
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, August 8th TV listings for Stingray Classica HD
Gioachino Rossini (1792-1868): "La Cenerentola" (Aschenputtel). Musikalische Leitung: Claudio Abbado - Inszenierung: Jean-Pierre Ponnelle. Mit Frederica von Stade, Francisco Araiza, Paolo Montarsolo, Claudio Desderi, Margherita Guglielmi.
Beethoven - 3. Sinfonie in Es-Dur, op. 55
Der Dirigent Fabio Luisi leitet das Dänische Radio-Sinfonieorchester in einer Aufführung von Beethovens 3. Sinfonie in Es-Dur, Op. 55. Neben der fantastischen "Eroica" werden auch Strawinskis Psalmensinfonie und Strauss' "Don Juan" interpretiert.
Der Film berichtet über zwei junge Pianisten an der Internationalen Klavierakademie im Engadin.
Jansons dirigiert Stravinsky, Hummel & Beethoven
In diesem Konzert anlässlich seines 75. Geburtstags dirigiert Mariss Jansons das Bayrische Radiosinfonieorchester durch ein Programm der Werke von Strawinski, Hummel und Beethoven. Die Aufführung wurde im Januar 2018 aufgenommen.
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 1
J. S. Bachs Reihe der sechs Brandenburgischen Konzerte gehört zu seinen bekanntesten Werken. Zu ihrem 300-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 spielten Václav Luks und das renommierte Barockensemble Collegium 1704 alle sechs Brandenburgischen Konzerte.
Saint-Saëns - Polonaise für zwei Klaviere Op. 77
Anlässlich ihres 80. Geburtstags spielt Martha Argerich Saint-Saëns Polonaise für Klavier Op. 77. Das Konzert wurde im Château de Chantilly, Frankreich, aufgezeichnet. Die Pianistin wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.
Beethoven - Sinfonie Nr. 6 in F-Dur, op. 68
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 6. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 68, welches in fünf verschiedene Bewegungen eingeteilt sind, wie "Blitz ud Donner".
Berlioz - Die Fantastische Symphonie, Op. 14,
Gezeigt wird eine Konzertaufnahme von Hector Berlioz' Stück "Die Fantastische Symphonie".
Prokofjew - Peter und der Wolf
Das weltberühmte sinfonische Märchen von Sergej Prokofjew wird in einer neuen Interpretation präsentiert. Der Dirigent erzählt die Geschichte auf seine Art und wird dabei vom Britten-Pears Orchester musikalisch unterstützt.
Stingray Originals - Seljan Nasibli
Seljan Nasibli singt drei der schönsten Arien von Giacomo Puccini: "Signore, ascolta!" und "Tu, che di gel sei cinta" aus der Oper "Turandot" und "Quando m'en vo" (Musettas Walzer) aus der Oper "La bohème".
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Nach anfänglicher Ablehnung seitens des Publikums wurde Verdis einzigartige Oper La Traviata zu einem seiner meist gefeierten Werke. Regisseur David McVicar versetzte das Drama in eine Welt voller romantischer Elemente mit moderner Perspektive.
Mahler - Das Lied von der Erde
Der Dirigent Sir Simon Rattle leitet die Tschechische Philharmonie in einem Konzertprogramm aus Werken von Dvorák und Mahler, aufgenommen im Dvorák-Saal des Rudolfinums in Prag am 1. März 2019.
Das Russian National Orchestra spielt unter der Leitung Michail Pletjnows. Die Aufsicht des Dirigenten führt zu einem exquisiten Konzert; das Programm der Suiten von Nikolai Rimski-Korsakow wird in der Moskauer Tchaikovsky Concert Hall aufgeführt.
Das Konzert lässt ausschließlich Werke mexikanischer Komponisten erklingen. Kompositionen von Blas Galindo, Arturo Marquez, José Pablo Moncayo und Genero Codina sind zu hören. Das Konzert wurde 2019 in Mexico-Stadt aufgenommen.
Britten - The Young Persons Guide to the Orchestra
Die Sendung zeigt ein Konzert des Britten-Pears-Orchesters, das im Jahr 2017 in der Snape Maltings Concert Hall auf der Snape Bridge in Großbritannien stattfindet. Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Dirigentin Marin Alsop.
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Messiaen u. a
Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Mozart - 26. Klavierkonzert in D-Dur
Mozart komponierte Klavierkonzert in D-Dur, KV 537, im Februar 1788, Wien. Dieses Konzert wurde später das Krönungskonzert genannt, denn Mozart spielte es 1790 anlässlich der Krönung Leopolds II zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches in Frankfurt.
Der Pianist Vadim Repin und der Bratschist Murad Hüseynov interpretieren Werke von Gara Garayev. In filmischer Atmosphäre treffen romantische Einsamkeit und die emotionale Vielfalt des 20. Jahrhunderts aufeinander. Aufzeichnung aus La Grange au Lac.
Fabio Luisi dirigiert das Dänische Radio-Sinfonieorchester mit Werken von Paganini und Brahms. Mo Yang, der Gewinner des prestigevollen Paganini-Wettbewerbs von 2015, ist der Solist des Konzertes von 2017 im DR Koncerthuset in Kopenhagen.
CMIM Erste Runde: Arisa Onoda
Die Pianistin Arisa Onoda spielt Ferruccio Busonis Transkription von J. S. Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 für Violine, in der ersten Runde der Klavierausgabe des "Concours musical international de Montréal 2024 (CMIM)".
Schumann - Fantasiestücke, Op.12
In dieser Aufführung vom Verbier Festivals von 2018 zollt Seong-Jin Cho Claude Debussy Tribut anlässlich seines 100. Geburtstags. Auf dem Programm stehen Schumanns Fantasiestücke op. 12, die nur selten in Konzertprogrammen zu hören sind.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Conrad van Alphen dirigiert die Sinfonia Rotterdam und den Nationaal Vrouwen Jeugdkoor in einer Aufführung von Gustav Holsts "The Planets", Op. 32. Die Aufnahme entstand in De Doelen, Rotterdam, im Jahr 2019.
Brahms - 3 Violinsonaten, Op. 78, 100 & 108
In diesem Konzert aus der Kirche der Schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Stravinsky: Firebird Suite No. 2
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert in Budapest. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34. Danach tritt Thomas Zehetmair als Soloviolinist in Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 auf.
IVC 2021 Finale: Diepenbrock, Fauré u. a
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen.