
TV Schedule for Stingray Classica HD
Saturday, August 9th TV listings for Stingray Classica HD
Brahms - 3 Violinsonaten, Op. 78, 100 & 108
In diesem Konzert aus der Kirche der Schweizer Stadt Verbier vereinen der griechische Violinspieler Leonidas Kavakos und die chinesische Pianistin Yuja Wang ihre musikalischen Kräfte in einer Interpretation dreier Sonaten von Johannes Brahms.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Stravinsky: Firebird Suite No. 2
Iván Fischer dirigiert das Budapest Festival Orchestra in einem Konzert in Budapest. Das Konzert beginnt mit Prokofjews Ouvertüre über hebräische Themen, Op. 34. Danach tritt Thomas Zehetmair als Soloviolinist in Prokofjews Violinkonzert Nr. 2 auf.
IVC 2021 Finale: Diepenbrock, Fauré u. a
Zhuohan Sun und Sara Pavlovic führen das Wanderlied aus Robert Schumanns Kerner-Liedern auf. Die Aufführungen stammen aus dem Finale der International Vocal Competition 2021 - Lied Duo und wurde in 's-Hertogenbosch aufgezeichnet.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker sind seit ihrer Gründung 1972 eine prominente Institution im internationalen Musikgeschehen.
PIAM Halbfinale: Beethoven und Liszt
Philipp Scheucher spielt unter anderem Beethovens Fantasie op. 77 und das Menuett Moderato e grazioso aus Beethovens Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31 Nr. 3. Diese Aufführung wurde im Mai 2021 am Nuovo Teatro Ariberto in Mailand aufgenommen.
Das Ballett Giselle mit einer Choreografie von Charles Jude nach Jean Coralli und Jules Perrot erzählt die Geschichte eines zauberhaften Bauernmädchens namens Giselle. Dieses Ballett wurde am 28. Juni 1841 im Salle Le Peletier in Paris uraufgeführt.
Prokofjew - Auszüge aus Romeo und Julia, Op. 64
Das alljährliche Europakonzert der Berliner Philharmoniker findet 1996 im Mariinsky Theater in St. Petersburg statt. Dort präsentieren sie Highlights aus Prokofjews "Romeo und Julia", gefolgt von der Cavatina aus Rachmaninoffs Oper "Aleko".
Mozart - Klavierkonzert Nr. 25 & Sinfonie Nr. 35
Stefano Conticello dirigiert das Orchester des Teatro Comunale di Bologna in einem Konzert. Es wird mit der Ouvertüre aus Mozarts beliebter Oper "Die Zauberflöte" eröffnet. Es folgt das Klavierkonzert Nr. 25 in C-Dur, mit Maurizio Baglini als Solist.
Napoli - die vergessene Hauptstadt der Musik I
Das Festival für Alte Musik Utrecht erkundet das musikalische Erbe Neapels. In dieser Dokumentation begibt sich der Co-Kurator des Festivals, Thomas Höft, auf die Suche nach Geschichten aus dieser geheimnisvollen Stadt voller Widersprüche.
Liszt Wettbewerb 2017 Solofinale - Minsoo Hong
Minsoo Hong interpretiert Liszts Sposalizio aus Années de Pèlerinage und Bellini/Liszts Réminiscences de Norma im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Die Berliner Philharmoniker in Japan
Claudio Abbado brilliert bei diesem Konzert von 1996 in Tokio mit den Berliner Philharmonikern. Auf dem Programm steht die Originalfassung von Mussorgskis "Eine Nacht auf dem kahlen Berge" und eine Version von Strawinskys Ballett "Der Feuervogel".
Daniil Trifonow spielt unter der Leitung von Kent Nagano und dem Israel Philharmonic Orcherstra das 1. Klavierkonzert von Tschaikowski. Zuvor erklingt die Air aus Bachs 3. Orchestersuite, "Le Corsaire" von Berlioz und Bizets Sinfonie in C.
