
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, May 23rd TV listings for Stingray Classica HD
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.
Sir Simon Rattle leitet die Berliner Philharmoniker in einem Konzert von Mahlers 6. Sinfonie. Das Konzert ist Rattles letzter Auftritt als Chefdirigent des Orchesters.
Meisterwerke entdecken Beethoven, Symphonie Nr. 5
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
Eine Primadonna und ein großer Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab Kristine Opolais 2017 ein großartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
Tschaikowski - Der Sturm - Fantasia, Op. 18
Ein altes Schiff bildet den ungewöhnlichen Aufführungsort für die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Pjotr Tschaikowskys sinfonische Fantasie "Der Sturm" passt in die außergewöhnliche Hafenszene.
PIAM Halbfinale I: Liszt und Ravel
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Josef Edoardo Mossali Franz Liszts "Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata" und Maurice Ravels "Toccata aus Le tombeau de Couperin". Diese Aufführung wurde in Mailand aufgenommen.
Hervé dirigiert den Chor und das Orchester von "Le Concert Spirituel" bei einer Aufführung von Henry Purcells (1659-1695) King Arthur. Die Aufzeichnung fand in der Opéra National de Montpellier Languedoc-Roussillon im März 2009 statt.
Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004)
Die deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt dieses Mal zwei beeindruckende Solowerke für die Violine. So spielt sie von Johann Sebastian Bach die Partita Nummer 2 in D-Moll BWV 1004 sowie auch die Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Meredith Wohlgemuth
Soprano Meredith Wohlgemuth singt 'Shadowinnower' von Joseph Schwantners Two Poems of Agueda Pizarro, 'Erwartung' und 'Erhebung' aus Arnold Schoenberg's 4 Lieder, Op. 2, undnd Francis Poulencs Trois poèmes de Louise Lalanne, FP. 57.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Geschichte einer zerbrechlichen Geisha, die sich in einen forschen nordamerikanischen Marineoffizier verliebt, könnte nicht besser erzählt werden als von Giacomo Puccini, produziert in einem Filmstudio der 1930er unter der Regie von Mario Gas.
Die Geschichte einer zerbrechlichen Geisha, die sich in einen forschen nordamerikanischen Marineoffizier verliebt, könnte nicht besser erzählt werden als von Giacomo Puccini, produziert in einem Filmstudio der 1930er unter der Regie von Mario Gas.
Europakonzert 1996: St. Petersburg
Das Mariinsky Theater in St. Petersburg bildete die Kulisse für die Ausgabe 1996 des jährlichen Europakonzerts der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Claudio Abbado. Gespielt wurden Werke von Prokofjew, Rachmaninoff und Beethoven.
Brahms, Doppelkonzert a-Moll op. 102
Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle. Die Europakonzerte der Berliner Philhamoniker finden jedes Jahr am 1. Mai in einem anderen europäischen Ort statt; 2007 im Kabelwerk Oberspree in Berlin-Oberschöneweide.
Villa-Lobos 2. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali interpretiert das zweite Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Rimski-Korsakow - The Tale of Tsar Saltan Suite
In diesem Konzert aus der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall wird das Russian National Orchestra von dem Dirigenten Michail Pletnjow durch ein Programm mit Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.
Mozart - 20. Klavierkonzert, KV 466
Ivan Klánský ist der Solist dieses 20. Klavierkonzerts, KV 466. Das Prager Kammerorchester wird von Jiri Belohlávek dirigiert. Das Konzert fand im Palais Waldstein in Prag statt.
Bach - Partiten für Violinsolo (BWV 1001-1006)
Gidon Kremer spielt die Partiten für Violine solo Nr. 1 h-Moll BWV 1002, Nr. 2 d-Moll BWV 1004 und Nr. 3 E-Dur BWV 1004 von Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Schostakowitsch - 1. Violinkonzert, Op. 77
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1.
CMIM Erste Runde: Rachel Breen
Das CMIM ist eine jährliche Veranstaltung, die Tausende von Zuschauern in Konzertsäle lockt.
Mozart - 23. Klavierkonzerte, KV 488
Francesco Attesti gilt als einer der besten Interpreten des romantischen Repertoires. Zusammen mit dem Dirigenten Paolo Belloli und dem OIDA-Orchester spielt er die Klavierkonzerte Nr. 14 und 23, KV 449 und KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
Monteverdi - Madrigale, Buch I
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen.
Schubert - Sinfonie Nr. 8 in h-Moll, D. 759
In dieser Aufführung spielen David Grimal und Les Dissonances Schuberts Sinfonie in h-moll. Sie hat nur zwei Sätze. Die Aufnahme von 2013 zeigt das Projekt Les Dissonances, deren Name an Mozarts bekanntes Quartett erinnert.
IVC 2019 Finale: Schubert, Schumann et al
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Schostakowitsch - 24 Präludien und Fugen, Op. 87
Der Pianist David Levy spielt die 24 Präludien und Fugen, Op. 87, von Dmitri Schostakowitsch. Der Komponist wurde ließ sich dazu von Bachs "Wohltemperiertem Klavier" inspirieren. Das Konzert fand 2023 im Budapest Music Center statt.