
TV Schedule for Stingray Classica HD
Saturday, October 18th TV listings for Stingray Classica HD
Mozart-Festkonzert aus Salzburg
Aufgenommen am 27. Januar 2006, anlässlich des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart, im Großen Festspielhaus Salzburg im Rahmen der Mozartwoche. Mit Solisten und den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Riccardo Muti.
PIAM Halbfinale I: Debussy, Chopin und Liszt
Im Rahmen dieses Wettbewerbs spielt Ying Li Claude Debussys Images, Buch I, Frédéric Chopins Nocturne in cis-Moll, op. 27 Nr. 1, und Franz Liszts Paraphrase aus Verdis Rigoletto. Diese Aufführung wurde im Februar 2020 in Mailand aufgenommen.
Le Sacre: Ein Ballett in 2 Teilen von Uwe Scholz
Die Sendung zeigt zwei Interpretationen von Uwe Scholz mit dem Tänzer Giovanni Di Palma. Igor Strawinskys Le Sacre du Printemps für das Leipziger Ballett kann als ein düsterer und bedrückender Tanz über Scholzs eigenes Leben interpretiert werden.
Strawinsky - Le Sacre - II: Le Sacrifice
Die Berliner Philharmoniker spielen Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre aus "Romeo und Julia", Mozarts berühmtes Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur KV 216 mit dem Violinisten Frank Peter Zimmermann und Strawinskys "Frühlingsopfer".
Martha Argerich - Eine Geburtstagsfeier - III
Anlässlich ihres 80. Geburtstags widmet sich die argentinische Pianistin Martha Argerich dem Kammermusikrepertoire in einem wunderbaren Konzert. Die "Grande Dame des Klaviers" wird von verschiedenen renommierten Künstlern begleitet.
Meisterwerke entdecken Beethoven, Symphonie Nr. 5
Diese Folge stellt die Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 von Ludwig van Beethoven (1770-1827) vor. Musikbeispiele werden präsentiert von den Berliner Philharmonikern unter der Leitung von Claudio Abbado.
Orchestra Final - Liszt Competition 2017
Die russische Pianistin Dina Ivanova spielt das Concerto No.1 S124 von Franz List bei dem Finale des elften Internationalen-Franz-List-Piano-Wettbewerbs in Utrecht im Jahr 2017. Der Wettbewerb präsentiert und unterstützt aktiv neue und junge Talente.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Waltons Bratschenkonzert & Brahms' Sinfonie Nr. 4
Robin Ticciati dirigiert das London Symphony Orchestra in Waltons Violakonzert und Brahms' Symphonie Nr. 4. Antoine Tamestit spielt als Solist, während das Konzert jugendliches Genie Waltons und die leidenschaftliche Tiefe von Brahms vereint.
Beethoven - Sinfonie Nr. 8 in F-Dur, op. 93
Phillipe Jordan dirigiert das Orchester de l'Opéra national de Paris in Beethovens Symphonie No. 8. Gespielt wird die Symphonie in F Major Op. 93, welches in den Jahren 1812 und 1813 geschrieben wird und im Jahr 1814 die Erstaufführung feiert.
Villa-Lobos 16. Streichquartett
Das Quarteto Radamés Gnattali spielt das 16. Streichquartett von Heitor Villa-Lobos.
Schumann - Faschingsschwank aus Wien, op. 26
Die Sendung zeigt eine Aufführung von Schwarz "Faschingsschwank aus Wien, op. 26".
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Nicolai - Die lustigen Weiber von Windsor
Eine Oper von Otto Nicolai. Das Libretto von Hermann von Mosenthal basiert auf William Shakespeares Theaterstück. Aufgeführt an der Opéra Royal de Liège unter der Leitung von Christian Zacharias.
Christa Ludwig: Tribute to Vienna
Die Opernsängerin Christa Ludwig singt Lieder von Beethoven, Schubert, Mahler und Wolf in Wien.
