
TV Schedule for Stingray Classica HD
Wednesday, August 6th TV listings for Stingray Classica HD
Das portugiesische „Orquestra Gulbenkian" und der „Coro Infantil da Academia de Música de Santa Cecília" präsentieren „War Requiem". Britten komponierte das Stück für die Einweihung der 1962 neu errichteten Kathedrale von Coventry.
Liszt Wettbewerb 2017 2. Klavierkonzert, S.125
Alexander Ullmann interpretiert Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
Der Choreograf Kader Belarbi stellt sein Ballett "Les Saltimbanques" auf der Bühne vor. Inspiriert von Pablo Picassos Gemälde "Famille de Saltimbanques" animiert er die Akrobatengesellschaft von Picassos Leinwand und bringt Zirkus und Tanz zusammen.
Tschaikowski - Fantasie-Ouvertüre Romeo und Julia
Die Berliner Philharmoniker stehen in der legendären Royal Albert Hall in London auf der Bühne. Unter der Leitung des niederländischen Dirigenten Bernard Haitink präsentieren die Musiker Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia".
Unter der Leitung von Manfred Honeck spielte das Tschechische Philharmonische Orchester Mozart-Werke mit einer Verbindung zu Prag oder dem Ständetheater, unter anderem das in Prag uraufgeführte Klarinetten-Konzert. Als Solistin trat Sharon Kam auf.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Liszt Wettbewerb 2017 Halbfinale II - Minsoo Hong
Minsoo Hong aus Südkorea interpretiert "La notte" und die zwölfte Ungarische Rhapsodie im Halbfinale des elften internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs. Diese Aufführung wurde in 2017 im TivoliVredeburg in Utrecht aufgenommen.
Riccardo Chailly dirigiert Mendelssohn
Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zu "Ein Sommernachtstraum" - Psalm 114 op. 51 "Da Israel aus Ägypten zog" - Symphonie Nr. 2 B-Dur op. 52 "Lobgesang". Gewandhaus-Chor, Opern-Chor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Riccardo Chailly.
Johan de Meij: Echoes of San Marco & Fellini
Dieses Konzert ist die Frucht der Kooperation der Konservatorien Giuseppe Nicolini in Piacenza und Giuseppe Verdi in Mailand. Auf dem Programm stehen Werke des niederländischen Dirigenten und Komponisten Johan de Meij.
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmete sich die argentinische Pianistin Martha Argerich der Kammermusik. Auf dem Programm standen unter anderem Felix Mendelssohns Klaviertrio Nr. 1 in d-Moll, Op. 49 und Franz Schuberts Rondo in A-Dur, D. 951.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Oper "Stradella" ist ein unvollendetes Jugendwerk des Lütticher Komponisten César Franck aus dem Jahr 1841, deren Manuskript man 1984 in der französischen Nationalbibliothek fand. 2012 feierte das Werk an der Opéra Royal de Wallonie Weltpremiere.
Das Europakonzert 2004 fand in Athen in Griechenland statt. Die Berliner Philharmoniker spielen Johannes Brahms' "Klavierkonzert Nr. 1" und Arnold Schönbergs "Arrangement von Brahms' Klavierquartett Nr. 1" unter Leitung von Simon Rattle.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchester 2014 in der Severance Hall in Cleveland.
Villa-Lobos 1. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali interpretiert das erste Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Schumann - Violoncello-Konzert, op. 129
Yo-Yo Ma und die Berliner Philharmoniker spielen Robert Schumanns Cellokonzert in a-Moll, op. 129.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Arvid Fagerfjäll
Der Bariton Arvid Fagerfjäll aus Schweden singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "Chanson à boire". Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mozart - Eine kleine Nachtmusik
Diese Sendung zeigt ein Konzert des Gewandhaus-Quartetts im Mai 2005 im Barockschloss Rammenau. Die aktuelle Besetzung spielt seit 1993 zusammen und wurde traditionsgemäß aus den Konzertmeistern des Leipziger Gewandhausorchesters formiert.
Bach - Partita Nr. 2 und Sonate Nr. 3
Die Geigerin Isabelle Faust spielt zwei Solowerke für die Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für die Violine des Komponisten.
Grieg - Klavierkonzert in a-Moll, Op. 16
Dirigent Jan Latham-Koenig leitet das Flanders Symphony Orchestra mit einer Aufführung von Edvard Griegs Klavierkonzert in A-Moll, Op. 16. Diese Aufführung wurde am 21. April 2016 im Concertgebouw Brugge, Belgien, aufgezeichnet.
CMIM Piano 2021 Finale: Francesco Granata
Francesco Granata spielt Werke von Liszt, Burge und Chopin im Finale des CMIM 2021.
PIAM Halbfinale II: Mozart und Bartók
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li aus China Wolfgang Amadeus Mozarts Sonate Nr. 13 in B-Dur, KV 333, und Béla Bartóks Sonate, BB 88, Sz.80. Diese Aufführung wurde im Juni 2021 im Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Der Film berichtet über zwei junge Pianisten an der Internationalen Klavierakademie im Engadin.
Beethoven - Streichquartette Nr. 3, 8 & 11
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit der Aufnahme aller sechzehn Streichquartette des Komponisten, aufgeführt in sechs Konzerten in der Philharmonie de Paris im Herbst 2020.
Tschaikowsky - Ouvertüre-Fantasie aus Romeo & Julia
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam in einer Aufführung von Peter Iljitsch Tschaikowskys Ouvertüren-Fantasie "Romeo und Julia". Unter seiner Leitug hat sich der Klangkörper zu einem beliebten Orchester in den Niederlanden entwickelt.
Beethoven - 30. Klaviersonate, op. 109
Tom Beghins neue Aufnahme von Beethovens Klaviersonaten Opus 109, 110 und 111 ist eine künstlerische Untersuchung dessen, inwiefern Beethovens Musik durch sein direktes Umfeld geprägt wurde, das er sich mit der Hilfe von Kollegen und Freunden schuf.
IVC 2021 Halbfinale: Wolf, Debussy u. a
Die Sopranistin Sophia Burgos und der Pianist Daniel Gerzenberg spielen Bart Vismans "Vermeers Gold", "Nixe Binsefuss" aus Hugo Wolfs Mörike-Liedern, "Die Bekehrte" aus den Goethe-Liedern und "C'est l'extase langoureuse" von Claude Debussy.
In dieser Aufführung spielt Les Dissonances Wolfgang Amadeus Mozarts Violinkonzert Nr. 4 in D-Dur, K. 218. Diese Aufführung wurde 2014 in der Cité de la Musique in Frankreich aufgezeichnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
August Everding inszenierte Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte an der Bayerischen Staatsoper München. Es singen Kurt Moll, Edita Gruberova, Francisco Araiza, Lucia Popp, Wolfgang Brendel. Die musikalische Leitung hat Wolfgang Sawallisch.