
TV Schedule for Stingray Classica HD
Thursday, May 22nd TV listings for Stingray Classica HD
Händel - Il trionfo del Tempo e del Disinganno
Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno". Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra in einer Aufführung von Bruckners Symphonie Nr. 7. Mit diesem Werk erlangte Bruckner schließlich breite Anerkennung und es ist bis heute eines seiner beliebtesten Werke geblieben.
Das Veerhavenconcert in Rotterdam ist ein klassisches Open-Air-Konzert, das jährlich im attraktiven Hafen stattfindet. Kleine Boote und Schiffchen treiben auf dem Wasser neben einer durchsichtigen Bühne, Seite an Seite mit antiken Segelschiffen.
Martinu° - Concertino für Klaviertrio & orchester
Das italienisch-schweizerische Ensemble Trio des Alpes und das Orchestra da Camera di Mantova performen das Concertino für Klaviertrio und Streichorchester von Bohuslav Martinu°. Diese Aufführung wurde 2016 im Teatro Bibiena in Mantua aufgenommen.
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Klavier II
Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Minsoo Hong
Minsoo Hong spielt 2017 im Halbfinale I des 11. Internationalen Klavierwettbewerbs Franz Liszt.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die "Imperial Ice Stars" sind weltweit anerkannt als die Vorreiter im Bereich Theater-Eiskunstlauf. In dieser Sendung ist der Schauplatz der "Imperial Ice Stars"-Interpretation von "Cinderella on Ice" die russische Region Sibirien.
Berlioz - Die Fantastische Symphonie, Op. 14,
Gezeigt wird eine Konzertaufnahme von Hector Berlioz' Stück "Die Fantastische Symphonie".
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Waldbühne 1996 - Italienische Nacht
Die Waldbühne ist ein Amphitheater in Berlin. Es wurde vom deutschen Architekten Werner March nach dem Vorbild eines griechischen Theaters entworfen. Die Berliner Philharmoniker spielen Musik von Verdi, Paul Lincke und Gioachino Rossini.
Franz Welser-Möst dirigiert eine Performance von Brahms' 2. Sinfonie. Der Komponist brauchte zwei Jahrzehnte zur Fertigstellung seiner ersten Sinfonie. Seine zweite Sinfonie war dann etwa leichter und stützt sich auf die Errungenschaften der ersten.
Villa-Lobos 13. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 13. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Harriet Burns
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Beethovens Oktett und Dvoráks Serenade
Die Berliner Philharmoniker werden zu den besten Orchestern der Welt gezählt. 1990 kamen Mitglieder dieses großen Orchesters zusammen, um schöne Kammermusikstücke einzuspielen. Das erste ist Ludwig van Beethovens Oktett in Es-Dur.
Daucé dirigiert Charpentier und Du Mont
Der Cembalist und Organist Sébastien Daucé leitet das Ensemble Correspondances in diesem Konzert, das mit einer Interpretation von Marc-Antoine Charpentiers Komposition Te Deum beginnt und danach Motetten von Henry du Mont vorträgt.
Brahms: Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98
Die Sendung zeigt ein Konzert von Johannes Brahms "Sinfonia n. 4 in mi-moll, op. 98".
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Valerie Eickhoff
Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff spielt "Crude furie degli orridi abissi", während des Halbfinales der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Sinfonieorchester in einem Konzert von Mahlers 8. Sinfonie. Die umfangreiche Chorkompositione wird häufig als die "Sinfonie der Tausend" bezeichnet. Die Aufnahme entstand 2017 im Opernhaus Zürich.
Mosaïque Project - Klavierquartette aus Kanada
Das Ensemble Canada zollt der Diversität Kanadas aus der Perspektive seiner Einwohner Tribut.
W.A. Mozart: Der Junge mit der Perücke
Der Film zeigt Jungen und Mädchen zwischen acht und elf Jahren, die mit Humor und ernsten Interpretationen das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart anhand von dessen Biografie nacherzählen. Mozart wird durch die Augen von Kindern entdeckt.
Brahms - Tragische Ouvertüre in d-Moll, op. 81
In dem Osterkonzert im Festspielhaus Baden-Baden dirigiert Manfred Honeck den Cellisten Yo-Yo Ma.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Die Mezzosopranistin Deepa Johnny spielt "Seguidilla" aus Georges Bizets Oper Carmen im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.