
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, August 3rd TV listings for Stingray Classica HD
Hartmut Haenchen dirigiert das Niederländische Philharmonieorchester und die Niederländische Nationaloper in einer Produktion von Richard Wagners Oper "Das Rheingold". Die Aufnahme entstand an der Niederländischen Nationaloper im Jahr 2014.
Daniil Trifonov und das Gulbenkian Orchestra, Leitung Hannu Lintu, spielen "Cantus Arcticus" op. 61 von Einojuhani Rautavaara, das Klavierkonzert in a-moll op. 54 von Robert Schumann und die Symphonie Nr. 2 in D-Dur op. 43 von Jean Sibelius.
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielt Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 5 in A-Dur.
Das Europakonzert fand 2007 anlässlich des 125. Jubiliäums in Berlin statt. Unter dem Motto "Das Jahr 1882" interpretieren die Berliner Philharmoniker, Brahms' Konzert für Violine, Cello und Orchester, sowie dessen vierte Sinfonie.
Beethoven - Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, op. 37
Der Dirigent Eduard Topchjan führt das Armenische Nationalphilharmonische Orchester in einer Aufführung von Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 in C-Moll, Op. 37. Die in Russland geborene Pianistin Maya Oganyan tritt als Solistin auf.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Sendung zeigt eine Produktion von Carl Maria von Webers "Der Freischütz" im Konzerthaus Berlin. Der Regisseur Carlus Padrissa beschreibt die Inszenierung mit der Theathergruppe La Fura dels Baus als eine Reise zu den Wurzeln der Oper.
Ravel Daphnis et Chloé Suite Nr. 2
Mikhail Pletnev dirigiert das Russische Nationalorchester in einer Darbietung von Maurice Ravels Daphnis et Chloé Suite Nr. 2. Diese Aufführung wurde 2018 im Tschaikowsky-Konzertsaal in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
Telemann - Jesus liegt in letzten Zügen, TWV 1:983
Der französische Countertenor Philippe Jaroussky singt die Cantate von Georg Philipp Telemann.
Offenbach's La Grande Duchesse de Gerolstein
In "La Grande-Duchesse de Gérolstein" verspotten die Autoren dieser komischen Oper den Krieg.
Legato - World of the Piano Marc-André Hamelin
Der Pianist Marc-André Hamelin spielt Werke von Haydn, Chopin, Debussy, Hamelin and Gershwin.
Tschaikowski - 5. Sinfonie, Op. 64
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Tschaikowskys fünfte Sinfonie.
Klaviertrios von Rachmaninow und Dvorák
Das Valerius Ensemble spielt 2018 Werke von Rachmaninow und Dvorák im Muziekcentrum Enschede.
Sergiu Celibidache (1912-1996) als einen der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen, wäre schlicht eine Banalität; er war die Ausnahmeerscheinung auf dem sich immer schneller drehenden Karussell des internationalen Musikbetriebs.
CMIM Voice 2022 Finale: Sarah Dufresne
Die Sopranistin Sarah Dufresne singt unter anderem "Ach, ich fühl's" sowie "Caro nome". Außerdem singt sie "Ah! Je veux vivre" aus der Oper "Roméo et Juliette" von Charles Gounod. Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Rolando Villazon: One Night in Berlin
In Berlin findet ein bunter Liederabend des mexikanischen Tenors Rolando Villazón statt. Er interpretiert unter anderem Werke von Rossini, Donizetti und Masse.
Kammermusik von Mozart und Pergolesi
Dieses Konzert ist Teil der Konzertreihe Da Camera der Reina Sofía Musikhochschule in Madrid. Das Programm beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Sinfonia concertante für Geige und Bratsche in Es-Dur, K. 364, aufgeführt von der Camerata der Hochschule.
Tschaikowski - Sinfonie Nr. 1 in g-Moll, op. 13
Conrad van Alphen leitet die Sinfonia Rotterdam bei der Aufführung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Sinfonie Nr. 1 in g-Moll, op. 13. Nach der Komposition einiger kürzerer Orchesterwerke begann Tschaikowsky 1866 mit seiner ersten Symphonie.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Vladyslav Buialskyi
Der Bassbariton Vladyslav Buialskyi spielt Mozarts "Aprite un po' quegli occhi", "Vous qui faites l'endormie" und "Come dal ciel precipita" aus Giuseppe Verdis Oper Macbeth. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Mozart - Klaviersonate Nr. 13, KV 333
Roberto Prosseda spielt Mozarts 5. Klaviersonate und vier Impromptus von Franz Schubert. Prosseda bringt das Konzert mit einer Interpretation des technisch anspruchsvollen Ballade No. 4, Op. 52 von Chopin zu einem krönenden Abschluss.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Heitor Villa-Lobos Musik für Cello und Piano - IV
Diese Dokumentation handelt vom Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Werke für Cello und Klavier: Busoni, Liszt u.a
Die Cellistin Silvia Chiesa und der italienische Pianist Maurizio Baglini spielen 2024 in Mailand ein bezauberndes Konzert mit Werken von Busoni, Liszt, Chopin und Rachmaninoff. Als Zugabe gibt es einen Song aus der "West Side Story".
Für diese Aufführung teilten sich die Berliner Philharmoniker die Bühne mit dem Schwedischen Radiochor und dem Eric Ericson Kammerchor und schufen ein denkwürdiges Ereignis zum Ende der Schweden-Reise der Berliner Philharmoniker 1998.
Schumann - Fantasiestücke, Op.12
In dieser Aufführung vom Verbier Festivals von 2018 zollt Seong-Jin Cho Claude Debussy Tribut anlässlich seines 100. Geburtstags. Auf dem Programm stehen Schumanns Fantasiestücke op. 12, die nur selten in Konzertprogrammen zu hören sind.
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Haydn u. a
Die Solistin Isabel Weller und die Pianistin Yuriko Watanabe spielen Claude Debussy's "Nuit d'étoiles", Joseph Haydn's "Piercing Eyes", "Die Mainacht" und "Vier Gesänge" von Johannes Brahms sowie "Das Marienleben" von Paul Hindemith.
Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004)
Die deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt dieses Mal zwei beeindruckende Solowerke für die Violine. So spielt sie von Johann Sebastian Bach die Partita Nummer 2 in D-Moll BWV 1004 sowie auch die Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Beethoven - Sinfonien und Klavierkonzert Nr. 4
Iván Fischer leitet sein Budapest Festival Orchester in einem Konzertprogramm, das der Musik von Ludwig van Beethoven gewidmet ist. Das Programm beginnt mit der Symphonie Nr. 1 in C-Dur, Op. 21 und Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 58.