
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, September 3rd TV listings for Stingray Classica HD
Prosseda spielt Mozart, Schubert & Chopin
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Diese Performance, die 2006 im australischen Sydney im Rahmen der Welttournee der "Imperial Ice Stars" aufgenommen wurde, zeigt eine Interpretation von Tschaikowskis Schwanensee, vom Manchester Symphony Orchestra gespielt.
Tschaikowski - Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia
Die Berliner Philharmoniker stehen in der legendären Royal Albert Hall in London auf der Bühne. Unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Bernard Haitink präsentieren die Musiker Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia".
Rekonstruktion des legendären Festkonzerts zu Georg Friedrich Händels 25. Todestag in Westminster Abbey. Aufgenommen 2009 in der Marktkirche in Halle, der Geburtsstadt Händels, anlässlich des 250. Todestages des Meisters.
Meisterwerke entdecken Beethoven, Symphonie Nr. 5
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Asagi Nakata
Die japanische Pianistin Asagi Nakata spielt Klaviersonaten im Liszt-Wettbewerbs 2017 in Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Bach, Goldberg-Variationen BWV 988
Zhu Xiao-Mei (Klavier). Aufgenommen beim Bachfest Leipzig in der Thomaskirche. Die chinesische Pianistin Zhu Xiao-Mei wurde während Maos Kulturrevolution verhaftet und in ein Arbeitslager gesteckt. Erst Jahre später gelang ihr die Flucht ins Ausland.
Das Europakonzert fand 2007 anlässlich des 125. Jubiliäums in Berlin statt. Unter dem Motto "Das Jahr 1882" interpretieren die Berliner Philharmoniker, Brahms' Konzert für Violine, Cello und Orchester, sowie dessen vierte Sinfonie.
Der Pianist Enrico Pace und der Violinist Frank Peter Zimmermann spielen Bachs sechste Sonate.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Gioachino Rossini (1792-1868): "La Cenerentola" (Aschenputtel). Musikalische Leitung: Claudio Abbado - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. Mit Frederica von Stade, Francisco Araiza, Paolo Montarsolo, Claudio Desderi, Margherita Guglielmi.
Die Sendung lässt die magische Atmosphäre der Wiener Ballsäle im 19. Jahrhundert wieder auferstehen. Vor der atemberaubenden Kulisse der Wiener Hofburg spielt die Wiener Akademie unter Leitung von Alfred Eschwe einige Stücke dieser Ära.
Lang Lang - The Third Dimension
Der chinesische Pianist Lang Lang spielt ein Programm mit den schönsten Stücken seines Repertoires.
Bartók - Rumänische Volkstänze
Diverse Solisten und das Ungarische Staatliche Volksensemble spielen ein vielfältiges Programm.
Bach - 3. Sonate für Violin (BWV 1005)
Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in d-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für Violine des Komponisten.
IVC 2021 Halbfinale: Brahms, Britten u. a
Vassia Alati und Yuto Kiguchi präsentieren "C'est l'extase langoureuse" und "Fantoches" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gerd Albrecht dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie bei einer Aufführung von Mozarts 38. Prager Sinfonie. Mozart komponierte sie Ende 1786, die Premiere fand im Januar 1787 während des ersten Pragbesuchs des Komponisten statt.
Beethoven - Streichquartette Nr. 6 und 15
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller 16 Streichquartette des Komponisten. Die fünfjährige Arbeit gipfelt in einer Aufführung in der Philharmonie de Paris.
Dvorák - Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet durch Europa. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet.
CMIM Piano 2021 Halbfinale: Ying Li
Ying Li spielt Werke von Bach, Debussy und Prokofjew im Halbfinale des CMIM 2021.
Schostakowitsch - Concertino für zwei Klaviere
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmet sich die argentinische Pianistin Martha Argerich dem Repertoire für Klavier und Violine in diesem wunderbaren Konzert, das im Château de Chantilly in Frankreich, aufgezeichnet wurde.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
In der Probe: Mariss Jansons
Mariss Jansons probt mit dem Oslo Philharmonischen Orchester die kraftvolle Suite aus Béla Bartóks Pantomimenballet "Der wunderbare Mandarin", gefolgt von einer Aufführung des gleichen Stücks aus dem Konzerthaus von Oslo.
Brahms - 3 Violinsonaten, Op. 78, 100 & 108
In diesem Konzert aus der Kirche der Schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.
Schumann - Sinfonie Nr. 1 in B-Dur
Der deutsche Dirigent Christian Zacharias leitet das Orchestre national de Lille bei einer Aufführung von Schumanns Sinfonie Nr. 1 in B-Dur, Op. 38. Das Konzert wurde am 16. Juni 2017 im Auditorium du Nouveau Siècle in Lille aufgezeichnet.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Valerie Eickhoff
Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff spielt "Crude furie degli orridi abissi", während des Halbfinales der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Brahms - Tragische Ouvertüre in d-Moll, op. 81
In dem Osterkonzert im Festspielhaus Baden-Baden dirigiert Manfred Honeck den Cellisten Yo-Yo Ma.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Bellini, I Capuleti e i Montecchi
Aus der San Francisco Opera: "I Capuleti e i Montecchi" (Die Capulets und die Montagues) von Vincenzo Bellini (1801-1835). Musikalische Leitung: Riccardo Frizza - Inszenierung: Vincent Boussard. Mit Joyce DiDonato, Nicole Cabell, Saimir Pirgu, Ao Li.