
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, May 28th TV listings for Stingray Classica HD
Das West-Eastern Divan Orchestra auf der Alhambra
Musik als Sprache des Friedens - diese Vision vereint die jungen Musiker des West-Eastern Divan Orchestra, die aus Israel, Palästina, Syrien, Jordanien, Ägypten und Europa stammen.
Eine Adaption einer der berühmtesten Theaterfiguren, aufgenommen 2017 in Oslo.
Dina Iwanowa aus Russland interpretiert Liszts "Totentanz", Schuberts und Liszts "Auf dem Wasser zu singen" sowie den "Erlkönig" im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Fischer dirigiert Prokofjew und Strawinsky
Das Budapest Festival Orchestra spielt unter Iván Fischer in der Béla Bartók National Concert Hall.
Es geht um die Teilnehmer des elften Franz-Liszt-Klavierwettbewerbs, welcher 2017 im TivoliVredenburg veranstaltet wird. Der Wettbewerb unterstützt aktiv talentierte Pianisten aus aller Welt und öffnet vielen jungen Musikern die beruflichen Türen.
Daniel Hope spielt aus Anlass des 100. Geburtstags von Yehudi Menuhin 2016 in Berlin.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Jenny Chen
Jenny Chen aus Taiwan interpretiert "Duo 'sur des thèmes polonais' (S127)" im Halbfinale.
Beethoven - Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 1. Gespielt wird die Symphonie in C major Op. 21, und diese zeigt die Loyalität Beethovens zu den Modellen von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Sonate Nr. 5 BWV 1014 ist die fünfte von Bachs Sonaten, die vor 1725 komponiert wurden.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Offenbach's La Grande Duchesse de Gerolstein
In "La Grande-Duchesse de Gérolstein" verspotten die Autoren dieser komischen Oper den Krieg.
Waldbühne Berlin - Weiße Nächte in St. Petersburg
Die Berliner Philharmoniker spielen mit dem Solisten Daniel Barenboim und unter der Leitung von Zubin Metha Werke von Tschaikowski, Glinka, Mussorgsky und Rimsky-Korsakov. Das Konzert ist ein Mitschnitt von 1997 aus der Waldbühne Berlin.
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 1
In dem Konzert beim Lucerne Festival spielt Martha Argerich Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Herbert Blomstedt. Diese Aufführung wurde im August 2020 in Luzern aufgenommen.
Villa-Lobos 12. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali führt das Streichquartett Nr. 12 von Heitor Villa-Lobos im Palácio do Catete in Rio de Janeiro, Brasilien, auf. Das Quartett hat sich auf brasilianische Musik spezialisiert und ist sehr aktiv in der Musikerziehung.
Martinu° - Concertino für Klaviertrio & orchester
Das italienisch-schweizerische Ensemble Trio des Alpes und das Orchestra da Camera di Mantova performen das Concertino für Klaviertrio und Streichorchester von Bohuslav Martinu°. Diese Aufführung wurde 2016 im Teatro Bibiena in Mantua aufgenommen.
IVC 2021 Halbfinale: Ives, Brahms u. a
Matthias Hoffmann und Lisa Ochsendorf präsentieren "A. Sehr angenehm" und "Nachtwanderer" zum Halbfinale des Internationalen Gesangswettbewerbs 2021. Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Die neue Bach-Orgel der Thomaskirche zu Leipzig wurde Pfingsten 2000 eingeweiht. Der Kirchenorganist Ullrich Böhme spielt dieses Konzert auf dem authentischen Instrument zu Ehren des großen Komponisten Johann Sebastian Bach.
The Galileo Project: Musik der Spheren
Anlässlich des "The Galileo Project" spielt das Tafelmusik Baroque Orchestra Musik von Monteverdi, Vivaldi, Bach und Händel. Die Performance wird visuell mit Bildern des Hubble-Weltraumteleskops der NASA und diverser kanadischer Astronomen untermalt.
Dvorák - Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet durch Europa. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Vladyslav Buialskyi
Der Bassbariton Wladislaw Bujalskij führt "Quand la flamme de l'amour" und "Schweig, schweig" auf, in der ersten Runde der Voice Edition des Concours Musical International de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde in Montreal aufgenommen.
Schumann - 3. Klaviersonate, Op. 14
Der Pianist Riccardo Schwartz spielt die dritte Klaviersonate, Op. 14 von Robert Schumann.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Olivier Latry, der aktuelle Titularorganist der Großen Orgel von Notre-Dame, führt die Zuschauer mit seinem Instrument auf eine Reise durch Landschaften, die Geschichte und unglaubliche Abenteuer, deren Zeuge das Instrument war.
Prokofjew - 2. Violinkonzert, Op. 63
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34.
Ravel La Valse
Maurice Ravel.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Sarah Dufresne
In der Sendung wird das Halbfinale der CMIM Voice aus dem Jahr 2022 präsentiert. Dieses Mal tritt die Sopranistin Sarah Dufresne aus Kanada an, begleitet von dem Montreal Symphonie Orchester. Sie präsentiert verschiedene Stücke.
Chopin - Ballade Nr. 4, op. 52
Roberto Prosseda spielt Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Iphigénie en Tauride ist eine tragische Oper des deutschen Komponisten Christoph Willibald Gluck. Das für die französische Bühne verfasste Werk wurde im Jahr 1779 mit großem Erfolg an der Pariser Königlichen Musikakademie uraufgeführt.