett ist für zwei Violinen, zwei Bratschen und zwei Violoncelli konzipiert und wird auch Frühlingssextett genannt.
Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik
Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur.
IVC 2019 Finale: Schubert, Schumann et al
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Berlioz - La damnation de Faust
Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra spielen Berlioz anlässlich seines 150. Todestags.