
TV Schedule for Stingray Classica HD
Monday, June 2nd TV listings for Stingray Classica HD
Liszt - 1. Klavierkonzert & Mahler - 7. Sinfonie
Kent Nagano dirigiert Werke von Liszt und Mahler mit dem Israel Philarmonic Orchestra. Es handelt sich um das 1. Klavierkonzert von Liszt und die 7. Sinfonie von Mahler. Das Konzert wurde am 28. Juni 2014 am Heichal Hatarbut in Tel-Aviv aufgenommen.
Mozart - Klaviersonate Nr. 13, KV 333
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
Closed - Ein Ballett aus dem wahren Leben
In diesem Film geht es um vier Menschen, die einmal in der Woche ihren Alltag hinter sich lassen und in einem geschlossenen Café zusammenkommen, das ihnen die Möglichkeit bietet, sich zu entspannen und kurzzeitig der Realität zu entfliehen.
Chopin - Ballade Nr. 1, Op. 23
Der Musiker Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Bereits aus 1831 stammen erste Entwürfe dieses Werks. Der Komponist hielt sich damals in Wien auf. Jedoch wurde die erste Ballade erst 1835 in Paris vollendet.
Ralph Vaughan Williams: "Fantasia on a Theme by Thomas Tallis" - Antonín Dvorák: Biblische Lieder op. 99 - Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale". Magdalena Kozená (Mezzosopran), Berliner Philharmoniker, Leitung: Simon Rattle.
Die Dokumentation wirft einen Blick auf die Entwicklung der klassischen Musik im Fernsehen.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Alexander Ullman
Ullman interpretiert "Die drei Zigeuner", "Die Zelle in Nonnenwerth" und "La lugubre gondola". Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten weltweit. Dadurch hat er sich als eine Veranstaltung etabliert, die Musikern berufliche Türen öffnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
Tschaikowski - Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia
Die Berliner Philharmoniker stehen in der legendären Royal Albert Hall in London auf der Bühne. Unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Bernard Haitink präsentieren die Musiker Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia".
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Vladyslav Buialskyi
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Das Orchester der Arena di Verona interpretiert Giuseppe Verdis dritte Oper "Nabucco" unter der Leitung des israelischen Dirigenten Daniel Oren. Das erfolgreiche Werk feierte seine Uraufführung im Jahr 1842 im Teatro alla Scala in Mailand.
Waldbühne 1996 - Italienische Nacht
Die Waldbühne ist ein Amphitheater in Berlin. Es wurde vom deutschen Architekten Werner March nach dem Vorbild eines griechischen Theaters entworfen. Die Berliner Philharmoniker spielen Musik von Verdi, Paul Lincke und Gioachino Rossini.
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55
Der Dirigent Gianandrea Noseda leitet das Orchester des Teatro alla Scala in Mailand. Auf dem Spielprogramm stehen Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55.
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
IVC 2021 Halbfinale: Fauré, Tschaikowski u. a
Der Tenor Zhuohan Sun und die Pianistin Sara Pavlovic spielen das Ehetanzlied aus Alexander von Zemlinskys Sechs Liedern und Gesängen, Op. 10. Diese Aufführung wurde im Het-Noordbrabants-Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gerd Albrecht dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie bei einer Aufführung von Mozarts 38. Prager Sinfonie. Mozart komponierte sie Ende 1786, die Premiere fand im Januar 1787 während des ersten Pragbesuchs des Komponisten statt.
Mariss Jansons leitet den Chor und das Instrumentalensemble des Bayerischen Rundfunkorchesters in einem Konzert um Janáceks Glagolitische Messe anlässlich des Luzerner Osterfestivals 2012. Das Werk ist in acht Abschnitte unterteilt.
Gerd Albrecht dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie bei einer Aufführung von Mozarts 38. Prager Sinfonie. Mozart komponierte sie Ende 1786, die Premiere fand im Januar 1787 während des ersten Pragbesuchs des Komponisten statt.
CMIM Piano 2021 Finale: Su Yeon Kim
Su Yeon Kim spielt Werke von Beethoven, Skrjabin und Burge im Finale des CMIM 2021.
PIAM Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Brahms - 1. Klavierkonzert, Op. 15
Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen die Berliner Philharmoniker 2004 das Europakonzert im antiken Herodes Atticus Theater in Athen. Es ist das erste Europakonzert unter dem neuen Dirigenten. Der Solopianist ist Daniel Barenboim.
Eine Primadonna und ein großer Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab Kristine Opolais 2017 ein großartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
Wagner - Prelüde des Ersten Aktes aus Parsifal
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle spielen das Vorspiel zum 1. Aufzug "Parsifal" von Richard Wagner (1813-1882). Die Aufnahme entstand im Rahmen des Europakonzerts der Berliner Philharmoniker 2007.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Harriet Burns
Die Sopranistin Harriet Burns singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 Robert Schumanns "Singet nicht in Trauertönen". Diese Darbietung wurde im Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Louis Langrée dirigiert die Metropolitan Opera in einer Aufführung von Bizets Meisterwerk rund um die verführerische Zigeunerin, die ohne Rücksicht auf Verluste nach ihren eigenen Regeln spielt.