
TV Schedule for Stingray Classica HD
Saturday, August 30th TV listings for Stingray Classica HD
Die Sendung zeigt das 50-jährige Bühnenjubiläum von Daniel Barenboim aus dem Teatro Colón.
Tero Saarinen bezeichnendes Solowerk "Hunt" ist eine der gefeiertsten zeitgenössischen Interpretationen von Strawinskis "Le sacre du printemps". Die Performance wurde im Mai 2013 auf der Bühne des Finnischen Nationatheaters aufgenommen.
Prokofjew - Auszüge aus Romeo und Julia, Op. 64
Das alljährliche Europakonzert der Berliner Philharmoniker findet 1996 im Mariinsky Theater in St. Petersburg statt. Dort präsentieren sie Highlights aus Prokofjews "Romeo und Julia", gefolgt von der Cavatina aus Rachmaninoffs Oper "Aleko".
Daniel Hope spielt aus Anlass des 100. Geburtstags von Yehudi Menuhin 2016 in Berlin.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Dvorák - Sinfonie Nr. 9, Op. 95
Andris Nelsons spielt mit dem Gewandhausorchester Leipzig 2017 Antonín Dvoráks neunte Sinfonie.
Hartmut Haenchen leitet das Orchester der philharmonie zuidnederland in einem Konzert von Richard Danielpours "Elegies". Solisten sind Marina Prudenskaya und Thomas Oliemans. Die Aufnahme entstand 2019 im Muziekgebouw Eindhoven in den Niederlanden.
Schubert - Streichquartett Nr. 15
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Schuberts Streichquartett Nr. 15. Das Streichquartett wird von Franz Schubert innerhalb von 10 Tagen im Jahr 1826 komponiert und ist das letzte von fünf für ein Ensemble dieser Art.
Schumann - Faschingsschwank aus Wien, op. 26
Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Debussy - Pelléas et Melisande
Der Dirigent Alain Altinoglu leitet die Performance von Debussys Werk im Opernhaus Zürich. Die Oper adaptiert Maurice Maeterlincks Stück und fünf Akten. Debussy überarbeitete das Stück nach dessen Uraufführung immer wieder.
Riccardo Chailly dirigiert Mendelssohn
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" - Psalm 114 op. 51 "Da Israel aus Ägypten zog" - Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 "Lobgesang". Gewandhaus-Chor, Opern-Chor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Riccardo Chailly.
Tschaikowski - Sinfonie Nr. 1 in g-Moll, op. 13
Conrad van Alphen leitet die Sinfonia Rotterdam bei der Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 1 in g-Moll, op. 13. Nach der Komposition einiger kürzerer Orchesterwerke begann Tschaikowsky 1866 mit seiner ersten Symphonie.
This Sonata for Violin and Harpsichord No. 1 BWV 1014 is the fourth out of the set of sonatas Johann Sebastian Bach composed before 1725, probably during his time as chapel master in Köthen. Presumably, he wrote these sonatas for Prince.
Bach - 3. Brandenburgisches Konzert
J. S. Bachs sechs Brandenburgische Konzerte gehören zu seinen bekanntesten Werken. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Hugo Laporte
Der Bariton Hugo Laporte spielt "Mein Sehnen, mein Wähne", "Ô sainte médaille... Avant de quitter ces lieux" und "Son io, mio Carlo... Per me Giunto... O Carlo, listen... Io morrò". Begleitet wird er von dem Symphonieorchester Montreal.
Jeffrey Tate dirigiert bei einer Aufführung von Mozarts 31. Pariser Sinfonie. Mozart komponierte das Werk 1788 während er in Paris erfolglos auf Arbeitssuche war. Der Anfang der Pariser Sinfonie ist einer der großartigsten und mitreißendsten Klänge.
Werke von Beethoven und Saint-Saëns
Im Jahr 2021 feiert Martha Argerich ihren 80. Geburtstag mit einem Konzert im Château de Chantilly, Frankreich. Bei diesem Konzert wird Argerich von dem Cellisten Mischa Maisky, dem Geiger Maxim Vengerov und dem Pianisten Iddo Bar-Shaï begleitet.
Ravel Klavierkonzert G-Dur
Mikhail Pletnev dirigiert das Russische Nationalorchester bei einer Aufführung von Maurice Ravels Klavierkonzert in G-Dur. Die Aufführung wurde 2017 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau aufgezeichnet. Solist ist der Pianist Lucas Debargue.
CMIM Piano 2024 Halbfinale II: Arisa Onoda
Die Pianistin Arisa Onoda spielt unter anderem Joseph Haydns Sonate in G-Dur, Hob. XVI:40 im Rahmen des Solokonzerts der zweiteiligen Halbfinalrunde der Klavierausgabe des Concours musical international de Montréal 2024.
PIAM Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Traverso-Musik von Ockeghem, Sweelinck u. a
Die Sendung berichtet vom Festival für mittelalterliche Musik in Utrecht aus dem Jahr 2020. Das Festival fand wegen der Beschränkungen der Corona-Pandemie in online eingespielten Konzerten mit Kammermusik der klassischen Musik statt.
Die drei Leben der Clara Schumann
Die Biographie von Clara Schumann ist legendenumwoben: Ihre strenge Kindheit, ihr außergewöhnliches Talent als Pianistin, ihre frühe Liebe zum Komponisten Robert Schumann und die Erziehung von sieben Kindern bieten Material für Mythen und Klischees.
Berlioz : Symphonie fantastique, op. 14
Das Armenische Nationalphilharmonische Orchester führt Hector Berlioz' Symphonie fantastique, Op. 14 auf. Diese sind unter der Leitung von Dirigent Eduard Topchjan. Komponiert wird das Stück von Hector Berlioz in dem Jahr 1830.
PIAM Finale: Beethoven, Chopin u. a
In der Finalrunde des Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim Sergei Rachmaninoffs Transkription des Preludio und BWV 1006, Ludwig van Beethovens Sonate Nr. 30. Diese Aufführung wurde im Juli 2021 im Sala Verdi des Konservatoriums von Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Der bulgarische Dirigent Pavel Baleff dirigiert das Orchester und den Chor der Opéra de Limoges in einer Aufführung von Antonín Dvoráks Rusalka. Das Libretto des Werkes stammt von dem tschechischen Dichter Jaroslav Kvapil.