
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, August 27th TV listings for Stingray Classica HD
In Wien spielt vor langer Zeit einmal die Berliner Philharmoniker. Sie wurden 1883 gegründet und stellten nun ihr Können in der österreichischen Hauptstadt zur Schau. Dabei spielen sie auf dem Europa-Konzert mit einem Weltklasse-Dirigenten.
Dina Iwanowa aus Russland interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" sowie den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Canada's Ballet Jörgen bringt die Geschichte der Zarentochter Anastasia auf die Bühne.
Mozart - Sinfonie Nr. 34, K. 338
Der Maestro Iván Fischer dirigiert das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino in einem fesselnden Konzertprogramm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und Antonín Dvorák. Eröffnet wird das Programm mit Mozarts Sinfonie Nr. 34 in C-Dur.
Fantasymphony - Ein Konzert voller Feuer und Magie
Der Publikumshit Fantasymphony ist zurück. Diesmal gibt es epische Musik aus den größten Fantasy-Filmen, -Serien und -Spielen. Das Danish National Symphony Orchestra öffnet die Tore zu den magischen Welten aus Der Herr der Ringe und mehr.
Der Film berichtet über zwei junge Pianisten an der Internationalen Klavierakademie im Engadin.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Jenny Chen
Jenny Chen aus Taiwan interpretiert "Duo 'sur des thèmes polonais' (S127)" im Halbfinale.
Schostakowitsch - 1. Violinkonzert, Op. 77
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1.
Schostakowitsch - Kammersinfonie op. 110a
Das Casco Phil, The Chamber Music Orchestra of Belgium, spielt unter Dirigent Benjamin Haemhouts Schostakowitschs Kammersinfonie op. 110a. Das Werk ist eine Bearbeitung von Schostakowitschs 8. Streicherquartett durch Rudolf Barschai.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.
Waldbühne 1999 - Eine romantische Opernnacht
James Levine dirigiert die Berliner Philharmoniker und Ben Heppner mit einer Reihe von Klassikern.
Schostakowitsch - 5. Sinfonie, Op. 47
Jaap van Zweden dirigiert das Orchestre de Paris bei dieser Aufführung von Schostakowitsch.
Rachmaninoff - Trio élégiaque Nr. 1
Auf Wunsch von Martha Argerich nahmen Stars der klassischen Musik an diesem Konzert zugunsten des Erasmus-Fonds für med. Intensivpflegeforschung teil, das im Königlichen Konservatorium von Brüssel, Belgien, 21. Oktober 2023 aufgezeichnet wurde.
Mussorgsky: Night on Bald Mountain
Diese Performance zeigt einige Highlights der "Young Euro Classic"-Ausgabe von 2016.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Bach - Musikalisches Opfer in c mineur
In dieser Sendung geht es um das Thema "Bach - Musikalisches Opfer in c-Moll".
Werke für Violine und Klavier: Corelli, Ravel u.a
Der japanische Geiger Naoya Nishimura und der italienische Pianist Andrea Bacchetti präsentieren ein intimes Recital, das in der Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, aufgenommen wurde. Diese Aufführung wurde am 22. Juni 2019 aufgenommen.
Wagner - Auszüge aus Götterdammerung
Das Europakonzert der Berliner Philharmoniker findet jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt statt. Die Ausgabe von 1992 in El Escorial wurde von Daniel Barenboim dirigiert und entstand unter der Mitwirkung des Tenors Placido Domingo.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Bryan Murray
Der Bariton Bryan Murray aus den USA singt "Les berceaux" und "Der Neugierige", während der ersten Runde der Voice Edition des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Beethoven - 30. Klaviersonate, op. 109
Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Meisterwerke entdecken Brandenburgische Konzerte
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
Werke für Flöte & Oboe: Haydn, Schumann, Bach
Im Konzert aus dem Palais Lichtenau in Potsdam sind unter anderem folgende Werke zu hören: Joseph Haydns Trio Nr.1 C Hb. IV/1, Clara Schumanns Drei Romanzen op. 22, Antonín Dvoráks Waldesruhe und J. S. Bachs Triosonate c-Moll BWV 1079.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchester 2014 in der Severance Hall in Cleveland.
PIAM Halbfinale I: Liszt und Ravel
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Josef Edoardo Mossali Franz Liszts "Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata" und Maurice Ravels "Toccata aus Le tombeau de Couperin". Diese Aufführung wurde in Mailand aufgenommen.
IVC 2021 Halbfinale: Ives, Brahms u. a
Matthias Hoffmann und Lisa Ochsendorf präsentieren "A. Sehr angenehm" und "Nachtwanderer" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Bach - 3. Sonate für Violin (BWV 1005)
Isabelle Faust spielt zwei unglaubliche Solowerke für Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in d-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für Violine des Komponisten.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Offenbach's La Grande Duchesse de Gerolstein
In "La Grande-Duchesse de Gérolstein" verspotten die Autoren dieser komischen Oper den Krieg.