
TV Schedule for Stingray Classica HD
Friday, October 17th TV listings for Stingray Classica HD
Debussy - Pelléas et Melisande
Der Dirigent Alain Altinoglu leitet die Performance von Debussys Werk im Opernhaus Zürich. Die Oper adaptiert Maurice Maeterlincks Stück und fünf Akten. Debussy überarbeitete das Stück nach dessen Uraufführung immer wieder.
Maestro Myung-Whun Chung leitet das Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino bei einer Aufführung von Gustav Mahlers Symphonie Nr. 9 in D-Dur. Diese Symphonie wurde in den Jahren 1908-1909 geschrieben und war die letzte, die Mahler vollendete.
Teatro Regio - Hinter den Kulissen
Das Teatro Regio wurde 1740 mit der Aufführung eines Werkes von Francesco Feo eröffnet. Eine Blütezeit erlebte das Haus von 1895 bis 1898 unter der Leitung von Arturo Toscanini. 1896 fand dort die Uraufführung von Puccinis "La Bohème" statt.
Mischa Fomin im Concertgebouw 2018
Der russische Starpianist Michail Fomin tritt im Concertgebouw in Amsterdam auf. In Europa und Nordamerika sorgt er für ausverkaufte Konzertsäle; dem Klaviervirtuosen scheinen selbst die anspruchsvollsten Stücke mühelos von den Fingern zu gehen.
De Falla - El sombrero de tres picos - Suite Nr. 2
Anlässlich der Neujahrsgala von 2010 spielen die Berliner Philharmoniker unter der Leitung des venezuelanischen Dirigenten Gustavo Dudamel. Die Solistin des Konzertes ist die weltberühmte Mezzosopranistin Elina Garanca.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Händel - Il trionfo del Tempo e del Disinganno
Emmanuelle Haïm dirigiert Le Concert d'Astrée bei einer Darbietung von Georg Friedrich Händels zweisätzigem Oratorium "Il Trionfo del Tempo e del Disinganno". Das Stück mit einem Libretto von Benedetto Pamphili wurde 1707 in Rom uraufgeführt.
Dvorák - Othello - Concert Overture, Op. 93
Andris Nelsons präsentiert gemeinsam mit seiner damaligen Frau, der großen Sopranistin Kristine Opolais, und dem Gewandhausorchester Leipzig ein Programm mit Vokalwerken von Antonín Dvorák, darunter auch die Othello-Konzertouvertüre, Op. 93.
CMIM Voice 2022 Finale: Sarah Dufresne
Die Sopranistin Sarah Dufresne singt unter anderem "Ach, ich fühl's" sowie "Caro nome". Außerdem singt sie "Ah! Je veux vivre" aus der Oper "Roméo et Juliette" von Charles Gounod. Begleitet wird sie von dem Montrealer Symphonieorchester.
Hervé dirigiert den Chor und das Orchester von "Le Concert Spirituel" bei einer Aufführung von Henry Purcells (1659-1695) King Arthur. Die Aufzeichnung fand in der Opéra National de Montpellier Languedoc-Roussillon im März 2009 statt.
Waldbühne 2004 - Tschaikowsky-Nacht
Die Berliner Philharmoniker und Lang Lang unter der Leitung von Sir Simon Rattle.
Beethoven - Sinfonie Nr. 5 in c-Moll, op. 67
In der Oper von Dijon, wo das Ensemble residieren, interpretieren die Mitglieder von Les Dissonances die Symphonie Nr. 5 in C-Dur, Opus 67, von Ludwig van Beethoven. Die Originalität dieser Sinfonie liegt im anfänglichen Vier-Noten-Motiv.
Beethoven - Streichquartett Nr. 4, Op. 18, Nr. 4
Das französische Streichquartett Quatuor Ébène feiert den 250. Geburtstag Beethovens mit der Gesamtaufnahme aller 16 Streichquartette. Erleben Sie das Ensemble und die Höhepunkte der finalen Konzertreihe in der Philharmonie de Paris!
Mozart - Exsultate, jubilate, K.V 165
Die Sendung zeigt ein Konzert von Mozarts Exsultate mit den Berliner Philharmonikern. Die musikalische Leitung übernimmt Bernard Haitink. Die Europakonzerte der Berliner Philharmoniker sind ein Beitrag zur europäischen Vereinigung.
CMIM Voice 2022 Halbfinale: Michael Lafferty
Michael Lafferty singt im Halbfinale der Art Song Division des Concours Musical International de Montréal 2022 "Gruß" von Edvard Griegs Sechs Lieder. Diese Darbietung wurde im Bourgie-Saal des Montreal Museum of Fine Arts aufgenommen.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Bach, Cellosuite Nr. 5 c-Moll BWV 1011 ()
In der St.-Bartholomäus-Kirche in Dornheim, wo der Komponist Johann Sebastian Bach seine erste Frau Maria Barbara heiratete, führt die renommierte niederländische Cellistin Anner Bijlsma seine Cellosuite Nr. 5 in C-Moll, BWV 1011, auf.
Ein fantasievolles Konzert führt mit barocker Musik auf eine magische, musikalische Reise. Das Ensemble des Tafelmusik Baroque Orchestra hat sich auf historische Performances spezialisiert. Ihre Musik trifft auf barocke Kunst.
Franz Welser-Möst dirigiert das Cleveland Orchestra im Jahre 2014 im Wiener Musikverein.
CMIM Piano 2021 Halbfinale: Dimitri Malignan
Dimitri Malignan spielt eine Auswahl von Bach, Johannes Brahms und Sergei Rachmaninoff.
PIAM Halbfinale I: Liszt und Ravel
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Josef Edoardo Mossali Franz Liszts "Après une Lecture de Dante: Fantasia quasi Sonata" und Maurice Ravels "Toccata aus Le tombeau de Couperin". Diese Aufführung wurde in Mailand aufgenommen.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 in Es-Dur, op. 55
Der Dirigent Gianandrea Noseda leitet das Orchester des Teatro alla Scala in Mailand. Auf dem Spielprogramm stehen Ludwig van Beethoven, Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55.
Bach - Partita Nr. 2 und Sonate Nr. 3
Die Geigerin Isabelle Faust spielt zwei Solowerke für die Violine von J. S. Bach: Partita Nr. 2 in D-Moll BWV 1004 und Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005. Beide Werke sind Teil der bekannten Sonaten und Solo-Partiten für die Violine des Komponisten.
In der Probe: Esa-Pekka Salonen
Esa-Pekka Salonen probt mit dem Los Angeles Philharmonic Claude Debussys Orchesterwerk "La mer". Probeaufnahmen wie diese liefern einen spannenden Einblick in Salonens akribische Arbeit und sein Verhältnis zu den Musikern und der Musik.
Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004)
Die deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt dieses Mal zwei beeindruckende Solowerke für die Violine. So spielt sie von Johann Sebastian Bach die Partita Nummer 2 in D-Moll BWV 1004 sowie auch die Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Deepa Johnny
Die Mezzosopranistin Deepa Johnny bringt Lieder von Bizet, Schubert und anderen zu Gehör.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Mozart-Festkonzert aus Salzburg
Aufgenommen am 27. Januar 2006, anlässlich des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart, im Großen Festspielhaus Salzburg im Rahmen der Mozartwoche. Mit Solisten und den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Riccardo Muti.