
TV Schedule for Stingray Classica HD
Saturday, October 25th TV listings for Stingray Classica HD
Tales of Two Cities: The Leipzig-Damascus Coffee House
Der Musik und Kultur der Kaffeehäuser des 18. Jahrhunderts in Leipzig und Damaskus wird mit Werken von Bach, Telemann und Händel, sowie mit klassischer arabischer Musik Tribut gezollt. Das Tafelmusik Baroque Orchestra spielt in Toronto.
Schubert - Vier Impromptus, op. 90
Der italienische Pianist spielt unter anderem Mozarts fünfte Klaviersonate und vier Impromptus, Op. 90 von Franz Schubert. Roberto Prosseda meistert die technisch anspruchsvollen Stücke und schließt das Konzert mit Chopins Ballade Nummer vier.
Ravel von Cherkaoui/Verbruggen
Das Königliche Ballet Vlaanderen tanzt zu Musik von Ravel unter den Choreographen Sidi Larbi Cherkaoui und Jeroen Verbruggen. Das Symphonieorchester der Oper Vlaanderen wird von Yannis Pouspourikas dirigiert. Aufgenommen in Antwerpen 2016.
Chopin - Ballade Nr. 1, Op. 23
Der Musiker Roberto Giordano interpretiert Chopins Ballade Nr. 1, Op. 23. Bereits aus 1831 stammen erste Entwürfe dieses Werks. Der Komponist hielt sich damals in Wien auf. Jedoch wurde die erste Ballade erst 1835 in Paris vollendet.
Mozart - Klavierkonzert Nr. 25 & Sinfonie Nr. 35
Stefano Conticello dirigiert das Orchester des Teatro Comunale di Bologna in einem Konzert. Es wird mit der Ouvertüre aus Mozarts beliebter Oper "Die Zauberflöte" eröffnet. Es folgt das Klavierkonzert Nr. 25 in C-Dur, mit Maurizio Baglini als Solist.
In der Probe: Esa-Pekka Salonen
Esa-Pekka Salonen probt mit dem Los Angeles Philharmonic Claude Debussys Orchesterwerk "La mer". Probeaufnahmen wie diese liefern einen spannenden Einblick in Salonens akribische Arbeit und sein Verhältnis zu den Musikern und der Musik.
Liszt Wettbewerb 2017 Solofinale - Minsoo Hong
Minsoo Hong interpretiert Liszts Sposalizio aus Années de Pèlerinage und Bellini/Liszts Réminiscences de Norma im Solofinale des 11. internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs, veranstaltet 2017 im TivoliVredeburg, Utrecht.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Am 9. März 2011 zollten die Wiener Philharmoniker ihrer Heimatstadt mit einem Walzer-Konzert Tribut.
Die Sendung lässt die magische Atmosphäre der Wiener Ballsäle im 19. Jahrhundert wieder auferstehen. Vor der atemberaubenden Kulisse der Wiener Hofburg spielt die Wiener Akademie unter Leitung von Alfred Eschwe einige Stücke dieser Ära.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Giuseppe Verdi (1813-1901): "Messa da Requiem". Anja Harteros (Sopran), Elina Garanca (Mezzosopran), Jonas Kaufmann (Tenor), René Pape (Bass), Chor und Orchester des Teatro alla Scala; Leitung: Daniel Barenboim.
Abbado dirigiert Mahler und Schönberg
Gemeinsam mit dem weltbesten Jugendorchester - dem Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) - interpretiert Claudio Abbado Gustav Mahlers 4. Sinfonie und Arnold Schönbergs "Pelleas und Melisande", Op.5. Die Aufnahme entstand 2006 im Wiener Musikverein.
Beethoven - Triple Concerto, Op. 56
Der amerikanische Dirigent Leonard Slatkin leitet das Orchestre National de Lyon in einem Konzert, das 2014 im Auditorium de Lyon aufgenommen wurde. Es öffnet mit William Bolcoms Circus Ouverture, die für Slatkins 70. Geburtstag komponiert wurde.
Bach - 2. Partita für Violin (BWV 1004)
Die deutsche Geigerin Isabelle Faust spielt dieses Mal zwei beeindruckende Solowerke für die Violine. So spielt sie von Johann Sebastian Bach die Partita Nummer 2 in D-Moll BWV 1004 sowie auch die Sonate Nr. 3 in C-Dur BWV 1005.
Mendelssohn - Violinkonzert e-Moll, Op. 64
Sir Simon Rattle dirigiert die Berliner Philharmoniker bei der 2016er Ausgabe des Europakonzerts. Diesmal fiel die Wahl auf die wunderschöne Barock-Kirche von Røros, einer norwegischen Bergbaustadt, deren Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
IVC 2021 Halbfinale: Debussy, Messiaen u. a
Die Sopranistin Sara Gouzy und der Pianist Seri Dan präsentieren "Chevaux de bois" aus Claude Debussys "Ariettes oubliées". Diese Aufführung wurde im Het Noordbrabants Museum im niederländischen 's-Hertogenbosch aufgenommen.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Jeffry dirigiert das English Chamber Orchestra bei einer Aufführung von Mozarts Sinfonie. Diese Sinfonie ist die letzte von dreien, die Mozart im Sommer 1788 schnell hintereinander komponierte. Die Sinfonie ist unter anderem für ihren Humor bekannt.
Beethoven - Septett in Es-Dur, op. 20
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur, op. 20, für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Cello und Kontrabass. Dieser Auftritt wurde im 2020 in Luzern aufgezeichnet.
CMIM Halbfinale II: Antonio Chen Guang
Antonio Chen Guang spielt unter anderem Op. 110, Ferruccio Busonis Transkription von J. S. Bachs Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ, BWV 63. Diese Darbietung wurde in der Bourgie Hall des Montrealer Museums der Schönen Künste aufgezeichnet.
Schumann - Faschingsschwank aus Wien, op. 26
Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Neapel, Stadt der Klaviere - Giovanni de Macque
Im Rahmen dieses Konzertes spielt Barock-Experte Jean-Marc Aymes seine liebsten Toccatas und Canzonas aus dem Oeuvre des Komponisten Giovanni De Macques. Seine Musik zeigt, wie spannend das neapolitanische Tastenrepertoire sein kann.
1975 gründete José Antonio Abreu in Venezuela die Stiftung "El Sistema", um Heranwachsenden eine Musikausbildung und einen Ausweg aus dem Elend zu ermöglichen. Sein Projekt hat sich zu einem sozialen Netzwerk mit über 250.000 Teilnehmern entwickelt.
Saint-Saëns - Karneval der Tiere
Marin Alsop dirigiert das Britten-Pears-Orchester in einer Interpretation von Saint-Saëns' "Karneval der Tiere". Die Aufnahme entstand in der Snape Maltings Concert Hall, Snape Bridge in Großbritannien im Jahr 2018.
Bach - Concerto Italiano e Ciaccona (arr. Busoni)
Die Sendung zeigt einen Auftritt der klassischen Pianistin Costanza Principe im Teatro Olimpico. Bereits mit sechs Jahren beginnt die Pianistin damals schon das Klavierspielen. Gezeigt wird das Konzert aus dem Jahr 2021.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Die letzte Oper des Ringzyklus erzählt die Geschichte, wie der Ring mit seinem Fluch den Untergang der Götter und ein tragisches Ende der Liebe zwischen Siegfried und Brünnhilde bringt.