
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, May 25th TV listings for Stingray Classica HD
Schubert - Streichquartett Nr. 15
Der Violinist David Grimal und das Ensemble Les Dissonances spielen Schuberts Streichquartett Nr. 15. Das Streichquartett wird von Franz Schubert innerhalb von 10 Tagen im Jahr 1826 komponiert und ist das letzte von fünf für ein Ensemble dieser Art.
Britten - The Young Persons Guide to the Orchestra
Die Sendung zeigt ein Konzert des Britten-Pears-Orchesters, das im Jahr 2017 in der Snape Maltings Concert Hall auf der Snape Bridge in Großbritannien stattfindet. Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Dirigentin Marin Alsop.
Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin spielen zusammen mit den Berliner Philharmonikern ein tschechisches Programm in der Waldbühne. Das Konzert wurde im Jahr 2016 aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Donizetti: Lucia di Lammermoor
Mit "Lucia di Lammermoor" schuf Gaetano Donizetti seine wohl erfolgreichste und berühmteste Oper. Die Titelpartie in dieser Produktion des Royal Opera House Covent Garden singt Diana Damrau. Die musikalische Leitung hat Daniel Oren.
Wagner - Prelüde des Ersten Aktes aus Parsifal
Die Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Simon Rattle spielen das Vorspiel zum 1. Aufzug "Parsifal" von Richard Wagner (1813-1882). Die Aufnahme entstand im Rahmen des Europakonzerts der Berliner Philharmoniker 2007.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Sarah Dufresne
In der Sendung wird das Halbfinale der CMIM Voice aus dem Jahr 2022 präsentiert. Dieses Mal tritt die Sopranistin Sarah Dufresne aus Kanada an, begleitet von dem Montreal Symphonie Orchester. Sie präsentiert verschiedene Stücke.
Riccardo Frizza dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung der tragischen Oper Rigoletto (1851) von Giuseppe Verdi.
Die Sendung zeigt das 50-jährige Bühnenjubiläum von Daniel Barenboim aus dem Teatro Colón.
Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm steht Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie in F-Dur, op. 68. Beethoven komponierte seine 6. Sinfonie zwischen 1803 und 1808.
Villa-Lobos 1. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali interpretiert das erste Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Strawinsky - Le Sacre - II: Le Sacrifice
Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia", Mozarts berühmtes Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216 mit dem Violinisten Frank Peter Zimmermann und Strawinskys "Frühlingsopfer".
Telemann - Kantate: Ich danke dem Herrn, TVWV 7:14
Patrick Debrabandere leitet den Kammerchor Vox Mago in einer Aufführung der Kantate "Ich danke dem Herrn von ganzem Herzen" (TVWV 7:14) von Georg Philipp Telemann. Sie wurde im Dezember 2018 im Klein Begijnhof in Gent in Belgien aufgenommen.
Jeffrey Tate dirigiert bei einer Aufführung von Mozarts 31. Pariser Sinfonie. Mozart komponierte das Werk 1788 während er in Paris erfolglos auf Arbeitssuche war. Der Anfang der Pariser Sinfonie ist einer der großartigsten und mitreißendsten Klänge.
Werke für Violine und Klavier: Corelli, Ravel u.a
Der japanische Geiger Naoya Nishimura und der italienische Pianist Andrea Bacchetti präsentieren ein intimes Recital, das in der Munetsugu Hall in Nagoya, Japan, aufgenommen wurde. Diese Aufführung wurde am 22. Juni 2019 aufgenommen.
Beethoven - 5. Klavierkonzert, Op. 73
Die Berliner Philharmoniker Daniel Barenboim und Claudio Abbado brillierten beim Europakonzert 1994 in Meiningen. Die beiden Freunde präsentierten Ludwig van Beethovens 5. Klavierkonzert sowie Johannes Brahms 2. Sinfonie.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Simone McIntosh
Simone McIntosh aus Kanada singt "A corri! Vola!" und "Naqui'all affanno … Non piu mesta" in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
PIAM Halbfinale I: Chopin und Mozart
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Su Yeon Kim verschiedene Werke von Frédéric Chopin. Das Konzert endet mit Wolfgang Amadeus Mozarts Gigue in G-Dur, KV 574. Diese Aufführung wurde im Januar 2020 im Teatro Edi - Barrio's in Mailand aufgezeichnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Beethoven - Streichquartette Nr. 3, 8 & 11
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des Komponisten, aufgeführt in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020.
Johan de Meij: Echoes of San Marco & Fellini
Dieses Konzert ist die Frucht der Kooperation der Konservatorien Giuseppe Nicolini in Piacenza und Giuseppe Verdi in Mailand. Auf dem Programm stehen Werke des niederländischen Dirigenten und Komponisten Johan de Meij.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Simone McIntosh
Die kanadische Mezzosopranistin Simone McIntosh präsentiert "Ah scostati! … Smanie implacabili", "Morgen" und "Dieu! Que viens-je d'entendre" im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022.
Bach - 4. Brandenburgisches Konzert
J. S. Bachs sechs Brandenburgische Konzerte gehören zu seinen bekanntesten Werken. Bei dieser Aufführung im Spiegelsaal des Köthener Schlosses präsentieren Luks und sein Collegium 1704 Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4 in G-Dur.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Jansons dirigiert Stravinsky, Hummel & Beethoven
In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester durch ein Programm der Werke von Strawinski, Hummel und Beethoven. Die Aufführung wurde im Januar 2018 aufgenommen.