
TV Schedule for Stingray Classica HD
Monday, September 8th TV listings for Stingray Classica HD
Berliner Philharmoniker, Leitung Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen Ort statt, 2007 im Kabelwerk Oberspree.
PIAM Halbfinale: Beethoven und Liszt
Philipp Scheucher spielt unter anderem Beethovens Fantasie op. 77 und das Menuett Moderato e grazioso aus Beethovens Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 am Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Tero Saarinen bezeichnendes Solowerk "Hunt" ist eine der gefeiertsten zeitgenössischen Interpretationen von Strawinskis "Le sacre du printemps". Die Performance wurde im Mai 2013 auf der Bühne des Finnischen Nationatheaters aufgenommen.
Haydn - Sinfonie Nr. 94 G-Dur, Hob. I:94
Die Berliner Philharmoniker spielen 2001 unter der Leitung von Mariss Jansons in Istanbul.
In Wien spielt vor langer Zeit einmal die Berliner Philharmoniker. Sie wurden 1883 gegründet und stellten nun ihr Können in der österreichischen Hauptstadt zur Schau. Dabei spielen sie auf dem Europa-Konzert mit einem Weltklasse-Dirigenten.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen.
Liszt Wettbewerb 2017 Solofinale - Dina Iwanowa
Dina Iwanowa interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" und den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg in Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
IVC 2021 Halbfinale: Schönberg, Britten u. a
Arvid Fagerfjäll und Hikaru Kanki präsentieren Franz Schuberts "An mein Herz, D. 860" und "Die Aufgeregten" aus Arnold Schönbergs "Sechs Lieder'". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Waldbühne 1996 - Italienische Nacht
Die Waldbühne ist ein Amphitheater in Berlin. Es wurde vom deutschen Architekten Werner March nach dem Vorbild eines griechischen Theaters entworfen. Die Berliner Philharmoniker spielen Musik von Verdi, Paul Lincke und Gioachino Rossini.
Beethoven - Septett in Es-Dur, op. 20
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20, für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Dieser Auftritt wurde im 2020 in Luzern aufgezeichnet.
Beethoven - Klaviersonate Nr. 21 - III
Julijana Sarac spielt den dritten Satz aus Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 21.
Der bekannte Dirigent Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer gelungenen Aufführung von Mozarts Sinfonie Nummer 35 D-Dur KV 385. Diese wurde im Jahr 2020 in der Nieuwe Kerk in Den Haag in den Niederlanden aufgenommen.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Bryan Murray
Der Bariton Bryan Murray singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "In der Fremde" und "Waldesgespräch". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Rolando Villazon: One Night in Berlin
In Berlin findet ein bunter Liederabend des mexikanischen Tenors Rolando Villazón statt. Er interpretiert unter anderem Werke von Rossini, Donizetti und Masse.
Beethoven - Streichquartette Nr. 1, 9 & 10
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des Komponisten, aufgeführt in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020.
Beethoven - Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 1. Gespielt wird die Symphonie in C major Op. 21, und diese zeigt die Loyalität Beethovens zu den Modellen von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
CMIM Erste Runde: Jihoon Son
Der Tenor Jihoon Son aus Südkorea singt in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022 "Di rigori armato il seno" und "Languir per una bella". Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung folgt den Vorbereitungen des Gustav Mahler Jugendorchesters auf seine Interpretation von Mahlers 9. Sinfonie unter der Leitung von Dirigent Claudio Abbado. Aufgenommen wurde es 2004 in der Accademia di Santa Cecilia in Rom.
Beethoven - Streichquartette Nr. 6 und 15
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller 16 Streichquartette des Komponisten. Die fünfjährige Arbeit gipfelt in einer Aufführung in der Philharmonie de Paris.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Mozart - Sinfonie Nr. 34, K. 338
Der Maestro Iván Fischer dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem fesselnden Konzertprogramm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvorák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur.
IVC 2021 Halbfinale: Schubert, Wolf u. a
Die Sopranistin Heidi Baumgartner und die Pianistin Asuka Tagami führen Franz Schuberts Suleika I auf, Op. 14 Nr. 1, D. 720. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Gioachino Rossini (1792-1868): "La Cenerentola" (Aschenputtel). Musikalische Leitung: Claudio Abbado - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. Mit Frederica von Stade, Francisco Araiza, Paolo Montarsolo, Claudio Desderi, Margherita Guglielmi.