
TV Schedule for Stingray Classica HD
Tuesday, June 3rd TV listings for Stingray Classica HD
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
Wagner - Prelüde des Ersten Aktes aus Parsifal
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle spielen das Vorspiel zum 1. Aufzug "Parsifal" von Richard Wagner (1813-1882). Die Aufnahme entstand im Rahmen des Europakonzerts der Berliner Philharmoniker 2007.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Harriet Burns
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Louis Langrée dirigiert die Metropolitan Opera in einer Aufführung von Bizets Meisterwerk rund um die verführerische Zigeunerin, die ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln spielt.
Conrad van Alphen leitet das Sinfonia Rotterdam, den Octopus Symphonic Choir und vier Vokalsolisten in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 in d-Moll op. 125 bei De Doelen in Rotterdam aus dem Jahr 2019.
In Wien spielt vor langer Zeit einmal die Berliner Philharmoniker. Sie wurden 1883 gegründet und stellten nun ihr Können in der österreichischen Hauptstadt zur Schau. Dabei spielen sie auf dem Europa-Konzert mit einem Weltklasse-Dirigenten.
Smetana - Vltava (Die Moldau) aus Má vlast
Waldbühne 2016: Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin führen mit den Berliner Philharmonikern ein wunderbares Konzert auf. Zusammen zeigen sie ein durchweg tschechisches Programm!
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Piano - IV
Diese Dokumentation handelt vom Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Liszt Competition 2017 - Halbfinale
Die Pianistin Michelle Candotti interpretiert Liszts zweite Ballade beim Liszt Klavierwettbewerb.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
In diesem Konzert, das 2015 in der Citibank Halle in São Paulo aufgenommen wurde, spielen Dirigent, Pianist und Komponist Rogerio Tutti und sein Orchester einen Mix aus Pop, Jazz und Klassik. Es spielen Virtuosen wie der Saxofonist Derico.
Summertime at the Domaine Forget
Der Film stellt das Sommerfestival der Musikakademie Domaine Forget in Saint-Irénée, Québec vor.
Grieg - Streichquartett in g-Moll, op. 27
Das Cuarteto Mendelssohn de BP führt Edvard Griegs Streichquartett in g-Moll, Op. 27 auf. Diese Aufführung wurde am 17. Mai 2018 im Auditorio Sony der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, aufgenommen.
Der Dirigent Lorenzo Passerini führt das Orchestra Antonio Vivaldi bei der Premiere von "Orkhestra", einer Komposition für Orchester vom zeitgenössischen italienischen Komponisten und Cellisten Umberto Pedraglio. Er spielte in ganz Europa.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Der italienische Komponist Giuseppe Verdi schrieb Otello basierend auf einer Erzählung von William Shakespeare. Die Produktion der sehenswerten Oper für das Teatro Real in Madrid entstand unter der Leitung von Regisseur David Alden.
Mozart - Große Messe in c-Moll, K. 427
Helmuth Rilling dirigiert Mozarts c-Moll-Messe, KV 427 im Rittersaal des Schlosses Wolfegg.
Brahms - Sinfonie Nr. 2 D-Dur, Op. 73
Unter der Leitung von Daniel Barenboim spielen die Berliner Philharmoniker 1994 beim Europakonzert in Meiningen. Mit auf der Bühne ist der Starpianist Daniel Barenboim, der mit Beethovens Emperor Concerto eines seiner Lieblingsstücke aufführt.
Martha Argerich spielt in diesem Konzert die Violinsonate des Tschechen Leoš Janácek. Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmete sich die argentinische Pianistin bei diesem Konzert im Château de Chantilly dem Kammermusikrepertoire.
Mozart - 13. Klavierkonzert in C-Dur, KV 415
1997 fand das Europakonzert der Berliner Philharmoniker in der Königlichen Oper von Versailles statt. Der Solist und Dirigent Daniel Barenboim spielt eines von Mozarts seltener gespielten Wiener Konzerten: das Klavierkonzert Nr. 13 in C-Dur, K 415.
CMIM Voice 2022 Finale: Simone McIntosh
Die Mezzosopranistin Simone McIntosh singt "Sein wir wieder gut". Außerdem singt sie "Vani solo i lamenti … Svegliatevi nel core" und "Naqui'all affanno … Non più mesta". Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Dieses Konzert im Zisterzienserkloster "Schulpforte" verbindet festliche Musik mit der Spontaneität und Frische des Jazz. Die Sendung präsentiert die musikalische Begegnung zwischen Sopranistin Angelika Kirchschlager und Jazz-Trompeter Tomasz Stanko.
Sinfonien in D von Mozart und Voríšek
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester im Gewandhaus in Leipzig in 2020. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek. Das Werk ist die einzige Sinfonie des Komponisten.
Dvorák - Violinkonzert a-moll op. 53
Es wird die Moldau von Smetana sowie Dvoráks Violinkonzert in a-Moll und seine 6. Sinfonie gespielt.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Meredith Wohlgemuth
Soprano Meredith Wohlgemuth singt 'Shadowinnower' von Joseph Schwantners Two Poems of Agueda Pizarro, 'Erwartung' und 'Erhebung' aus Arnold Schoenberg's 4 Lieder, Op. 2, undnd Francis Poulencs Trois poèmes de Louise Lalanne, FP. 57.
Der italienische Pianist Andrea Molteni spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mahler - Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, 'Titan'
Maggio Musicale Fiorentino ist das älteste Opernfestival Italiens. 2021, dirigiert Maestro Harding das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino mit der Tragischen Ouvertüre in d-Moll, Op. 81 von Brahms und Sinfonie Nr. 1 in D-Dur, 'Titan' von Mahler.
Schubert - Streichquartett Nr. 15
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Schuberts Streichquartett Nr. 15. Das Streichquartett wird von Franz Schubert innerhalb von 10 Tagen im Jahr 1826 komponiert und ist das letzte von fünf für ein Ensemble dieser Art.
How to Get Out of the Cage: A Year With John Cage
Der Dokumentarfilm des Filmemachers Frank Scheffer ist ein intimes Porträt von John Cage (1912-1992), einem der besten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Zwischen 1982 und 1992 entstand ein umfassendes Archiv mit Interviews, Konzerten und Aufnahmen.
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur.