
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, June 4th TV listings for Stingray Classica HD
András Schiff, geboren 1953 in Budapest, ist einer der weltweit angesehensten Pianisten, der Stücke wie durch Magie zum Leben erweckt. Das macht ihn zum perfekten Kandidaten, um die Musik von Johann Sebastian Bach zu spielen und zu erläutern.
Liszt - 1. Klavierkonzert, S. 124
Unter dem Dirigat von Kent Nagano spielt Daniil Trifonov zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra das Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt. Zudem erklingen die "Reflets dans l'eau" aus Debussys "Images" und Mahlers Symphonie Nr. 7.
Canada's Ballet Jörgen bringt die Geschichte der Zarentochter Anastasia auf die Bühne.
Bellini/Liszt - Réminiscences de Norma S.394
Minsoo Hong interpretiert Liszts "Sposalizio" sowie "Réminiscences de Norma" von Bellini und Liszt im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs 2017. Der Wettbewerb unterstützt talentierte Pianisten aus aller Welt.
Das Konzert der Brüsseler Philharmoniker unter der Leitung von Michel Tabachnik widmet sich diversen Musikstilen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Igor Strawinskys erste Ballettmusik "Feuervogel" ist das Herzstück des Konzerts.
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Klavier II
Die Dokumentation beleuchtet Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Han Chen
Han Chen interpretiert Epithalam zu Eduard Reményis Vermählungsfeier und Grand Duo concertant sur la Romance de 'Le Marin' (S128) im Halbfinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Nelsons dirigiert Tchaikovsky und Shostakovich
Im Mai 2019 interpretierte das Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung des frisch ernannten Chefdirigenten Andris Nelsons Tschaikowskys Sinfonie Nr. 5 und Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1 gemeinsam mit der Solistin Baiba Skride.
Lang Lang - The Third Dimension
Der chinesische Pianist Lang Lang spielt ein Programm mit den schönsten Stücken seines Repertoires.
Dupré - Variationen über zwei Themen, Op. 35
Alessandro Marangoni und Paolo Oreni präsentieren Marcel Duprés Variationen über zwei Themen für Klavier und Orgel, Op. 35. Diese beeindruckende Darbietung wurde am 5. April 2024 in der Fabbrica Poggi in Pavia, Italien, aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Riccardo Frizza dirigiert das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung der tragischen Oper Rigoletto (1851) von Giuseppe Verdi.
Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen die Berliner Philharmoniker Bachs Johannes-Passion mit den renommierten Solisten Juliane Banse, Michael Chance, Ian Bostridge, Rainer Trost, Thomas Quasthoff und dem RIAS Kammerchor aus Berlin.
An seinem Geburtstag leitete Seiji Ozawa das Saito Kinen Orchester durch zwei Beethoven-Sinfonien.
Schostakowitsch - Concertino für zwei Klaviere
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmet sich die argentinische Pianistin Martha Argerich dem Repertoire für Klavier und Violine in diesem wunderbaren Konzert, das im Château de Chantilly in Frankreich, aufgezeichnet wurde.
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
IVC 2021 Halbfinale: Schubert, Ullmann u. a
Die Sopranistin Ana Carolina Coutinho und die Pianistin Megumi Kuroda spielen Franz Schuberts "Die Blumensprache" und "Sonnenuntergang" aus Viktor Ullmanns Drei Hölderlin-Liedern. Diese Aufführung wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
Luis Antonio García Navarro dirigiert das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart und Paloma Pérez Iñigo. Manuel de Falla komponierte die Partitur des Balletts zwischen 1916 und 1917. Das Ballett wurde von Sergei Djagilew in Auftrag gegeben.
Brahms - Ein deutsches Requiem, Op. 45
In diesem Konzert von November 2016, aufgenommen in der Sankt Florian-Stiftsbasilika in Österreich, interpretieren der Wiener Singverein und das Cleveland Orchestra unter der Leitung von Franz Welser-Möst Brahms' berühmtes "Ein Deutsches Requiem".
Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 in f-Moll, op. 36
Das französische Ensemble "Les Dissonances" spielt die vierte Sinfonie von Tschaikowsky ohne Dirigent. Die Künstlergruppe kommt unter der Leitung des Violinisten David Grimal zusammen und spielt als Ensemble stets ohne Dirigenten.
CMIM Piano 2024 Finale: Jakub Kuszlik
Jakub Kuszlik spielt Sergei Rachmaninoffs Klavierkonzert Nr. 2 in c-Moll, Op. 18. Er wird vom Orchestre symphonique de Montréal unter dem Dirigat von Xian Zhang begleitet. Diese Aufführung wurde in der Maison symphonique de Montréal aufgezeichnet.
PIAM Halbfinale: Beethoven und Liszt
Philipp Scheucher spielt unter anderem Beethovens Fantasie op. 77 und das Menuett Moderato e grazioso aus Beethovens Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 am Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Lex Bohlmeijer moderiert diese zweiteilige Dokumentation über das mittelalterliche England.
Beethoven - Streichquartette Nr. 1, 9 & 10
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des Komponisten, aufgeführt in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020.
Skrjabin - Prométhée, Le poème du feu, op. 60
Das Russische Nationalorchester interpretiert unter der Leitung von Mikhail Pletnev ein Konzert. Das Orchester eröffnet mit einer Aufführung von Ravels Musiksuite zum Ballett "Daphnis und Chloe". Außerdem ist Lucas Debargue der Solopianist.
Mozart - Klaviersonate Nr. 5, KV 283
Der Pianist Roberto Prosseda spielt die fünfte Klaviersonate von Wolfgang Amadeus Mozart.
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Messiaen u. a
Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Mendelssohn - Violinkonzert e-Moll, Op. 64
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim.