
TV Schedule for Stingray Classica HD
Sunday, August 10th TV listings for Stingray Classica HD
Von den ersten Noten der Ouvertüre bis zum Fallen des Vorhangs, erweckt Emilio Sagis klassische, triumphale Produktion den eleganten Witz und die Theatralik von Mozarts komischem Meisterwerk "Le nozze di Figaro" zum Leben.
Eine Primadonna und ein großer Star der New York Metropolitan Opera, tritt in ihrer Heimat Lettland auf. Gemeinsam mit dem Latvian National Symphony Orchestra gab Kristine Opolais 2017 ein großartiges Konzert in der Nationaloper Lettlands.
Rimski-Korsakow - The Tale of Tsar Saltan Suite
In diesem Konzert aus der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall wird das Russian National Orchestra von dem Dirigenten Michail Pletnjow durch ein Programm mit Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow geleitet.
Beethoven - Violinkonzert, opus 61
Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm stehen Beethovens 6. Sinfonie und das Violinkonzert Op. 61. Isabelle Faust ist die preisgekrönte Solistin dieses Konzerts.
Prokofjew - 2. Violinkonzert, Op. 63
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert, das 2015 in der Béla Bartók National Concert Hall in Budapest, Ungarn, aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Donizetti: Lucia di Lammermoor
Mit "Lucia di Lammermoor" schuf Gaetano Donizetti seine wohl erfolgreichste und berühmteste Oper. Die Titelpartie in dieser Produktion des Royal Opera House Covent Garden singt Diana Damrau. Die musikalische Leitung hat Daniel Oren.
Ravel Le Tombeau de Couperin
Maestro Pierre Boulez dirigiert die Berliner Philharmoniker mit einer Aufführung von Maurice Ravels "Le tombeau de Couperin". Die sechssätzige Suite, die 1917 vollendet wurde, war ursprünglich als Klaviersuite geschrieben.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Lauren Margison
In der Snedung wird das Halbfinale der CMIM Voice aus dem Jahr 2022 präsentiert. Dieses Mal tritt die Sopranistin Lauren Margison aus Kanada an, begleitet von dem Montreal Symphonie Orchester. Sie präsentiert verschiedene Stücke.
August Everding inszenierte Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte an der Bayerischen Staatsoper München. Es singen Kurt Moll, Edita Gruberova, Francisco Araiza, Lucia Popp, Wolfgang Brendel. Die musikalische Leitung hat Wolfgang Sawallisch.
Unter der Leitung von Sir Simon Rattle spielen die Berliner Philharmoniker Bachs Johannes-Passion mit den renommierten Solisten Juliane Banse, Michael Chance, Ian Bostridge, Rainer Trost, Thomas Quasthoff und dem RIAS Kammerchor aus Berlin.
Beethoven - Sinfonie Nr. 2, Op. 36
Martha Argerich spielt mit dem Lucerne Festival Orchestra unter der Leitung von Herbert Blomstedt Beethovens zweite Sinfonie. Diese Aufführung wurde im August 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen.
Der argentinische Dirigent und Cembalist Leonardo García Alarcón führt sein Ensemble Cappella Mediterranea durch ein Programm italienischer Barockmusik. Das Ensemble spielt einige der schönsten Barockstücke von Francesco Cavalli.
Alexander Sladkovsky dirigiert das Moskauer Philharmonische Orchester in einer Aufführung von Rachmaninovs Klavierkonzert Nr. 1, Op.1. Es wurde am 28. April 2017 im Tschaikowsky-Konzertsaal der Moskauer Philharmonischen Gesellschaft aufgenommen.
CMIM Voice 2022 Finale: Nils Wanderer
Der Kontratenor Nils Wanderer singt "Sea Slumber Song" und "op. 37, Venga pur minacci e frema". Außerdem singt er auch "Pena tiranna" aus der Oper "Amadigi di Gaula" von Georg Friedrich Händel und wird von dem Montrealer Symphonieorchester begleitet.
Mozart - 5. Klavierkonzert, KV 175
Der Solist Malcolm Frager spielt Mozarts fünftes Klavierkonzert, KV 175. Dieses Werk enthält kontrapunktische Elemente, ein Stil, den Mozart unter dem Einfluss Martinis perfektioniert haben muss. Das Konzert fand im Teatro Bibiena in Mantova statt.
Daucé dirigiert Charpentier und Du Mont
Der Cembalist und Organist Sébastien Daucé leitet das Ensemble Correspondances in diesem Konzert, das mit einer Interpretation von Marc-Antoine Charpentiers Komposition Te Deum beginnt und danach Motetten von Henry du Mont vorträgt.
Beethoven - Sinfonie Nr. 4 in B-Dur, op. 60
"Les Dissonances" spielen die 4. Sinfonie von Ludwig van Beethoven an der Opéra Dijon.
CMIM Erste Runde: Élisabeth Pion
Élisabeth Pion (Kanada, 1996) spielt unter anderem Étude Nr. 26 in G-Dur und Étude Nr. 111 in g-Moll aus Hélène de Montgeroults Études. Diese Aufführung wurde in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Beethoven - 32. Klaviersonate, op. 111
Die Sendung zeigt eine neue Aufnahme Tom Beghins von Beethovens Klaviersonaten Opus 109 bis 111.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Brasilianische Musik für Cello und Klavier Brasilianische Musik für Cello und Klavier V
Die Dokumentation porträtiert das Leben und Werk des brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Werke von Mendelssohn und Hensel
Elena Bashkirova, Emmanuel Pahud, Claudio Bohorquez, Karl-Heinz Steffens, Juliane Banse und Ohad Ben-Ari treten am 26. November 2020 gemeinsam im Mendelssohn-Haus in Leipzig auf. Sie spielen Stücke von Felix Mendelssohn und Fanny Hensel.
Bernard Haitink dirigiert die Berliner Philharmoniker bei den Osterfestspielen in Baden Baden 2015. Auf dem Programm steht Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie in F-Dur, op. 68. Beethoven komponierte seine 6. Sinfonie zwischen 1803 und 1808.
Mozart - 23. Klavierkonzerte, KV 488
Francesco Attesti gilt als einer der besten Interpreten des romantischen Repertoires. Zusammen mit dem Dirigenten Paolo Belloli und dem OIDA-Orchester spielt er die Klavierkonzerte Nr. 14 und 23, KV 449 und KV 488 von Wolfgang Amadeus Mozart.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Deepa Johnny
Die Mezzosopranistin Deepa Johnny spielt "Seguidilla" aus Georges Bizets Oper Carmen im Halbfinale der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Sergiu Celibidache (1912-1996) als einen der großen Dirigenten des 20. Jahrhunderts zu bezeichnen, wäre schlicht eine Banalität; er war die Ausnahmeerscheinung auf dem sich immer schneller drehenden Karussell des internationalen Musikbetriebs.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Liszt - 1. Klavierkonzert & Mahler - 7. Sinfonie
Kent Nagano dirigiert Werke von Liszt und Mahler mit dem Israel Philarmonic Orchestra. Es handelt sich um das 1. Klavierkonzert von Liszt und die 7. Sinfonie von Mahler. Das Konzert wurde am 28. Juni 2014 am Heichal Hatarbut in Tel-Aviv aufgenommen.