
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, May 30th TV listings for Stingray Classica HD
August Everding inszenierte Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte an der Bayerischen Staatsoper München. Es singen Kurt Moll, Edita Gruberova, Francisco Araiza, Lucia Popp, Wolfgang Brendel. Die musikalische Leitung hat Wolfgang Sawallisch.
Im italienischen Rieti wurde beim Reate Festivals 2017 zwei kurze Opern von Nino Rota gezeigt. Dieser galt als musikalisches Wunderkind und war mit berühmten Regisseuren wie Federico Fellini, Francis Ford Coppola und Luchino Visconti bekannt.
Meisterwerke entdecken Konzert für Orchester
Diese Folge stellt das Konzert für Orchester von Béla Bartók (1881-1945) vor. Musikbeispiele stammen von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Pierre Boulez. Dieses Werk ist eines der meistgespielten Stücke des 20. Jahrhunderts.
Tales of Two Cities: The Leipzig-Damascus Coffee House
Der Musik und Kultur der Kaffeehäuser des 18. Jahrhunderts in Leipzig und Damaskus wird mit Werken von Bach, Telemann und Händel, sowie mit klassischer arabischer Musik Tribut gezollt. Das Tafelmusik Baroque Orchestra spielt in Toronto.
Haydn - Sinfonie Nr. 94 G-Dur, Hob. I:94
Die Berliner Philharmoniker spielen 2001 unter der Leitung von Mariss Jansons in Istanbul.
Schumann - Fantasiestücke, Op.12
In dieser Aufführung vom Verbier Festivals von 2018 zollt Seong-Jin Cho Claude Debussy Tribut anlässlich seines 100. Geburtstags. Auf dem Programm stehen Schumanns Fantasiestücke op. 12, die nur selten in Konzertprogrammen zu hören sind.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.
Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 4. op. 40
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer bewegenden Performance zu Ehren des 150. Geburtstages des dänischen Nationalkomponisten, Carl Nielsen. Solistin des Konzertes ist die französische Pianistin Lise de la Salle.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Arvid Fagerfjäll
Der Bariton Arvid Fagerfjäll aus Schweden singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "Chanson à boire". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Hervé dirigiert den Chor und das Orchester von "Le Concert Spirituel" bei einer Aufführung von Henry Purcells (1659-1695) King Arthur. Die Aufzeichnung fand in der Opéra National de Montpellier Languedoc-Roussillon im März 2009 statt.
Mikhail Pletnev (Klavier), Karita Mattila (Sopran), Violeta Urmana (Alt), Thomas Moser (Tenor), Eike Wilm Schulte (Bass), Schwedischer Rundfunkchor, Eric Ericson Kammerchor, Berliner Philharmoniker, Leitung Claudio Abbado, in der Philharmonie Berlin.
Dvorák - Cellokonzert h-moll, Op. 104
Das Luxemburger Philharmonie-Orchester spielt Antonín Dvoráks Cellokonzert in H-Moll.
Villa-Lobos 10. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali führt das Streichquartett Nr. 10 von Heitor Villa-Lobos im Palácio do Catete in Rio de Janeiro, Brasilien, auf. Das Quartett, das sich auf brasilianische Musik spezialisiert hat, ist sehr aktiv in der Musikerziehung.
Rachmaninow - 1. Klavierkonzert,, Op. 1
In diesem Konzert wird der Pianist Boris Berezovsky vom Moskauer Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Alexander Sladkovsky in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert begleitet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Bryan Murray
Der Bariton Bryan Murray singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "In der Fremde" und "Waldesgespräch". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Sergiu Celibidache - The Triumphant Return
Nach 38 Jahren stand Sergiu Celibidache im März 1992 wieder am Pult der Berliner Philharmoniker und probte Anton Bruckners 7. Symphonie. Von 1946 bis zu Wilhelm Furtwänglers Rückkehr 1952 war Celibidache Chefdirigent dieses Orchesters.
Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Buch II, 13-24
Das Video zeigt eine Aufnahme des wohltemperierten Klaviers von Bach, gespielt von Angela Hewitt.
Tschaikowsky - Ouvertüre-Fantasie aus Romeo & Julia
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie "Romeo und Julia". Unter seiner Leitug hat sich der Klangkörper zu einem beliebten Orchester in den Niederlanden entwickelt.
CMIM Piano 2024 Erste Runde: Yungyung Guo
Yungyung Guo aus Hongkong spielt Werke von Mozart, Bartók und Franck beim CMIM 2024.
Liszt - 1. Klavierkonzert, S. 124
Unter dem Dirigat von Kent Nagano spielt Daniil Trifonov zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra das Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt. Zudem erklingen die "Reflets dans l'eau" aus Debussys "Images" und Mahlers Symphonie Nr. 7.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Beethoven - Letzte Sonate Op. 109, 110 & 111
Seine drei letzten Sonaten widmet Beethoven den intimen Dynamiken der menschlichen Seele, die von Verzweiflung bis Verwandlung reichen. Im Film werden die Musikwerke mit Szenen in verlassenen Schlössern untermalt, die an Einsamkeit erinnern.
Werke für Cello und Klavier: Debussy, Brahms u.a
Silvia Chiesa und Maurizio Baglini präsentieren ein wunderbares Konzert im Rahmen des Amiata Piano Festivals 2023. Aufgenommen am 29. Juli 2023 im Forum Fondazione Bertarelli in Poggi del Sasso, Italien.
Meisterwerke entdecken Brandenburgische Konzerte
Diese Folge stellt die "Brandenburgischen Konzerte" von Johann Sebastian Bach (1685-1750) vor, mit Musikbeispielen mit dem Freiburger Barockorchester, Leitung Gottfried von der Goltz. Pianist und Bach-Experte Robert Levin erläutert die Konzerte.
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Prosseda spielt Mozart, Schubert & Chopin
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.