Sinding - Serenade in A-Dur, Op. 92
Francesca Dego und Domenico Nordio sowie Andrea Bacchetti spielen die Serenade in A-Dur, Op. 92 des norwegischen Komponisten Christian Sinding. Diese Aufführung wurde am 2. Dezember 2013 im Teatro Comunale Città di Vicenza, Italien, aufgenommen.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Fidelio, Op. 72, ist die einzige Oper von Ludwig van Beethoven. Die Verfilmung aus 2018 aus dem Schweizer Theater St. Gallen basiert auf der Bühneninszenierung von Jan Schmidt-Garre. Otto Tausk dirigiert das Orchester, den Chor und die Solisten.
Waldbühne 2000 - Rhythmus und Tanz
Unter dem Motto Rhythm and Dance schuf Kent Nagano eines der aufregendsten Programme, die die Berliner Philharmoniker auf der Waldbühne spielten, mit einer Kombination aus bekannter und eher ungewöhnlicher Musik aus dem 20. Jahrhundert.
Gerd Albrecht dirigiert die Deutsche Kammerphilharmonie bei einer Aufführung von Mozarts 38. Prager Sinfonie. Mozart komponierte sie Ende 1786, die Premiere fand im Januar 1787 während des ersten Pragbesuchs des Komponisten statt.
Beethoven: Quintett für Klavier und Bläser, Op. 16
Das Quintett für Klavier und Bläser in Es-Dur, Op. 16, von Ludwig van Beethoven wird im Auditorium Santa Cecilia in Perugia aufgeführt. Das Werk wurde 1796 vollendet und 1801 in zwei Fassungen mit Klavier und Bläsern oder Streichern veröffentlicht.
Liszt Wettbewerb 2017 2. Klavierkonzert, S.125
Alexander Ullmann interpretiert Franz Liszts Klavierkonzert Nr. 2 im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im Tivoli Vredeburg, Utrecht.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Valerie Eickhoff
Die Mezzosopranistin Valerie Eickhoff spielt "Crude furie degli orridi abissi", während des Halbfinales der Aria-Division des Concours musical international de Montréal 2022. Diese Aufführung wurde im Montreal Symphony House aufgenommen.
Das German Brass Ensemble ist eine der originellsten Brassbands der Welt. Die Musiker spielen klassische Arrangements, tanzbare Versionen von Standards und populäre Hits, denen sie ihren ganz besonderen musikalischen Geist einhauchen.
Ein fantasievolles Konzert führt mit barocker Musik auf eine magische, musikalische Reise. Das Ensemble des Tafelmusik Baroque Orchestra hat sich auf historische Performances spezialisiert. Ihre Musik trifft auf barocke Kunst.
Das Europakonzert fand 2007 anlässlich des 125. Jubiliäums in Berlin statt. Unter dem Motto "Das Jahr 1882" interpretieren die Berliner Philharmoniker, Brahms' Konzert für Violine, Cello und Orchester, sowie dessen vierte Sinfonie.
CMIM Voice 2022 Finale: Simone McIntosh
Die Mezzosopranistin Simone McIntosh singt "Sein wir wieder gut". Außerdem singt sie "Vani solo i lamenti … Svegliatevi nel core" und "Naqui'all affanno … Non più mesta". Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
Der italienische Pianist Andrea Molteni spielt Alban Bergs Klaviersonate in h-Moll, Op. 1. Molteni begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspiel. Er schloss das Conservatorio di Musica Giuseppe Verdi di Como mit Auszeichnung und Ehrennennung ab.
Gezeigt werden Videoclips und Konzertausschnitte verschiedener aufstrebender Künstler.
Burgundisches Alphabet III - De la Rue: Ohne Titel
Dieser Musik-Marathon diente in 2018 als Einleitung für das Utrecht Early Music Festival. Das Huelgas Ensemble singt in drei Konzerten diverse Stücke burgundischer Komponisten. Die Sänger interpretieren Werke von bekannten und unbekannten Künstlern.
Neun Sinfonien verändern die Welt
Der Filmemacher Michael Waldmann besuchte das West-Eastern Divan Orchestra während der Proben in Spanien und schloss sich den Touren nach Südkorea und China an.