
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, August 26th TV listings for Stingray Classica HD
Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.
2013 wurde der finnische Dirigent Hannu Linto zum leitenden Dirigenten des finnischen Radio Sinfonieorchester ernannt. Lintu studierte einst Klavier und Cello an der Sibelius-Akademie und dem Turku-Konservatorium im Südosten Schwedens.
Andrea Marcon leitet das La Cetra Barockorchester
Anlässlich des schweizer "Verbier Festivals" leitet Andrea Marcon das "La Cetra Barockorchester" Basels. Die Mezzosopranistin Magdalena Kožená begleitet sie dabei. Das Programm wurde rund um das Thema "blind vor Liebe" gestaltet.
Bach - 3. Brandenburgisches Konzert
J. S. Bachs sechs Brandenburgische Konzerte gehören zu seinen bekanntesten Werken. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3 in G-Dur.
Pierre Boulez - Ein Leben für die Musik
Der Film zeichnet das Leben und Werk des französischen Komponisten Pierre Boulez nach.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale I - Yonghwan Jeong
Yonghwan Jeong interpretiert "Harmonies poétiques et réligieuses" "Funérailles" und "Grandes Études de Paganini" im Halbfinale I Transkription des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Ravel - Klavierkonzert für die linke Hand & Boléro
Péter Csaba leitet die spanische Orquesta Sinfónica Freixenet del Encuentro bei diesem Eröffnungskonzert des Encuentro de Música y Academia de Santander. Das Programm beginnt mit Ravels "Klavierkonzert für die linke Hand" in D-Dur.
Historical and Hysterical Guide to the Orchestra
Das Tonhalle-Orchester feiert sein 150. Bestehen. Beim Jubiläumskonzert stellt es unter der musikalischen Leitung von Joshua Weilerstein mithilfe der Erzähler Aleksey Igudesman und Hyung-ki Joo alle Orchesterinstrumente vor.
Es geht um die Teilnehmer des elften Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, welcher 2017 im TivoliVredenburg veranstaltet wird. Der Wettbewerb unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt und öffnet vielen jungen Musikern die beruflichen Türen.
Tschaikowsky - Lenskis Arie aus Eugen Onegin
Verschiedene Stars der klassischen Musik nehmen am Benefizkonzert zugunsten des Erasmus-Fonds für "Intensivmed. Forschung" teil. Das Konzert wurde im Königlichen Konservatorium von Brüssel in Belgien am 21. Oktober 2023 aufgenommen.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Von den Opernfestspielen 2008 im Römersteinbruch St. Margarethen in Österreich: "La Traviata" von Giuseppe Verdi (1813 - 1901). Musikalische Leitung: Ernst Märzendorfer - Inszenierung: Robert Herzl.
Berliner Philharmoniker, Leitung Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag des Orchesters zur europäischen Vereinigung. Sie finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen Ort statt, 2007 im Kabelwerk Oberspree.
Saint-Saëns - 3. Sinfonie in c-Moll, Op. 78
Leonard Slatkin dirigiert das Orchestre National de Lyon im Auditorium de Lyon in Frankreich. Das Konzert gilt als Hommage an die Orgel des Maurice-Ravel-Auditoriums, die von Orgelbauer Aristide Cavaillé-Coll gebaut wurde.
Villa-Lobos 12. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali führt das Streichquartett Nr. 12 von Heitor Villa-Lobos im Palácio do Catete in Rio de Janeiro, Brasilien, auf. Das Quartett hat sich auf brasilianische Musik spezialisiert und ist sehr aktiv in der Musikerziehung.
Haydn - Sinfonie Nr. 94 G-Dur, Hob. I:94
Die Berliner Philharmoniker spielen 2001 unter der Leitung von Mariss Jansons in Istanbul.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.
Mozart - 19. Klavierkonzert, KV 459
Bei diesem Konzert wurde das 19. Klavierkonzert, KV 459, von Mozart gespielt. In dieser Folge dirigiert David Zinman die Deutsche Kammerphilharmonie, Solist ist Radu Lupu. Die Aufnahme entstand im Kaisersaal der Münchner Residenz.
Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Buch I No 1-12
Die Sendung präsentiert die Kapitel eins bis zwölf aus Bachs "Das Wohltemperierte Klavier".
Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.
CMIM Erste Runde: Muzi Li
Muzi Li (China, 1998) spielt Sergei Rachmaninoffs Moments musicaux, Op. 16. Diese Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Dick Duijst dirigiert das Ensemble Ribattuta Musica 2016 in der großen Kirche von Ermelo.
Eine Primadonna und ein großer Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab Kristine Opolais 2017 ein großartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Alexander Sladkovsky dirigiert das Moskauer Philharmonische Orchester in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op.1. Es wurde am 28. April 2017 im Tschaikowsky-Konzertsaal der Moskauer Philharmonischen Gesellschaft aufgenommen.
In Wien spielt vor langer Zeit einmal die Berliner Philharmoniker. Sie wurden 1883 gegründet und stellten nun ihr Können in der österreichischen Hauptstadt zur Schau. Dabei spielen sie auf dem Europa-Konzert mit einem Weltklasse-Dirigenten.