
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, June 1st TV listings for Stingray Classica HD
Die Sendung zeigt Richard Wagners Oper "Parsifal", das am 26. Juli 1882 uraufgeführt wurde.
Monteverdi - Madrigale, Buch III
Der italienische Komponist Claudio Monteverdi schrieb in einem Zeitraum von fünf Jahrzehnten neun Bücher mit Madrigalen. Er half dabei, das Genre von den polyphonen a cappella Madrigalen zu den "concertato" Madrigalen zu transformieren.
Alexander Sladkovsky dirigiert das Moskauer Philharmonische Orchester in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op.1. Es wurde am 28. April 2017 im Tschaikowsky-Konzertsaal der Moskauer Philharmonischen Gesellschaft aufgenommen.
Tschaikowsky - Ouvertüre-Fantasie aus Romeo & Julia
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie "Romeo und Julia". Unter seiner Leitug hat sich der Klangkörper zu einem beliebten Orchester in den Niederlanden entwickelt.
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt die Oper "Les bains macabres" vom französischen Komponisten Guillaume Connesson.
Rimsky-Korsakov - Tale of the Invisible City Suite
In diesem Konzert von 2016 aus der Moskauer Tschaikowsky-Konzerthalle werden das Russische Nationalorchester und der Starpianist Boris Berezovsky von dem Dirigenten Mikhail Pletnev in einer Aufführung der Werke von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
IVC 2021 Halbfinale: Brahms, Britten u. a
Vassia Alati und Yuto Kiguchi präsentieren "C'est l'extase langoureuse" und "Fantoches" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Waldbühne Berlin - Lateinamerikanische Nacht
Die Berliner Philharmoniker spielen unter Leitung von Daniel Barenboim Stücke von Ravel.
Beethoven - Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
Das Orchestre de l'Opéra national de Paris unter Leitung von Philippe Jordan interpretiert die fünfte Symphonie von Ludwig van Beethoven. Das Anfangsmotiv der sogenannten "Schicksalssymphonie" gehört zu den bekanntesten der westlichen Klassik.
Villa-Lobos 17. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 17. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Ravel Daphnis et Chloé Suite Nr. 2
Mikhail Pletnev dirigiert das Russische Nationalorchester in einer Darbietung von Maurice Ravels Daphnis et Chloé Suite Nr. 2. Diese Aufführung wurde 2018 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Haydn u. a
Die Solistin Isabel Weller und die Pianistin Yuriko Watanabe spielen Claude Debussy's "Nuit d'étoiles", Joseph Haydn's "Piercing Eyes", "Die Mainacht" und "Vier Gesänge" von Johannes Brahms sowie "Das Marienleben" von Paul Hindemith.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Bach - Musikalisches Opfer in c mineur
In dieser Sendung geht es um das Thema "Bach - Musikalisches Opfer in c-Moll".
Gala aus Berlin: Carmina burana
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle spielen Werke von Beethoven und Händel sowie die "Carmina Burana" von Carl Orff. Aufzeichnung des Silvesterkonzerts 2004 aus der Berliner Philharmonie.
Schumann - Sinfonie Nr. 1 in B-Dur
Der deutsche Dirigent Christian Zacharias leitet das Orchestre national de Lille bei einer Aufführung von Schumanns Sinfonie Nr. 1 in B-Dur, Op. 38. Das Konzert wurde am 16. Juni 2017 im Auditorium du Nouveau Siècle in Lille aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 Halbfinale I: Derek Wang
Der Pianist Derek Wang tritt mit dem CMIM-Ensemble auf, das aus drei führenden Streichern des Orchestre symphonique de Montréal besteht. Gemeinsam interpretieren sie den ersten Satz, Allegro, aus Johannes Brahms' Klavierquartett Nr. 1 in g-Moll.
Schumann - 2. Klaviersonate in g-Moll, op. 22
In dieser Aufführung präsentiert Riccardo Schwartz Schumanns Klaviersonate Nr. 2 in g-Moll, Op. 22. Es beginnt mit einem energischen ersten Satz, gefolgt von einem wunderschönen, langsamen Andantino nach Schumanns Lied "Im Herbste".
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Es geht um die Teilnehmer des elften Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, welcher 2017 im TivoliVredenburg veranstaltet wird. Der Wettbewerb unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt und öffnet vielen jungen Musikern die beruflichen Türen.
Bach - Partita Nr. 2 und Sonate Nr. 3
Die Geigerin Isabelle Faust spielt zwei Solowerke für die Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für die Violine des Komponisten.
Beethoven - Septett in Es-Dur, op. 20
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20, für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Dieser Auftritt wurde im 2020 in Luzern aufgezeichnet.
Beethoven - 32. Klaviersonate, op. 111
Die Sendung zeigt eine neue Aufnahme Tom Beghins von Beethovens Klaviersonaten Opus 109 bis 111.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 1
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Liszt - 1. Klavierkonzert & Mahler - 7. Sinfonie
Kent Nagano dirigiert Werke von Liszt und Mahler mit dem Israel Philarmonic Orchestra. Es handelt sich um das 1. Klavierkonzert von Liszt und die 7. Sinfonie von Mahler. Das Konzert wurde am 28. Juni 2014 am Heichal Hatarbut in Tel-Aviv aufgenommen.