Schostakowitsch - 1. Violinkonzert, Op. 77
Andris Nelsons spielt 2019 mit dem Gewandhausorchester Leipzig Schostakowitschs Violinkonzert Nr. 1.
Liszt - Zwei sinfonische Dichtungen
Franz Liszt verfasste 13 sinfonische Dichtungen, die von literarischen Texten inspiriert waren. Der Komponist schrieb Klavier-Duette für diese Dichtungen, die sein beeindruckendes Talent zeigten, ein volles Orchester mit nur einem Piano zu imitieren.
Mozart - Divertimento No. 11, K. 251
Die Solisten des Lucerne Festival Orchestra präsentieren zwei Septette in einem Konzert, das 2020 im Kultur- und Kongresszentrum Luzern in der Schweiz aufgenommen wurde. Das Konzert beginnt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento Nr. 11.
CMIM Voice 2022 Erste Runde: Iida Antola
Die finnische Sopranistin Iida Antola trägt Werke von Franz Schubert, Amy Beach und Maurice Ravel vor. Die Aufnahme entstand in der Bourgie Hall des Montreal Museum of Fine Arts.
Ein Konzert mit populärer Musik von Johann Sebastian Bach arrangiert für Blechkapelle.
Sinfonien in D von Mozart und Voríšek
Herbert Blomstedt dirigiert das Gewandhausorchester im Gewandhaus in Leipzig in 2020. Das Programm beginnt mit der Sinfonie in D-Dur, op. 23, des böhmischen Komponisten Jan Václav Hugo Voríšek. Das Werk ist die einzige Sinfonie des Komponisten.
Dvorák - Sinfonie Nr. 8 in G-Dur, op. 88
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Musikschule Reina Sofía in Madrid, Spanien, tourte das Orquesta Sinfónica Freixenet durch Europa. Dieses Konzert wurde an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest, Ungarn, aufgezeichnet.
CMIM Piano 2024 Erste Runde: Yungyung Guo
Yungyung Guo aus Hongkong spielt Werke von Mozart, Bartók und Franck beim CMIM 2024.
Chopin, Fantasie f-Moll op. 49
Krystian Zimerman spielt die Fantasie f-Moll op. 49 von Frédéric Chopin (1810-1849). Die glanzvolle Karriere des polnischen Pianisten (geboren 1956) begann 1975, als er den Chopin-Wettbewerb in Warschau gewann.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Die Argonauten - Suche nach dem Goldenen Vlies
Die Bruderschaft des Ordens vom Goldenen Vlies diente als Inspiration für dieses Programm von Marnix De Cat: Trompetenklänge kündigen die Ankunft des Fürsten und seines Gefolges an, Liebesschwüre werden in raffinierten Chansons zum Ausdruck gebracht.
Für Misha Mengelberg hat das Vergessen begonnen. Der niederländische Komponist, Pianist und Meister des Jazz Misha Mengelberg, geboren 1935, taucht immer tiefer in das Dunkel der Demenz, die sein Musikerleben beendet.
Die georgische Geigerin Lisa Batiashvili und der Québecer Dirigent Yannick Nézet-Séguin spielen zusammen mit den Berliner Philharmonikern ein tschechisches Programm in der Waldbühne. Das Konzert wurde im Jahr 2016 aufgenommen.
Artur Rubinstein und das London Symphony Orchestra unter der Leitung von André Previn spielen das Klavierkonzert a-Moll op. 16 von Edvard Grieg (1843-1907). Diese Aufnahme entstand im April 1975 in der Fairfield Hall Croydon.
Cinematic classical clips and energizing concert pieces featuring up-and-coming artists.
Maestro Zubin Mehta leitet das Orchester und den Chor des Maggio Musicale Fiorentino in einer Aufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts komischer Oper "Così fan tutte". Die Oper war die dritte Zusammenarbeit zwischen Mozart und Lorenzo Da Ponte.