
TV Schedule for Stingray Classica HD
Monday, August 4th TV listings for Stingray Classica HD
Beethoven - Sinfonien und Klavierkonzert Nr. 4
Iván Fischer leitet sein Budapest Festival Orchester in einem Konzertprogramm, das der Musik von Ludwig van Beethoven gewidmet ist. Das Programm beginnt mit der Symphonie Nr. 1 in C-Dur, Op. 21 und Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur, Op. 58.
Liszt - 1. Klavierkonzert, S. 124
Unter dem Dirigat von Kent Nagano spielt Daniil Trifonov zusammen mit dem Israel Philharmonic Orchestra das Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur von Franz Liszt. Zudem erklingen die "Reflets dans l'eau" aus Debussys "Images" und Mahlers Symphonie Nr. 7.
Diese Performance, die 2006 im australischen Sydney im Rahmen der Welttournee der "Imperial Ice Stars" aufgenommen wurde, zeigt eine Interpretation von Tschaikowskis Schwanensee, vom Manchester Symphony Orchestra gespielt.
Schubert - Rosamunde Ouvertüre (D. 644)
Andreas Spering dirigiert die Philharmonie Zuidnederland in einer Aufführung in Eindhoven 2015.
Anlässlich des 70. Jubiliäums des Israel Philharmonic Orchestra vereint das Orchester seine Kräfte mit denen der ausgezeichneten Solisten Pinchas Zukerman und Daniel Barenboim. Gemeinsam präsentieren sie ein diverses Konzertprogramm.
Brasilianische Musik für Cello und Klavier Brasilianische Musik für Cello und Klavier VI
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Orchestra Final - Liszt Competition 2017
Die russische Pianistin Dina Ivanova spielt das Concerto No.1 S124 von Franz List bei dem Finale des elften Internationalen-Franz-List-Piano-Wettbewerbs in Utrecht im Jahr 2017. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv neue und junge Talente.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Tschaikowskys "Iolanta" und Strawinskys "Persephone" stellen beide ein Ideal von Schönheit, Poesie und Hoffnung dar. Diese Doppelaufführung ist eine Produktion von Peter Sellars aus dem Jahr 2012 am Teatro Real in Madrid.
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
IVC 2019 Finale: Schubert, Schumann et al
Die Sopranistin Harriet Burns und der Pianist Ian Tindale spielen Franz Schuberts "Verklärung, D. 59" und Clara Schumanns "Er ist gekommen in Sturm und Regen op. 12". Diese Aufführung wurde im Theater aan de Parade in 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim.
Die Berliner Philharmoniker in Tokio
Mariss Jansons und die Berliner Philharmoniker spielen Dvorák, von Weber und Schostakowitsch.
Brahms - Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73
Das Künstlerkollektiv Les Dissonances spielen Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2. Nach Reifung der 1. Sinfonie war die Komposition der 2. Sinfonie ein Erfolg. Brahms selbst bezeichnete seine Walzerreihe als fröhliche und unschuldige kleine Sinfonien.
Solos für Klarinette Teil I
Der große Klarinettist Paolo Beltramini spielt auf Stingray Brava Solostücke für Klarinette. Er spielt Beltramini das Solfeggietto von C.P.E. Bach, die Hommage à Paganini von Béla Kovàc und die Drei Stücke für Klarinette solo von Igor Strawinsky.
Weinberg - Rhapsodie über moldawische Themen
In der Sendung werden die Highlights des Jugendorchesterfestivals Young Euro Classical von 2017 gezeigt. Zu hören sind unter anderem Kompositionen von Verdi, Beethoven, Tschaikowsky, Kohji, Weinberg und Wong.
Graupner - Magnificat anima mea
Der Kammerchor Vox Mago, unter Leitung von Patrick Debrabandere, interpretiert die Kantate "Magnificat anima mea" von Christoph Graupner. Diese Aufführung ist Teil des Konzertprogramms In Tempus Adventus, das aus drei Barockkantaten besteht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Beethoven - Septett in Es-Dur - Opus 20
Im Jahr 1991 trafen sich die Berliner Philharmoniker, um Kammermusikstücke einzuspielen. Eines von ihnen ist Beethovens Septett in Es-Dur, Op. 20. Diese Fassung der Solisten der Berliner Philharmoniker wurde in Prag aufgenommen.
Mirabile Mysterium - Eine Weihnachtsgeschichte
Dirigent Paul Van Nevel und sein Huelgas Ensemble präsentieren das perfekte Weihnachtskonzert mit einem stimmungsvollen Musikprogramm aus Kompositionen des 14. bis 19. Jahrhunderts, aufgenommen 2015 in der barocken St. Augustinus-Kirche in Antwerpen.
Schumann - Sinfonie Nr. 1 in B-Dur
Der deutsche Dirigent Christian Zacharias leitet das Orchestre national de Lille bei einer Aufführung von Schumanns Sinfonie Nr. 1 in B-Dur, Op. 38. Das Konzert wurde am 16. Juni 2017 im Auditorium du Nouveau Siècle in Lille aufgezeichnet.
CMIM Erste Runde: Jakub Kuszlik
Der polnische Pianist Jakub Kuszlik interpretiert "Reflets dans l'eau" aus Claude Debussys Images, Buch 1, und Frédéric Chopins "Sonate Nr. 3 h-Moll, op. 58" in der Bourgie Hall des Montrealer Museums der Schönen Künste.
Schumann - Fantasie in C-Dur, Op. 17
Nachdem er alle 32 Beethoven Klaviersonaten aufgenommen hat, um den 250. Geburtstag des Komponisten zu feiern, entschied sich der gefeierte italienische Pianist Riccardo Schwartz dazu, Soloklavierwerke von Robert Schumann aufzunehmen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
In einem Konzert von 2019 im Muziekgebouw in Eindhoven leitet Dirigent Hartmut Haenchen das Orchester der philharmonie zuidnederland. Das Konzert dreht sich ganz um Anton Bruckners 7. Sinfonie.
Klavierduette - Mozart, Ravel, Rachmaninoff u. a
In diesem prächtigen Konzert vereinen sich zwei außergewöhnliche russische Pianisten, Nikolay Lugansky und Vadim Rudenko. Diese Aufführung wurde am 25. November 2021 in der Tschaikowski-Konzerthalle in Moskau, Russland, aufgezeichnet.
Brasilianische Musik für Cello und Klavier Brasilianische Musik für Cello und Klavier V
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Rimski-Korsakow - The Tale of Tsar Saltan Suite
In diesem Konzert aus der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall wird das Russian National Orchestra von dem Dirigenten Michail Pletnjow durch ein Programm mit Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Mezzo-soprano Deepa Johnny singt Georgy Sviridovs "Russkaja pesnya", "Ja li v pole da ne travushka" von Pyotr Ilyich Tchaikovskys Sieben Romanzen, Op. 47, und "Le spectre de la rose" von Hector Berliozs Liedzyklus Les nuits d'été, Op. 7.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Händel - Il trionfo del Tempo e del Disinganno
Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno". Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt.